Vorwort Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Traktors. Wir sind uns sicher, dass Sie ihn viele Jahre ohne Probleme werden benutzen können. Die Anweisungen in dieser Betriebsanleitung setzen eine korrekte Bedienung, Wartung und Überprüfung des Traktors voraus, um seine Langlebigkeit zu sichern. Versichern Sie sich bitte, dass der Traktor korrekt bedient wird, denn eine fehlerhafte Bedienung kann erhebliche mechanische Schäden und auch Unfälle mit der Folge von Verletzungen verursachen.
Inhalt Seite Identifikation des Traktors Über diese Betriebsanleitung Einleitung und Beschreibung Unterstützung und Beratung ROPS (Überrollschutz) Sicherheitshinweise Sicherheitssymbole Allgemeine Symbole Abschnitt A Schalter, Instrumente und Bedienung Abschnitt B Schmierung und Wartung Abschnitt C Kabine Klimaanlage Abschnitt D Technische Daten Hinweise zum Einsparen von Treibstoff Fehlersuche Elektrische Leitungen: Diagramm Formular: Geschichte der Maschine...
Der Hersteller gibt eine Garantie auf dieses Produkt. Alle Details zu den Gewährleistungen werden gesondert auf einer Garantieurkunde mitgeteilt. Service Serviceleistungen bietet ihr nationaler TYM-Händler. Ersatzteile Wenn Sie Ersatzteile benötigen, kontaktieren Sie bitte ihren TYM-Händler und halten Sie folgende Informationen bereit: - Traktor-Modell - Seriennummer - Maschinennummer - Nummer und Bezeichnung des zu ersetzenden Teils - Benötigte Menge...
Bedienung, in einer Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten und – bedingungen die maximale Leistung zu erbringen. Vor der Auslieferung wurde der Tranktor sowohl in der Fabrik als auch bei Ihrem lokalen TYM-Händler sorgfältig inspiziert. So wurde sichergestellt, dass er in optimaler Beschaffenheit an Sie ausgeliefert wurde. Um diesen Zustand zu erhalten und einen störungsfreien Betrieb zu sichern, müssen die...
Wenn Sie Informationen benötigen, die in diesem Buch nicht aufzufinden sind, oder wenn Sie den Service eines geschulten Mechanikers benötigen, wenden Sie sich an Ihren lokalen TYM-Händler. Er ist stets über die neuesten Wartungsmethoden informiert, hat Originalteile auf Lager und wird von TYM unterstützt.
Seite 7
Das Getriebe verfügt über 16 Vorwärts- und 16 Rückwärts-Gänge. Derzeit sind TYM-Traktoren mit Synchrongetrieben ausgestattet. Bremsen TYM-Traktoren sind mit voneinander unabhängigen Scheibenbremsen ausgestattet, die mit zwei Fußpedalen betätigt werden. Eine Fußbremse zum Parken ist eingebaut. Hinterachse und – räder Diese sind montiert auf Kugel-Lagerungen montiert und in ein abnehmbares Gehäuse integriert, dass an das Getriebegehäuse geschraubt ist.
Seite 8
Hydraulisches System und Verbindungen TYM-Traktoren sind mit einem hydraulischen System ausgestatte, das auch aktiv ist, wenn die Kupplung nicht gedrückt wird. Das 3-Punkt-Gestänge kann für Kategorie-1- Geräte benutzt werden. Steuerung Sie besteht aus einer hydrostatischen Servolenkung mit einem hydraulischen Zylinder und einer hydraulischen Pumpe (Tandem-Typ).
4. Beratung und Unterstützung Wir von TYM Co., LTD und Ihr lokaler TYM Händler möchten dafür sorgen, dass Sie mit Ihrer Investition vollkommen zufrieden sind. Normalerweise werden alle Ihre Probleme von Ihrem lokalen Händler angenommen und gelöst. Es kann jedoch zu Missverständnissen kommen und es kann passieren, dass Sie der Auffassung sind,...
5. ROPS (Überrollschutz) Überrollschutz (ROPS = Roll Over Protective Structures) TYM Traktoren sind mit einem Rahmen ausgestattet, der den Fahrer schützt. Bei Traktoren mit Führerhaus ist der Rahmen in der Führerhaus Struktur eingearbeitet. Das Ziel des Rahmens oder der Führerhaus Struktur ist es, den Benutzer im Falle eines Überschlags zu schützen und des gesamte Gewicht des Traktors abzustützen.
Seite 11
Beschädigung des ROPS Wenn es zum Überschlag gekommen ist, ist das ROPS beschädigt (dies kann passieren, wenn etwa eine niedrige Einfahrt gestreift wird) und muss ausgetauscht werden, damit die ursprüngliche Schutzfunktion wieder gewährleistet werden kann. Nach einem Unfall kontrollieren Sie 1. das ROPS, 2. den Sitz, 3. den Sicherheitsgurt und die Aufbauten.
Seite 12
Einstellhebel für den Sitz Polstereinstellknauf Abbildung 1 Beachten Sie: Benutzen Sie keine Lösungsmittel zur Reinigung des Sitzes. Benutzen Sie warmes Wasser mit einigen Spritzern Reinigungsmittel. Es ist wichtig, dass Sie den Sitz einstellen, bevor Sie mit dem Traktor arbeiten. Stellen Sie die Ihnen bequemste Position ein und kontrollieren Sie, ob der Sitz richtig eingerastet ist.
6. Sicherheitshinweise Beachten Sie die Sicherheitshinweise Dieses Symbol bedeutet Achtung! Es geht um Ihre Sicherheit! Die dann folgende Mitteilung enthält wichtige Informationen zur Sicherheit. Lesen Sie die Mitteilung sorgfältig. Signalwörter Ein Signalwort wie Gefahr, Warnung oder Achtung wird Gefahr zusammen mit dem Sicherheitsalarmsymbol benutzt. Danger bezeichnet die ernsthaftesten Gefahren.
