Seite 1
VPC-A31-O1 Einsteck-PC Bedienungsanleitung Modell Nr. VS19699 P/N: VPC-A31-O1...
Seite 2
Als einer der weltweit führenden Anbieter von visuellen Lösungen verpflichtet sich ViewSonic®, die Erwartungen der Welt an technologische Weiterentwicklung, Innovation und Einfachheit zu übertreffen. Wir bei ViewSonic® glauben, dass unsere Produkt das Potenzial haben, die Welt positiv zu beeinflussen, und wir sind davon überzeugt, dass Ihnen das ViewSonic®-Produkt, für das Sie sich entschieden haben,...
Seite 5
Anhang ..............91 Spezifikationen .....................91 Informationen zu Richtlinien und Service ....93 Informationen zur Konformität ................93 FCC-Erklärung ......................93 FCC-Strahlungsexpositionserklärung ..............93 Industry-Canada-Erklärung ................... 94 Restrictions in the 5 GHz Band ................94 Restrictions Dans la Bande de 5 GHz ..............94 Antenneninformationen ..................
Seite 6
Einleitung Lieferumfang VPC-A31-O1 Antenne x 3 Schnellstartanleitung (mit Schrauben x 2) HINWEIS: Falls etwas fehlt oder beschädigt ist, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Händler, um weitere Informationen zu erhalten.
Seite 7
Produktübersicht 10 11 17 18 Nummer Element Beschreibung Antenna Wi-Fi-Antennenschnittstelle RJ45-Standardanschluss (10 Mb/100 Mb/1 Gb) zur Internetverbindung. RJ45 HINWEIS: Dieser Netzwerkanschluss wird nur für den PC verwendet. USB 1 USB 3.0-Anschluss USB 2 USB 3.0-Anschluss USB 3.0-Anschluss USB 3 Griff Sicherheitsvorrichtung Antenna 2,4G-Antennenschnittstelle...
Seite 8
Grundeinstellungen Installation des VPC-A31-O1 1. Entfernen Sie die Einschub-PC-Abdeckung des Displays. 2. Verwenden Sie den Griff des VPC-A31-O1, um ihn vorsichtig in den PC-Steckplatz des Displays einzusetzen. HINWEIS: • Stellen Sie sicher, dass der Griff und die Lüftungsschlitze des VPC-A31-O1 nach außen zeigen (siehe Abbildung 1 auf Seite 28).
Seite 9
Lüftungsschlitze Griffe/Lüftungsschlitze Seitenansicht 450-Ansicht Abbildung 1 3. Befestigen Sie den VPC-A31-O1 mit den zwei (2) mitgelieferten Schrauben am Display. HINWEIS: • Bitte beachten Sie, dass die drei (3) Antennen am VPC-A31-O1 installiert werden müssen. • Achten Sie auf die Installationsrichtung des VPC-A31-O1, wobei die Lüftungsschlitze nach außen zeigen, um Schäden zu vermeiden.
Seite 10
Verbindungen herstellen Netzwerkverbindung Um eine Verbindung zum Internet oder zu einem Netzwerk herzustellen, schließen Sie ein Ende eines RJ45-Kabels an den RJ45-Anschluss des VPC-A31-O1 an und das andere Ende an Ihr Netzwerk. USB-Verbindung USB-Peripheriegeräte wie Tastaturen, Mäuse, Speichergeräte usw. können an die...
Seite 11
Verwendung des Geräts Auswahl einer Eingangsquelle IFP-Serie So wählen Sie eine Eingangsquelle: 1. Drücken Sie die Taste INPUT/ an der Fernbedienung, drücken Sie die Einstellungstaste an der Frontblende oder drücken Sie das Einstellungssymbol in der Symbolleiste zur Anzeige des Menüs Eingangseinstellungen. 2.
Seite 12
CDE-Serie Custom So wählen Sie eine Eingangsquelle: 1. Drücken Sie INPUT/ auf der Fernbedienung. 2. Drücken Sie ▼/▲ auf der Fernbedienung, um die PC-Quelle auszuwählen. 3. Drücken Sie OK/ENTER auf der Fernbedienung. 4. Drücken Sie EPG/BACK/ auf der Fernbedienung, um das Menü zu verlassen. HINWEIS: ...
Seite 13
Ersteinrichtung Beim ersten Einschalten Ihres ViewBoard startet ein Ersteinrichtungsassistent. 1. Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache.
Seite 14
2. Passen Sie die Zugänglichkeitsfunktionen wie erforderlich an. 3. Richten Sie ein Netzwerk ein und stellen Sie eine Verbindung dazu her. 4. Stellen Sie Datum und Zeit wie erforderlich ein.
Seite 15
5. Kopieren Sie Ihre Apps und Daten von einem anderen Gerät an ViewBoard oder auswählen Sie zum Fortfahren ohne Kopieren auf Don‘t copy (Nicht kopieren). 6. Registrieren Sie sich mit einem Google-Konto oder fahren Sie durch auswählen von Skip (Überspringen) ohne Registrierung fort. 7.
Seite 16
8. Legen Sie eine PIN zur Einrichtung einer Bildschirmsperre fest oder auswählen Sie zum Fortfahren ohne Einrichtung auf Skip (Überspringen).
