Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch HBG7722 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung Seite 30

Einbaubackofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HBG7722 1 Serie:

Werbung

de Störungen beheben
Störung
Maximale Betriebsdauer erreicht.
Fehlercode aus Buchstaben und
Ziffern erscheint im Display, z. B.
E0111.
Garergebnis ist nicht zufrieden-
stellend.
Ergebnis der Reinigungsfunktion
ist nicht zufriedenstellend.
23.2 Backofenlampe auswechseln
Wenn die Beleuchtung im Garraum ausgefallen ist,
wechseln Sie die Backofenlampe aus.
Hinweis: Hitzebeständige 230 V Halogenlampen, 40 -
 43 Watt, erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fach-
handel. Verwenden Sie nur diese Lampen. Fassen Sie
neue Halogenlampen nur mit einem sauberen, tro-
ckenen Tuch an. Dadurch verlängert sich die Lebens-
dauer der Lampe.
WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
Während des Gebrauchs werden das Gerät und seine
berührbaren Teile heiß.
Vorsicht ist geboten, um das Berühren von Heizele-
menten zu vermeiden.
Junge Kinder, jünger als 8 Jahre, müssen ferngehal-
ten werden.
WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr!
Beim Auswechseln der Lampe stehen die Kontakte der
Lampenfassung unter Spannung.
Vor dem Auswechseln der Lampe sicherstellen, dass
das Gerät abgeschaltet ist, um einen möglichen elek-
trischen Schlag zu vermeiden.
Zusätzlich Netzstecker ziehen oder Sicherung im Si-
cherungskasten ausschalten.
30
Ursache und Störungsbehebung
Um einen ungewollten dauerhaften Betrieb zu vermeiden, hört das Gerät nach
mehreren Stunden automatisch auf zu heizen, wenn die Einstellungen unverän-
dert sind. Ein Hinweis erscheint im Display.
Wann die maximale Betriebsdauer erreicht ist, richtet sich nach den jeweiligen
Einstellungen zu einer Betriebsart.
Um den Betrieb fortzusetzen, schalten Sie das Gerät mit
1.
Den Betrieb erneut einstellen und starten.
Wenn Sie das Gerät nicht brauchen, schalten Sie es mit
2.
Tipp: Damit das Gerät nicht unerwünscht abschaltet, stellen Sie eine Dauer ein.
"Zeitfunktionen", Seite 12
 
Die Elektronik hat einen Fehler erkannt.
Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
1.
Wenn die Störung einmalig war, erlischt die Meldung.
Wenn die Meldung erneut erscheint, rufen Sie den Kundendienst. Geben Sie
2.
beim Anruf die genaue Fehlermeldung an.
"Kundendienst", Seite 31
 
Einstellungen waren unpassend.
Einstellwerte, z. B. Temperatur oder Dauer, sind von Rezept, Menge und Lebens-
mittel abhängig.
Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein.
Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung, zu passenden Einstellwerten und
Rezepten finden Sie in der Home Connect App oder auf unserer Homepage
www.bosch-home.com .
Garraum war zu stark verschmutzt.
Entfernen Sie grobe Verschmutzungen vor der Reinigungsfunktion aus dem
Garraum.
Nehmen Sie die Gestelle aus dem Garraum, um Energie zu sparen und um ein
besseres Reinigungsergebnis im Garraum zu erhalten.
Achten Sie auf die Reinigung und Pflege Ihres Geräts.
"Reinigen und Pflegen", Seite 21
 
WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr!
Die Glasabdeckung kann durch äußere Einflüsse bereits
gebrochen sein oder beim Einbau oder Ausbau durch
zu viel Druck brechen.
Vorsicht beim Einbau oder Ausbau der Glasabde-
ckung.
Handschuhe oder Geschirrtuch verwenden.
Voraussetzungen
Das Gerät ist vom Stromnetz getrennt.
Der Garraum ist abgekühlt.
Neue Halogenlampe zum Austausch ist vorhanden.
Um Schäden zu vermeiden, ein Geschirrtuch in den
1.
Garraum legen.
Die Glasabdeckung nach links herausdrehen  .
2.
aus und wieder ein.
aus.

Werbung

loading