Seite 14
Gebrauch des ROPS und des Sicherheitsgurts Die Roll Over Protective Structure (ROPS) wurde nach industriellen und staatlichen Standards zugelassen. Jede Beschädigung oder Veränderung des ROPS, der eingebauten Materialien oder der Sicherheitsgurte machen die Zulassung ungültig und verringern bzw. verhindern den Schutz des Fahrers beim Überlagen. Das ROPS, die eingebauten Materialien und die Sicherheitsgurte sollten nach den ersten 100 Stunden Nutzung kontrolliert und danach alle 500 Stunden auf...
Seite 15
Gehen Sie vorsichtig mit Brennstoff um – Vermeiden Sie Feuer Gehen Sie vorsichtig mit Brennstoffen um: sie sind sehr Leicht entflammbar. Wenn Sie den Traktor betanken, dürfen Sie nicht rauchen oder sich in der Nähe von offenem Feuer oder Funkenflug befinden. Schalten Sie den Motor vor dem Tanken aus.
Seite 16
Unter hohem Druck stehende Flüssigkeiten stellen eine Gefahr dar! Unter hohem Druck austretende Flüssigkeiten können in die Haut eindringen und schwere Verletzungen hervorrufen. Halten Sie Hände und Körper in sicherer Entfernung von kleinen Öffnungen oder Düsen, aus denen unter Druck Flüssigkeiten austretet.
Seite 17
Sie sich in irgendeiner Art und Weise um den Traktor kümmern. Safety Starter Schalter (Safety Starter Switch) Der Safety Starter Schalter ist in allen TYM-Traktoren angebracht. Er sorgt dafür, dass die gestartete Maschine nur dann in Bewegung gesetzt werden kann, wenn das Kupplungspedal ganz heruntergedrückt ist.
Seite 18
Die sichere Bedienung Ihres Traktors Der Hersteller Ihres Traktors hat jede Anstrengung unternommen, ihn so sicher wie nur möglich zu machen. Über dies hinaus liegt es in er Verantwortung des Bedieners, Unfälle zu vermeiden und wir bitten Sie, unsere Anregungen zur sicheren Bedienung zu lesen und in die Tat umzusetzen.
Seite 19
Sicherheitshinweise zur Wartung Prüfen Sie mindestens einmal täglich alle Ölstände, den Wasserstand im Kühler und den Elektrolyt-Stand in der Batterie und führen Sie die Wartungsarbeit in Übereinstimmung mit dem Wartungsplan (Service Schedule) durch. Stellen Sie sicher, dass der Reifendruck in allen Reifen gleich und der Druck für die Beanspruchung bei der anstehenden Arbeit angemessen ist.
Seite 20
Montage und Demontage von Geräten Stellen Sie sicher, dass alle Montage- oder Demontagearbeiten auf einem sicheren ebenen Untergrund ausgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass sich keine Person zwischen dem Traktor und einem Gerät befindet und sich auch nicht unter dem Gerät befindet, damit Sie Verletzungen durch Unfälle vermeiden.
Seite 21
Wenn Sie den Traktor unter widrigen Bedingungen benutzen, in unebenem Gelände oder auf schlechtem Untergrund, dann passen Sie die Geschwindigkeit den Bedingungen an. Sicherheit geht vor! Fahren Sie niemals bergab mit hoher Geschwindigkeit oder im Leerlauf. Nutzen Sie die Bremskraft des Motors ebenso wie die Bremsen selbst. Schalten Sie nicht, wenn Sie eine steile Schräge auf –...
Seite 22
Die folgenden Sicherheitsmaßnahmen werden zur Verhütung von Unfällen empfohlen: Ein vorsicher Fahrzeugführer ist der beste Fahrzeugführer. Die meisten Unfälle können durch die Beachtung bestimmter Sicherheitsvorschriften verhindert werden. Lesen Sie die folgenden Vorschriften bevor Sie den Traktor bedienen. Der Traktor sollte nur von Personen werden, die für ihn verantwortlich und angemessen dafür ausgebildet sind.
Seite 23
Shuttle Shifter Hebel und der Zapfwellenknopf in neutraler Position liegen um die Startschaltung zu vervollständigen. Überbrücken Sie den Safety Starter Switch nicht. Suchen Sie Ihren TYM-Händler auf, wenn Ihr Safety Starter Switch Fehlfunktionen aufweist. Vermeiden Sie unbeabsichtigte Kontakte mit dem Gangschaltungshebel während der Fahrt.
Seite 24
Blenden Sie die Scheinwerfer des Traktors ab, wenn Ihnen in der Dunkelheit ein anderes Fahrzeug entgegenkommt. Vergewissern Sie sich, dass die Lichter so angebracht sind, dass sie die Fahrer entgegenkommender Fahrzeuge nicht blenden. Vorsicht für den Fall, dass Sie im Notfall halten müssen: Wenn der Traktor auch nach der Betätigung der Bremsen nicht zu stoppen ist, ziehen Sie den Knauf, mit dem man die Treibstoffzufuhr unterbrechen kann (fuel shut off control rod).
Diesel-Treibstoff Halten Sie die Geräte sauber und in gutem Wartungszustand. Unter keinen Umständen dürfen Benzin, Alkohol oder vermischte Treibstoffe dem Diesel beigemischt werden. Es besteht Feuer- und Explosionsgefahr. BENUTZEN SIE SOLCHE MISCHUNGEN NICHT. Entfernen Sie die Tankklappe nicht und betanken den Traktor nicht, wenn der Motor läuft.
Seite 26
Vergewissern Sie sich, dass die Gangschaltung im Leerlauf steht, bevor Sie den Motor anlassen. Bewahren Sie Treibstoffe in sauberen Tanks auf und benutzen Sie beim Tanken einen Filter. Führen Sie kleinere Wartungs- und Reparaturarbeiten aus, sobald sie notwendig werden.
