Projektierung
9
DynaStop® – Die elektrodynamische Hemmung
9.4
DynaStop
9.4.1
Funktionsbeschreibung
9.4.2
Überprüfung ob DynaStop
110
Betriebsanleitung – MOVIGEAR
®
– Die elektrodynamische Hemmung
HINWEIS
®
DynaStop
kann nur mit einem Frequenzumrichter verwendet werden, der diese
Funktion unterstützt. Eine Funktionsbeschreibung zu DynaStop
kumentation des Frequenzumrichters, wenn dieser dafür geeignet ist.
®
eingesetzt werden kann
Anforderung:
®
Damit DynaStop
eingesetzt werden kann, muss das rücktreibende Drehmoment M
kleiner als das maximale Verzögerungsdrehmoment M
<
M
M
ar
DSP
Berechnung des rücktreibenden Drehmoments:
Aus der Applikation sind bekannt:
F
= 800 N
ex
F
= 445 N
R
D
=
−
× ×
M
(
F
F
)
η
ar
ex
R
2
=
−
×
M
(
800
N
445
N
)
0 7
.
ar
Ergebnis:
In der Applikation wird ein MGF2 mit einer Übersetzung i
Im Kapitel "Technische Daten und Maßbilder" > "Verzögerungsdrehmomente
®
DynaStop
" kann für diese Ausführung das maximale Verzögerungsdrehmoment M
143 Nm bei n
3.08 min
DSP
Das rücktreibende Drehmoment M
®
drehmoment. DynaStop
<
M
M
ar
DSP
<
17
Nm
143
Nm
Überprüfung der Applikationsgeschwindigkeit:
=
n
A
=
n
A
=
v
n
Ergebnis:
Durch die externe Kraft resultiert für das Applikationsbeispiel eine Geschwindigkeit
von 0.16 m/min.
®
classic
0 14
.
m
×
=
17
Nm
2
−1
entnommen werden:
ist damit kleiner als das maximale Verzögerungs-
ar
kann somit eingesetzt werden:
n
DSP
×
M
ar
M
DSP
1
3 08
.
min
×
=
17
Nm
0 37
.
143
Nm
min
1 1
× ×
=
×
D
0 37
.
0 14
.
π
a
min
®
finden Sie in der Do-
sein:
DSP
= 37.24 verwendet.
ges
1
m
×
=
0 16
.
π
min
25295191435
Hemmung
mische
elektrodyna
– Die
DynaStop®
ar
DSP