Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Algenbekämpfung - MTS Blue Star 500 Betriebsanleitung

Filteranlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Karbonat hartem Wasser auf, in dem sich die pH-Wert – Regulierung nur durch wiederholte
Säurezugabe erreichen lässt. Zwischendurch stiegt der pH-Wert immer wieder an.
Zu niedriger pH-Wert (meist unter 7) wird vorwiegend in weichem Wasser gemessen. Hier genügt der
einmalige Zusatz eines geeigneten alkalischen Produktes, um den pH-Wert in der erforderlichen Weise
anzuheben und, was in weichem Wasser ebenso wichtig ist, zu stabilisieren, so dass starke pH-
Schwankungen nicht mehr auftreten können. Zu diesem Zweck genügt im Allgemeinen ein Zusatz von
50 g des alkalischen Mittels pro cbm, erforderlichenfalls können 100 g / cbm notwendig sein.
7.2 Algenbekämpfung
Algen gelangen in jedes offene Gewässer und wachsen und vermehren sich dort sehr schnell, da sie
sehr
anspruchslose
Organismen
sind.
Maßnahmen
zur
Algenbekämpfung
sind
in
jedem
Schwimmbecken unbedingt notwendig. Eine zuverlässige Verhütung von Algenwachstum und Abtötung
bereits vorhandener Algen wird mit einem modernen flüssigen Algenbekämpfungsmittel erreicht.
7.3 Störung
In jedes Schwimmbeckenwasser gelangen organische Verunreinigungen, wie Hautabsonderungen,
Sonnenöl, Ruß und Pflanzenteile etc. Diese sind oft zunächst feinst verteilt, ballen sich aber im Laufe der
Zeit zusammen und sind meist gemeinsam mit ausfallendem Kalk die Ursache für Trübung.
Vor allem sind diese Verunreinigungen auch ein Nährboden für Mikroorganismen.
Organische Verunreinigungen werden am besten durch Chlor beseitigt, das nicht nur desinfizierend
wirkt, sondern auch organische Stoffe durch Oxydation (ein verbrennungsgleicher Vorgang) abbaut. Als
Chlorquelle dienen die MTS-Produkte Chlorprodukte. Die übliche Form ist zurzeit die Chlortablette.
MTS-Produkte GmbH
11 / 18
26.04.2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Blue star 600

Inhaltsverzeichnis