7. Sicherheitssymbole (Übersetzungen und Erläuterungen) (ersetzen Sie alle verlorenen, beschädigten oder unleserlichen Schilder) Allgemeine Sicherheitsinformationen Wichtig: Diese Information sollte stets als Kopie im Traktor mitgeführt werden. Dieses Symbol bedeutet ACHTUNG! ES GEHT UM IHRE SICHERHEIT! Die dem Symbol folgende Mitteilung enthält wichtige Informationen zur Sicherheit.
Seite 28
Befindet sich auf dem Zapfwellenschutz, Teile Nr.: 1260-904-069-0A ACHTUNG! Zum Schutz vor Verletzungen muss dieser Schutz an seinem Platz bleiben. Befindet sich auf dem Armaturenbrett rechts, Teile Nr.: 1260-904-064-0 ACHTUNG! Zum Schutz des Motors und der hydraulischen Komponenten. Vor dem Ausschalten oder voller Belastung den Motor 1 Minute leer laufen lassen ...
Seite 29
Befindet sich auf dem Kühler, Bremsenseite links und rechts, Teile Nr.: 1260-904-063-0 ACHTUNG! Das Kühlsystem arbeitet unter Druck. Es ist gefährlich, die Kappe des Kühlers zu entfernen, wenn das System erhitzt ist Drehen Sie die Kappe immer zuerst vorsichtig bis zum ersten Widerstand und lassen Sie den Druck entweichen bevor Sie die Kappe vollständig entfernen.
Seite 30
Befindet sich auf der Batterieklammer, Teile Nr.: 1260-904-066-0 GEFAHR Eine Batterie-Explosion kann zur Erblindung führen. Halten Sie Funkenflug oder offene Flammen von der Batterie fern. Geben Sie keine Starthilfe , die Batteriesäure kann Verätzungen verursachen. Für den Fall, dass Sie Kontakt mit der Säure hatten, halten Sie die betroffene Stelle sofort unter Wasser.
Seite 31
Befindet sich auf dem Armaturenbrett links, Teile Nr.: 1260-904-062-0A ACHTUNG! Lassen Sieden Motor nur vom Fahrersitz aus an. Wenn der Safety Start Switch überbrückt wird, kann der Motor mir eingelegtem Gang starten. Verbinden Sie nicht/schließen Sie nicht die Anschlussklemme mit dem Magnetventil des Anlasserventils kurz.
Hebeln. Hat der Traktor sich einmal in Bewegung gesetzt, ist es zum Lernen zu spät. Wenn Sie einen Aspekt de Bedienung Ihres Traktors nicht verstanden haben, kontaktieren Sie Ihren TYM-Händler vor Ort. Besondere Aufmerksamkeit sollten Sie den Empfehlungen für das Einlaufen geben, um sicher zu gehen, dass Ihr Traktor ein langes Leben haben wird und die Aufgaben zuverlässig erledigen wird, für die er...
Seite 34
Beschreibung der Schaltflächen des Traktors Das Armaturenbrett Blinkeranzeige Tankanzeige Tacho Wassertemperatur Stundenzähler Kombinations- Anzeigenbeleuchtung schalter Drehsignal Hupe Zapfwellen- Zapfwellen- Hauptschalter schalter kontrollschalter Hauptschalter Der Schlüssel kann hineingesteckt werden oder gezogen werden der Stromkreis ist geschlossen GLOW die Glühstifte heizen die Brennkammer vor START der Motor ist betriebsbereit Wenn der Schlüssel losgelassen wird, kehrt er in die Stellung ON zurück.
Seite 35
Lichter, Blinker und Hupe Licht Hupe Fernlicht und Abblendlicht werden am Blinker rechts Hauptschalter eingestellt. Position 1. Fernlicht Position 2. Abblendlicht Licht aus Blinker links Tachometer Der Tachometer zeigt die Drehzahl des Motors und der Zapfwelle und die Geschwindigkeit im höchsten Gang.
Seite 36
Warnleuchten Fernlicht Zapfwelle Benzinstand Abblendlicht Öldruckleuchte Glühleuchte Parkbremse Lichtmaschine Ladeleuchte Diese Leuchte wird angehen sobald der Motor angelassen wird und zeigt an, dass die Lichtmaschine lädt. (Bitte beachten Sie. Ein gerissener Keilriemen kann das Aufleuchten verursachen. Schalten Sie sofort den Motor aus, weil Überhitzung eintreten kann und beheben Sie das Problem umgehend.
Seite 37
Unabhängige Zapfwelle Je nach Angabe auf dem Zusatzgerät muss beachtet werden, dass die Zapfwellen- Gangschaltung links unterhalb des Fahrersitzes in Position 1 (540 Umdrehungen/Minute) oder Position 2 (1000 Umdrehungen/Minute) sein muss. Auf keinen Fall darf die vorgeschriebene Geschwindigkeit überschritten werden, da dadurch erheblicher Schaden am Traktor/Zusatzgerät oder am Menschen entstehen können.
Seite 38
Die Zapfwelle rotiert nicht, wenn einer der beiden Schalter in OFF-Position ist. Die folgende Tabelle erläutert wie die Zapfwelle in den zwei unterschiedlichen Positionen MANUAL und AUTO arbeit, wenn Kontrollschalter und ON/OFF-Schalter beide in ON-Position sind. Wählen Sie zunächst die passende Geschwindigkeit der Zapfwelle mit dem Zapfwellenhebel unterhalb des Fahrersitzes.
Seite 39
1. Wenn der Zapfwellenkontrollschalter auf MANUAL steht, hört die Zapfwelle nicht auf zu rotieren selbst wenn die Kupplung gedrückt wird. Bei Arbeiten auf harten Böden und Belägen muss der PTO ON/OFF- Warnung Schalter in die OFF-Position geschaltet werden, damit die Zapfwelle aufhört zu rotieren.
Seite 40
Arm zur Blockierung der Kupplung Wird der Traktor über längere Zeit nicht betrieben, kann die Kupplung in der ausgeschalteten Position verriegelt werden. Drücken Sie dir Kupplung nach unten und erfassen Sie sie mit dem Riegel. Warnung Blockierarm Versuchen Sie nicht den Motor anzulassen nachdem dieser Arm angebracht wurde.
