FEP630, FEW630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | SI/FEP630/FEW630/FEH630/ATEX/IECEX-DE REV. D
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist ausschließlich für die Verwendung innerhalb der auf
dem Typenschild und in den Datenblättern genannten
technischen Grenzwerte bestimmt.
Beim Einsatz von Messmedien müssen folgende Punkte beachtet
werden:
•
Mediumberührte Teile wie Messelektroden, Auskleidung,
Erdungselektroden, Erdungsscheiben, Schutzscheiben
dürfen durch die chemischen und physikalischen
Eigenschaften des Messmediums während der
Betriebsdauer nicht beeinträchtigt werden.
•
Messmedien mit unbekannten Eigenschaften oder
abrasive Messmedien dürfen nur eingesetzt werden,
wenn der Betreiber durch eine regelmäßige und geeignete
Prüfung den sicheren Zustand des Gerätes sicherstellen
kann.
•
Die Angaben auf dem Typenschild müssen beachtet
werden.
•
Vor dem Einsatz von korrosiven und abrasiven
Messmedien muss der Betreiber die Beständigkeit aller
mediumberührten Teile abklären.
ABB bietet gerne Unterstützung bei der Auswahl, kann
jedoch keine Haftung übernehmen.
Bestimmungswidrige Verwendung
Folgende Verwendungen des Gerätes sind insbesondere nicht
zulässig:
•
Der Betrieb als elastisches Ausgleichsstück in
Rohrleitungen, z. B. zur Kompensation von Rohrversätzen,
Rohrschwingungen, Rohrdehnungen usw.
•
Die Nutzung als Steighilfe, z. B. zu Montagezwecken.
•
Die Nutzung als Halterung für externe Lasten, z. B. als
Halterung für Rohrleitungen, etc.
•
Materialauftrag, z. B. durch Überlackierung des Gehäuses,
des Typenschildes oder Anschweißen bzw. Anlöten von
Teilen.
•
Materialabtrag, z. B. durch Anbohren des Gehäuses.
Haftungsausschluss für Cybersicherheit
Dieses Produkt wurde für den Anschluss an eine
Netzwerkschnittstelle konzipiert, um über diese Informationen
und Daten zu übermitteln.
Der Betreiber trägt die alleinige Verantwortung für die
Bereitstellung und kontinuierliche Gewährleistung einer sicheren
Verbindung zwischen dem Produkt und seinem Netzwerk oder
gegebenenfalls etwaigen anderen Netzwerken.
Der Betreiber muss geeignete Maßnahmen herbeiführen und
aufrechterhalten (wie etwa die Installation von Firewalls, die
Anwendung von Authentifizierungsmaßnahmen,
Datenverschlüsselung, die Installation von Anti-Virus-
Programmen etc.), um das Produkt, das Netzwerk, seine Systeme
und die Schnittstelle vor jeglichen Sicherheitslücken,
unbefugtem Zugang, Störung, Eindringen, Verlust und/oder
Entwendung von Daten oder Informationen zu schützen.
Die ABB und ihre Tochterunternehmen haften nicht für Schäden
und/oder Verluste, die durch solche Sicherheitslücken, jeglichen
unbefugten Zugang, Störung, Eindringen oder Verlust und/oder
Entwendung von Daten oder Informationen entstanden sind.
Auf
www.abb.com/cybersecurity
„Alerts and notifications" finden Sie Meldungen über neu
entdeckte Software-Schwachstellen. Es wird empfohlen, dass Sie
diese Webseite regelmäßig besuchen und „Subscribe to email
alerts" aktivieren, um E-Mail-Benachrichtigungen zu „ABB cyber
security alerts and notifications" zu erhalten.
Software Downloads
Auf der unten angegebenen Webseite finden Sie Möglichkeiten
zum Herunterladen der neuesten Software. Es wird empfohlen,
dass Sie diese Webseite regelmäßig besuchen:
ABB Bibliothek – FEP630/FEH630
unter „Additional resources",
5