Seite 41
Parkbremse Verbinden Sie die Bremspedale und drücken Sie sie nach unten, wenn Sie die Parkbremse durch Ziehen betätigen. Drücken Sie die Parkbremse und die Bremspedale um die Parkbremse zu lösen. Wichtig Fahren mit angezogener Parkbremse beschädigt die Bremsen. Ganghebel Dieser Hebel schaltet vom Vorwärts- zum Rückwärts- gang und umgekehrt.
Seite 42
Bedienen Sie dir Ganghebel nicht ohne den Traktor vorher zu Wichtig stoppen und nicht ohne die Kupplung zu drücken. Diff-Schloss-Pedal Diff-Schloss-Pedal Für den Fall, dass die Räder schlüpfen, können Sie das Diff-Schloss benutzen indem Sie das Diff-Schloss-Pedal drücken. Zum Lösen den Fuß vom Pedal nehmen.
Seite 43
Fahrersitz Benutzen Sie zum Verstellen des Sitzes den Hebel an der Vorderseite des Sitzes. Kisseneinstellknopf Einstellhebel Neigungspedal Zur Ausrichtung der Neigung des Steuerrades (3 Stufen). Neigungspedal Stellen Sie sicher, dass Gefahr das Kipppedal eingerastet ist, bevor Sie mit dem Traktor fahren.
Seite 44
Zapfwellen-Ganghebel Ihr Traktor ist ausgestattet mit einer 4 Geschwindigkeiten Zapfwelle, damit er für vielfältige Arbeiten und Arbeitsbedingungen einsetzbar ist. Modell Position Zapfwellenganghebel T431/T451 587 705 1057 1321 Drücken Sie immer die Kupplung, wenn Sie die Zapfwelle an- Wichtig oder ausschalten. Bevor Sie Geräte an der Zapfwelle auswechseln, warten Sie bis diese zum Stillstand gekommen sind.
Seite 45
Tiefgangssteuerung Bodenberührende Geräte können durch den Tiefganghebel für präzises Arbeiten eingestellt werden. Wenn Sie den Hebel nach vorne schieben verringert sich die Tiefe. Wenn Sie den Hebel zurückziehen erhöht sich die Tiefe. Puffer Spielraum Anstieg Einstellknopf für die Absinkgeschwindigkeit Steuerknopf zur Geschwindigkeitsverringerung für die 3-Punkt-Aufhängung Dieser Knopf steuert die Geschwindigkeit abwärts und befindet sich vorne am Fahrersitz.
Seite 46
Äußerer hydraulischer Hebel (optional) Bewegen Sie den Hebel hoch oder runter und halten Sie ihn. Das wird das Gerät anheben oder absenken (Einachsschlepper oder hydraulischer Pflug). Der Hebel wird von selbst in neutrale Position zurückkehren. Wichtig: - Drücken oder ziehen Sie nicht weiter, sobald der Druckzylinder das Ende des Hubs erreicht hat.
Seite 47
Einstellung des ausziehbaren Stabilisators Die Stabilisatoren sind vorhanden, um die Seitenbewegung der Geräte zu verhindern bzw. einzuschränken. Es sollte kein Abstand vorhanden sein (A), wenn Sie Geräte transportieren und wenn Sie mit einer Mähmaschine, Sähmaschine und ähnlichen Geräten arbeiten. Allerdings ist ein kleiner Abstand notwendig (B), wenn Sie mit Pflügen, Ackerfräsen und Geräte die mit “Tiefgang“...
Seite 48
Einstellung der Jochstange am Unterlenker Verändern Sie die Position der Jochstange am Unterlenker wie in der Abbildung zu sehen und stecken Sie den Stift in Pfeilrichtung ein. Für Kette Für Hubstange Benutzen Sie nur die Anhängerkupplung zum Schleppen und Gefahr halten Sie die 3-Punkt-Anhängervorrichtung oben, damit der Traktor nicht aus dem Gleichgewicht kommt und überrollt, was...
Seite 49
Fahren des Traktors Motor anlassen Vor dem Anlassen des Motors führen Sie die Checks aus, die auf Seite 17 aufgelistet werden. Setzen Sie sich auf den Fahrersitz. Betätigen Sie die Fußbremse Setzen Sie den Hydraulik-Hebel in untere Position. Drücken Sie die Kupplung um den Safety Starting Schalter zu aktivieren.
Seite 50
Lassen Sie nach langer und schwerer Arbeit den Motor 5-10 Wichtig Minuten leer laufen und drehen dann den Schlüssel um. Aufwärmen Lassen Sie den Motor nach dem Starten auf Betriebstemperatur aufwärmen indem Sie ihn 5-10 Minuten leer laufen lassen. Wird dies unterlassen, kann dies die Lebensdauer des Motors erheblich verkürzen.
Seite 51
Stehen Sie nicht auf der Kupplung um zu beschleunigen. Vorsicht Benutzen Sie einen niedrigen Gang. Lassen Sie den Fuß während der Fahrt nicht auf dem Kupplungspedal. Verbinden Sie immer die Bremspedale, wenn Sie auf Gefahr Straßen fahren. Schleppen Sie nur mit der Anhängerkupplung.
Seite 52
Anfahren an einer Schräge Mit verbundenen Bremspedalen und die Kupplung drücken. Setzen Sie alle Schalthebel auf niedrige Position und das Handgas auf mittlere Geschwindigkeit. Lassen Sie die Kupplung kommen und lösen Sie die Bremspedale. Stellen Sie das Handgas auf die erforderliche Geschwindigkeit ein. Abwärts fahren Machen Sie von der Bremskraft des Motors Gebrauch, wenn Sie abwärts fahren.
Seite 53
Treibstoffanzeige Zur Vermeidung übermäßiger Verdunstung im Treibstofftank befüllen Sie ihn am Ende eines jeden Arbeitstages und stellen Sie den Tag über sicher, dass der Füllstand nicht so niedrig wird, dass man das Treibstoffsystem ausbluten lassen muss, um die Luft heraus zu bekommen. Motor-Kühlwasser Wenn die Anzeige meldet, dass der Motor heiß...
Seite 54
Einstellung der Spurweite Bei eineigen Modellen von TYM kann die Spurweite der Vorderräder in 2 und die Hinterräder in 5 Positionen umgestellt werden (siehe Abbildung).
Abschnitt B Schmierung Wartung Dieser Abschnitt informiert detailliert über die nötigen Wartungsarbeiten, mit denen Sie dafür sorgen, dass Ihr Traktor lange höchst effizient arbeitet. Die Tabelle für Schmierungs- und andere Wartungsarbeiten bietet eine Informationsgrundlage für die tägliche Wartung.
Seite 56
Kontrollen und Wartung Checks vor dem Start Eine Reihe täglich vor dem Start auszuführender Checks können Probleme vermeiden und sind empfehlenswert. Detaillierte Informationen zu Teilen und Zeitintervallen entnehmen Sie den Tabellen auf den Seiten 58, 59, 60 und 61. Motor-Kühlflüssigkeit Entfernen Sie die Kühlhaube und vergewissern Sie sich, dass die Kühlflüssigkeit bis zum Füllstutzen reicht, sauber ist und das richtige Frostschutz- und Rostschutzmittel...
Seite 57
Ölstandanzeige Ölloch Obere Marke Untere Marke Getriebeölablassstopfen Treibstoff Benutzen Sie die Treibstoffanzeige zur Kontrolle des Tankdeckel Treibstofffüllstandes und füllen Sie auf, wenn dieser zu niedrig ist. Eine gute Angewohnheit ist das regelmäßige Nachtanken nach der Arbeit, da so Kondensierung vermieden wird. Reifendruck Der Luftdruck in den Reifen hat direkten Einfluss auf Ihre Lebensdauer und Ihr Fahrverhalten auf...
Seite 58
Steuerung Achten Sie darauf, dass das Steuerrad nicht übermäßig viel Spiel hat. Bremsen Sorgen Sie dafür, dass die rechte und linke Bremse korrekt eingestellt sind, damit sie simultan bremsen. Das korrekte Spiel des Bremspedals beträgt 30~40 mm (1,18- 1,57 inch). Kupplung Sorgen Sie dafür, dass die Kupplung korrekt eingestellt ist.
Seite 59
Zeitplan für Wartungsarbeiten und Einstellungen Regelmäßig auszuführende Kontrollen und Wartungsarbeiten ○ Kontrollieren auffüllen oder justieren ● Ersetzen ▲ Reinigen oder waschen ■ Suchen Sie Ihren Händler auf Teil Tägl. Wartungsintervall Häufigkeit Kommentar Korrekte Alle 100 Messung auf ○ ● ● ●...
Seite 60
Teil Tägl. Wartungsintervall Häufigkeit Kommentar Alle 300 Stunden wechseln, ○ ● ● Getriebeöl nach den ersten 50 Stunden Freies Spiel 20 – 30 mm Tgl. ○ (0,78 - 1.18 Kupplungs- prüfen inch) pedals Freies Spiel 30 – 40 mm Tgl. ○...
Seite 61
Teil Tägl. Wartungsintervall Häufigkeit Kommentar Einstellung Alle 300 Stunden Handgas prüfen Alle 50 Stunden nachfüllen Alle Stutzen (unter ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ölen staubigen Verhält- nissen tgl.) Anziehen auf Lose Tgl. angemessen ○...
Seite 62
Die angegebenen Intervalle beziehen sich auf einen Einsatz des Vorsicht Traktors unter normalen Bedingungen und müssen angepasst werden, wenn die Belastungen größer sind. Bereich Größe Luftdruck Modell 2,07 bar Vorderreifen 9,5 - 16 Reifen (30 psi) T431/T451 1,47 bar Hinterreifen 13,6 - 26 (21,3 psi)
Seite 63
Befüllung und Kapazitäten Abfluss an der Frontachse Getriebebefüllöffnung Schmierhalterung Frontachse Treibstoffbefüllöffnung Motorbefüllöffnung Abfluss des Getriebes Kühler Abfluss der Frontachse Abfluss des Motors Fenster Kugelgelenk Öl-Einfüllöffnung Abfluss Fenster Schmierstelle Befüllpunkt Füllung Menge (Liter) Modell T431/T451 Kühler sauberes Wasser API: CD/DE Härten über 25°C: SAE30 oder 10W-30 Motor 0°C –...
Seite 64
Öffnen der Abdeckungen Öffnen der Kühlerhaube Nase Wenn die Kühlerhaube offen ist, können Sie die Nase abnehmen. Zuerst müssen Sie Verkabelung am Licht lösen. Öffnen der seitlichen Abdeckung Öffnen Sie die Kühlerhaube. Greifen Sie die seitliche Abdeckung und ziehen die Verriegelung nach oben, um sie vom Führungsbolzen zu trennen.
Seite 65
Auslassen des Treibstoffsystems Einspritzdüse Überlaufrohr Einspritzrohr Einspritzpumpe Tank Treibstoffpumpe Treibstofffilter Treibstofffilterhahn ON Hahn an der Einspritzpumpe öffnen Tank füllen und Zündschlüssel umdrehen Luftablass- Motor anlassen und eine Weile laufen lassen schraube Hahn der Einspritzpumpe schließen Auslassen des Systems ist beendet Ölwechsel Benutzen Sie immer Qualitätsöl wie Motor- oder Getriebeöl (siehe Seite 62).
Seite 66
Bei Ölwechsel immer auch den Filter wechseln. Wichtig Benutzen Sie immer dasselbe Öl. Die Nutzung verschiedener Öle oder Spezifikationen kann Schäden verursachen Entsorgen Sie das Altöl entsprechend den örtlichen Gesetzesvorschriften. Getriebeöl wechseln. Entfernen Sie den Ablassstopfen an der Unterseite des Getriebes und lassen Sie das Öl ab.
Seite 67
Motorölfilter Filter säubern und auswechseln Ölfilter Drehen Sie den Filter mit einem Filter-Schraubenschlüssel gegen den Uhrzeigersinn und entfernen ihn. Beschmieren Sie die Gummidichtung auf dem neuen Filter mit Öl (für eine gute Abdichtung), drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn hinein bis er die Basis berührt und drehen dann noch eine 2/3 Umdrehung zum Festziehen.
Seite 68
Hydraulikölfilter Nehmen Sie den Filter mit einem Filter-Schraubenschlüssel ab. Beim Wiedereinsetzen Öl oder Fett mit der Hand auf die Dichtung auftragen, dann drehen bis er die Basis berührt und zum Schluss eine 2/3-Umdrehung um anzuziehen, Prüfen Sie auf Lecks. Bolzen Filtergehäuse Stützbolzen...
Seite 69
Kühlwasser wechseln Öffnen Sie den Hahn an der Vorderseite der Getriebepumpe um das Kühlwasser abzulassen. Kühler- Öffnen Sie zur gleichen Zeit die Kühlerhaube. deckel Für eine gründliche Reinigung einen Schlauch einführen und ausspülen. Hahn schließen und den Kühler wieder mit einer Mischung aus Frost- oder Rostschutz- mittel füllen.
Seite 70
Unter Druck stehende Luft oder Wasser können die Wichtig Kühlerlamellen verbiegen und ihre Leistung beeinträchtigen. Schmieren Schmieren Sie nach dem Wartungsplan (Seite 59). Achten Sie darauf, dass die Nippel gesäubert werden bevor sie geschmiert werden. Schmiernippel Schmiernippel Schmiernippel Schmiernippel...
Seite 71
Einstellung des Abstandes an der Vorderachse Bolzen Heben Sie die Front mit einem hydraulischen Wagenheber an. Die Mutter lösen und den Bolzen anziehen um den Abstand zu verringern. Dann die Schraube wieder anziehen. Während die Räder noch aufgebockt sind, die Achse drehen, um zu prüfen, ob der Abstand korrekt eingestellt wurde.
Seite 72
Ungleiche Einstellung am linken und am rechten Bremspedal hat Vorsicht einseitiges Bremsen zur Folge. Dies kann vor allem bei hohen Geschwindigkeiten zu Unfällen führen. Überprüfen Sie zweimal, ob das freie Spiel bei beiden Bremsen gleich ist. Handgas einstellen Wenn dieser Hebel lose oder schwergängig ist, wenden Sie sich an Ihren Händler, der das Problem beheben kann.
Seite 73
Wartung der Batterie Niedrige Temperaturen beeinflussen die Batterieleistung negativ, daher ist eine besondere Sorgfalt im Winter angebracht. Wird der Traktor für längere Zeit stehen gelassen, entnehmen Sie die Batterie und lagern sie in einem kalten und trockenen Raum. Bei einer kürzeren Ruhezeit nur den negativen Anschluss abnehmen.
Seite 74
Riemen am Kompressor der Klimaanlage einstellen. Überprüfen Sie regelmäßig die Spannung des Riemens und stellen ihn bei Bedarf nach. Die richtige Spannung ist erreicht, wenn Sie den Riemen mit dem Finger ca. 10 mm eindrücken können. Um den Riemen einzustellen, lösen bzw. festigen Sie die Mutter.
Seite 75
Kabelbaum und Leitungen prüfen Lose Drähte lassen die Verbindung schlechter werden und beschädigte Drähte können Kurzschlüsse und Feuer auslösen oder eine verringerte Leistung der Komponenten. Ersetzen oder reparieren Sie alle fehlerhaften Drähte oder Isolationen. Wenn ein Draht nach dem Ersetzen wieder durchbrennt, nicht wieder ersetzen, sondern den Grund herausfinden und beheben oder einen Autoelektriker damit beauftragen.
Seite 76
Pflege Täglich oder vor kurzen Ruhezeiten Traktor waschen und Schmutzreste überall entfernen. Tank zur Vermeidung von Kondensation und Rost füllen. Geräte nach unten lassen. Im Geräteschuppen parken, wenn nicht vorhanden eine Schützhülle überwerfen. Bei sehr kalter Witterung ist es empfehlenswert, die Batterie auszubauen und in einer warmen Umgebung aufzubewahren.
Seite 77
Lagerung über einen längeren Zeitraum Traktor wie vor einer kurzen Ruhezeit reinigen. Öl ablassen und neues auffüllen. Motor etwa 5 Minuten laufen lassen um sicherzugehen, dass das neue Öl sich im Motor verteilt. Kühlmittel ablassen und Zündschlüssel ziehen. An Steuerrad und Schlüssel Zettel mit der Aufschrift „kein Kühlmittel“ anbringen. Alle entsprechenden Stellen ölen und schmieren.
Abschnitt C Kabine Soweit Sicherheit und Schallisolierung betroffen sind, entspricht die Kabine dem internationalen Standard. Sie kann mit Belüftung, Heizung und Klimaanlage ausgestattet sein. Sie ist auch in den folgenden Versionen verfügbar: Kabine mit Belüftung und Heizung. Kabine mit Belüftung, Heizung und Klimaanlage. In Sachen Schallisolierung entspricht die Kabine den internationalen Standards.
Seite 79
Vergessen Sie nicht, dass das Steuern, Bremsen und die Laufleistung sehr von den montierten Geräten, dem Anhänger und dem angebrachten Ballast beeinflusst wird. Wenn Sie schwere Lasten transportieren, reduzieren Sie die Geschwindigkeit unter 15 km/h. Alle montierte Geräte müssen gesichert sein. Sind Sie sehr vorsichtig während Sie Geräte an- oder abkuppeln.
Seite 80
Arbeitslicht (vorne und hinten) Das Arbeitslicht befindet sich am Dach der Kabine (zwei vorne und zwei hinten). Sie werden durch die speziellen Schalter am an der Dach-Konsole eingeschaltet. Arbeitslicht (hinten) Arbeitslicht Dachluke Luftfilter Schieben- wischer Spiegel Scheibenwischer Rückspiegel Die Kabine ist an beiden Seiten mit Rückspiegeln ausgestattet. Um eine Behinderung durch äußere Hindernisse zu vermeiden können die Spiegel jederzeit eingestellt und eingeklappt werden.
Seite 81
Belüftung Die Belüftungseinheit ist am Dach der Kabine zu finden. Um die Belüftung einzuschalten und einzustellen, drehen Sie den Schalter auf die gewünschte Geschwindigkeit. Die Kabine steht leicht unter Druck, wenn die Belüftung arbeitet, so dass die Luft nur durch den Filter hinten am Dach durchströmt. Der Gebläseschalter kann nur benutzt werden, wenn der Zündschlüssel steckt.
Seite 82
Gebläseschalter Kippschalter mit drei Positionen Schalter der Klimaanlage Um die Klimaanlage zu benutzen muss das Gebläse angeschaltet sein. Die Belüftungsstärke und alle Belüftungen müssen so eingestellt werden, dass sie die beste Kühlung der Umgebungstemperatur erreichen. Unter normalen Arbeitsbedingungen und bei geschlossenen Türen und Fenstern werden in der Kabine Temperaturen erreicht, die 6°C bis 14°C unter der Umgebungstemperatur liegen.
Seite 83
Heizung Beschreibung Die Heizung wird durch drehen des Bedienknopfes an der Dachkonsole eingeschaltet und eingestellt. Schalten Sie dann das Gebläse ein und stellen den Schalter auf die gewünschte Geschwindigkeit ein. Um die Kabine schnell aufzuwärmen, sollte der Knopf im Uhrzeigersinn vollständig aufgedreht und das Gebläse auf 3 gestellt werden.
Seite 84
Systemkonfiguration Die Heizung besteht aus zwei Einheiten: 1. elektrischer Heizer und Gebläse hinter Dachkonsole. 2. Stromversorgungsgerät, bestehend aus einer zusätzlichen Lichtmaschine, die sich vor dem Motor befindet und durch einen Riemen angetrieben wird, der direkt mit dem Motor verbunden ist. Wenn die Luft nicht aus den Düsen kommt, sobald die Heizung gestartet ist, schalten Sie sie sofort wieder aus und suchen nach dem Fehler.
Seite 85
Justierung des Kompressorriemen Überprüfen Sie regelmäßig die Spannung des Kompressorriemens und justieren Sie ihn falls nötig. Die korrekte Spannung ist, wenn Sie mit dem Finger den Riemen in der Mitte 10 mm nach unten drücken (siehe Abbildung). Um den Riemen einzustellen, lösen oder ziehen Sie die Mutter an (siehe Abbildung). Einstellmutter...
Klimaanlage Das System wurde entwickelt, um eine optimale Temperatur und maximalen Komfort in der Kabine zu gewährleisten. Allerdings ist es ratsam Ihren lokalen Händler zu kontaktieren, wenn Reparaturen oder Einstellungen durchzuführen sind. Halten Sie Feuer von der Klimaanlage fern, da dadurch ein tödliches Gas entstehen kann.
Seite 87
Dachluke Dachluke (wenn damit ausgestattet) Belüftung - Drücken Sie die Klinke zur Front des Traktors und drücken die Luke nach oben. Notausstieg – Drücken Sie die Luke fest aufwärts, um die Strebe von der Halterungsklammer zu lösen. Gebläsedüsen Belüftung Luft von außen wird immer angezogen, egal in welcher Position sich die Gebläsedüse Arbeitslicht befinden.
Seite 88
Sicherheit Dieses Sicherheitsalarmsymbol deutet auf eine wichtige Warnung Sicherheitsinformation in dieser Anleitung hin. Lesen Sie sorgfältig die Information die auf dieses Symbol folgt. R134a beständigste und werden, wenn Sie Kühlmittel auf empfehlenswerte Kühlmittel für die die Haut bekommen haben Benutzung in Klimaanlagen. R134a Lassen Sie Kühlmittelkanister in beinhaltet kein FCKW welches aufrechter Position.
Seite 89
Benutzen Sie keinen Dampf um die Klimaanlage zu reinigen Vorsicht während das System arbeitet. Die Hitze bewirkt, dass der Druck steigt und das System explodieren kann. Funktionsweise Die Klimaanlage besteht aus fünf Hauptkomponenten: Kompressor, Trocknerflasche, Expansionsventil und Verdampfer. Diese Komponenten sind durch Rohre und Schläuche verbunden und arbeiten als ein geschlossenes System.
Seite 90
Umweltfreundliches Kühlmittel: R134a. Luft und Wasser im System kann die Effizienz gefährden. Die Luft wird zwecklos komprimiert und der Kühleffekt ist nicht gewährleistet. Feuchtigkeit behindert die Effizienz der Kühlung. Prüfen Sie die Riemenspannung: durch Fingerdruck in der Mitte der zwei Scheiben. Kondensatorlamellen müssen immer mittels Wasser oder Luft sauber gemacht werden.
Seite 91
Blasen oder Schaum Problem sind sichtbar Keine Blase sichtbar. Hochdruckrohr ist zu viel Kühlmittel ungewöhnlich heiß. verdampft ungewöhnlich Anzeige zeigt ungewöhnlich hohen Druck an Kühlmittel ist Hochdruckrohr ist heiß. deutlich sichtbar Niederdruckrohr ist kalt. Wenn der Motor Hoch-Niederdruck ist normal mit hoher/niedriger normal.
Seite 92
Symptom Zustand Grund Lösung Lufteinlass beseitigen verstopft Minimalen Verdampfer Druck Motor ist normal erstarrt Schwach überprüfen durch den Lüfterschalter Schalter Druck oder defekt ersetzen funktioniert Kompressor ersetzen 2. Motor nicht Motor ist Motorfehler ersetzen ungewöhnlich Kabel defekt ersetzen überprüfen, Luft strömt aus Kanal hat Leck nachziehen überprüfen,...
Die Daten auf den folgenden Seiten dienen Ihrer Information. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem TYM-Händler. Der Geschäftsgrundsatz von TYM ist die ständige Verbesserung der Produkte, damit verbunden ist das Recht auf Änderung der Preise, Daten und des Zubehörs zu jeder Zeit ohne Ankündigung.
Seite 94
Technische Daten T431/T451 Motor 4-Takt, Direkteinspritzung, Wassergekühlter Dieselmotor Modell: V2203-E Anzahl der Zylinder: Hubraum: 2197 ccm Durchmesser: 8,71 cm Hub: 9,22 cm Kompressionsverhältnis: 23:1 kW/PS: 33/45,5 (Einschätzung des Leistungsgrad) Bemessungsdrehzahl: 2600 Umdrehungen/Minute Hohe Leerlauf Drehzahl: 3000 Umdrehungen/Minute Niedrige Leerlauf Drehzahl: 700 bis 750 Umdrehungen/Minute Treibstoffeinspritzpumpe: Drossel-Typ...
Seite 95
Kupplung Typ: trockene Einzelplatte Äußerer X innerer Durchmesser: 10,26“ X 6,69“ Getriebe Typ: Synchrongetriebe Nr. der Gänge: 16 vorwärts, 16 rückwärts, Gänge mit Auswahlhebel mit Differenzialschloss Steuerung Typ: hydrostatisch (Servolenkung) Zapfwelle Montiert am Heck: 6 Rippen Durchmesser: 34,925 mm Standard Zapfwelle: 540 Umdrehungen/Minute bei Motordrehzahl von 2524 Umdrehungen/Minute 700 bei 2582...
Seite 96
Modell T431/T451 Gesamtlänge (mm) 3 500 Gesamtbreite (mm) 1 500 Gesamthöhe (mm) 2 320 Abstand zwischen den Achsen 1 900 Ausmessungen (mm) vorne 1 284 – 1 346 Spurweite (mm) hinten 1 260 – 1 480 Niedrigster Abstand zum Boden (mm) Gewicht (kg) 1 986...
Seite 97
Fahrgeschwindigkeit Rückwärts linear Neben-Gang Hauptgang Vorwärts (km/h) (km/h) * diese Daten können aufgrund technischer Verbesserungen verändert werden. Es besteht keine Informationspflicht...
Tipps zum sparsamen Umgang mit Treibstoff Beachten Sie immer die folgenden Tipps, um Treibstoff und Öl in Ihrem Traktor zu sparen. Luftfiltersystem Luftfilter regelmäßig säubern, damit sich kein Schmutz festsetzt. Alle 50 Stunden bzw. jeden Tag unter staubigen Arbeitsbedingungen. Luftreinigungselement mit Druckluft reinigen. Kaputte oder überdehnte Dichtungsringe austauschen.
Seite 99
Treibstoffsystem Nur gefilterten Diesel benutzen. Es ist ratsam, nach einem Arbeitstag den Tank wieder aufzufüllen, um Kondensation zuvorzukommen. Filter wechseln, wenn das System verstopft ist. Nicht beide Filter gleichzeitig wechseln. Wenn diesen Vorschriften nicht nachgekommen wird, verringert dies die Lebensdauer von Einspritzpumpe und Einspritzdüsen. Es kommt zu übermäßiger Rußbildung und übermäßigem Dieselverbrauch Schmiersystem Immer Öl der empfohlenen Härte benutzen.
Fehlersuche Symptom Ursache Lösungsweg Kupplung nicht gedrückt Kupplung drücken Hauptschalter umlegen startet Batterie nicht geladen Batterie laden oder ersetzen den Anlasser nicht Schalter kaputt Für eine Reparatur den Händler aufsuchen Anlasser geht, Niedriger Batteriestand Batterie laden aber nicht genug um den Schlechte Erdung Erdungskontakt reinigen Motor...
Seite 101
Kühlwasser fehlt Kühlwasser nachfüllen gerissener oder verrutschter einstellen oder ersetzen Keilriemen Motor überhitzt verstopftes Luftfilterelement säubern oder ersetzen verstopfter Kühler Kern säubern zu wenig Öl Öl mit korrekter Härte nachfüllen zu viel Öl Überschuss herauslassen weißer Rauch aus dem zu wenig oder falscher Händler für Reparatur Auspuff Treibstoff...
Seite 102
Symptom Ursache Lösungsweg falsche Einstellung korrektes freies Spiel einstellen Kupplung schleift Verkabelung verbraucht oder Händler für die Reparatur durchgebrannt aufsuchen falsche Einstellung korrektes freies Spiel einstellen Kupplung rastet nicht ein rostige Beläge Händler für die Reparatur aufsuchen falsches freies Spiel korrektes freies Spiel einstellen Bremse...
Seite 103
Symptom Ursache Lösungsweg Falsche Vorspur einstellen Steuerrad ungleichmäßiger Reifendruck auf korrekten Druck rüttelt aufpumpen lose Komponenten anziehen oder ersetzen übermäßig Steuerachse abgenutzt Händler für Reparatur freies Spiel in aufsuchen der Steuerung abgenutzte Komponenten defekte Verkabelung Reparieren, wieder anschließen/anziehen schwache defekte Lichtmaschine Händler für Reparatur Batterie aufsuchen...
Seite 109
1. Sicherungskasten 2. 3 Sicherungen 6. Signale 7. max. Strom 8. Kupplung für Anhänger A. Licht 12V45W B. Bremslicht 21/5W C. Konsolenleuchte 12V3,4W D. Arbeitslicht 12V35W E. Seitenlicht 21V5W F. Rückleuchte 12V20W...