Seite 17
Startbildschirm (Launcher Scheme (Startprogramm-Schema)) Das Startbildschirm-Layout der VPC-A31-O1 kann durch Auswahl von Scheme A (Schema A) oder Scheme B (Schema B) angepasst werden. Scheme A (Schema A) Scheme B (Schema B) So ändern Sie das Schema: 1. Navigieren Sie zu: Settings (Einstellungen) > System > Launcher Scheme (Startprogramm-Schema) 2.
Seite 18
Symbolleiste Die Symbolleiste enthält Anwendungen und Tools. Auslösungssymbole befinden sich für schnellen Zugriff am Rand des Bildschirms. So starten Sie eine Anwendung oder ein Tool: 1. Tippen Sie auf ein Symbol zur Auslösung der Symbolleiste. 2. Tippen Sie auf Ihre gewünschte Anwendung oder Ihr gewünschtes Tool.
Seite 19
Symbole der Symbolleiste Symbol Beschreibung Zurück zum vorherigen Betriebsbildschirm. HINWEIS: Nur bei der Quelle ViewBoard OS. Zurück Mit einem Stift oder Pinsel Anmerkungen auf der Überlagerung einer Eingangsquelle machen. Stift Zum Startbildschirm der Quelle ViewBoard OS zurückkehren. Startseite Alle aktuell geöffneten eingebetteten Anwendungen anzeigen. Aktuell Eingangsquelle auswählen und ändern.
Seite 20
Steuerungs- und Benachrichtigungsfenster Beschreibung Element Auf häufig verwendete Einstellungen und Tools zugreifen. Internet Bluetooth Nicht stören Bedienfeld Bildschirmauf- Flugzeugmodus Nachtlicht nahme Nearby Share HDMI-Eingang Screen Cast System- und Anwendungsbenachrichtigungen empfangen und verwalten. 2 Benachrichtigungsfenster...
Seite 21
Anwendungen dar und variiert je nach Nutzer. Beschreibung Symbol myViewBoard Display Bildschirme kabellos an einem größeren Anzeigegerät spiegeln. myViewBoard Manager Verwalten Sie mehrere Installationen von ViewSonic-Geräten extern. myViewBoard Whiteboard Eine digitale Whiteboard-Anwendung. Einstellungen Auf Systemeinstellungen zugreifen. vCast Unter Einsatz der ViewBoard Cast-Software vCastSender-Laptop-...
Seite 22
ViewBoard-Einstellungen Wählen Sie das Einstellungssymbol ( ), um das Einstellungsmenü aufzurufen. Network & Internet (Netzwerk und Internet) Prüfen Sie den aktuellen Verbindungsstatus, richten Sie WLAN, Ethernet, VPN und WLAN-Hotspot ein und verwalten Sie diese. Element Beschreibung Richten Sie Ethernet- und WLAN-Verbindung sowie Netzwerkpräferenzen Internet ein und verwalten Sie diese.
Seite 23
Connected Devices (Verbundene Geräte) Bluetooth-Verbindungen, gespeicherte Geräte und Verbindungspräferenzen für Bluetooth, Casting und Druckdienste einrichten und verwalten. Element Beschreibung Pair New Device Bluetooth zur Suche nach und Verbindung mit einem Bluetooth-Gerät (Neues Gerät koppeln) aktivieren. Saved Devices Alle zuvor verbundenen Bluetooth-Geräte anzeigen. (Gespeicherte Geräte) HINWEIS: Bluetooth schaltet sich ein.
Seite 24
Apps Jede laufende oder installierte Anwendung anzeigen. Tippen Sie sie für detaillierte Informationen und Optionen an. Element Beschreibung Recently Opened Apps (Kürzlich geöffnete Alle kürzlich verwendeten Anwendungen werden hier aufgelistet. Apps) Default Apps Standard-Anwendungen für bestimmte Verwendungen festlegen (z. B. (Standard-Apps) Standard-Browser-Anwendung).
Seite 25
Notifications (Benachrichtigungen) Benachrichtigungs- und Gesprächseinstellungen und -präferenzen verwalten. Element Beschreibung App Settings Benachrichtigungseinstellungen für individuelle Anwendungen (App-Einstellungen) einrichten. Notification History (Benachrichtigungsver- Kürzliche Benachrichtigungen ansehen lauf) Conversations Zuvor empfangene Benachrichtigungen oder Mitteilungen als Priorität (Gespräche) einstellen. Bei Aktivierung können Gespräche als schwebendes Symbol am Bubbles (Sprechblasen) Bildschirm erscheinen.
Seite 26
Element Beschreibung Hide Silent Notifications in Status Bar (Lautlose Bei Aktivierung werden Benachrichtigungen, die stumm geschaltet Benachrichtigungen wurden, nicht länger im Bereich der Statusleiste angezeigt. in der Statusleiste ausblenden) Allow Notification Snoozing (Schlummern Bei Aktivierung können Benachrichtigungen kurzfristig für Anwendungen von Benachrichtigungen in den Schlummermodus versetzt werden.
Seite 27
Storage (Speicherplatz) Speicherstatus des ViewBoard prüfen. Element Beschreibung Storage Manager Bei Aktivierung entfernt der Speichermanager gesicherte Fotos und (Speichermanager) Videos. System Gesamtspeicherplatz der Systemdateien anzeigen. Apps Von Anwendungen verwendeten Speicherplatz anzeigen und verwalten. Videos Ordner Video anzeigen und verwalten. Images (Bilder) Ordner Images (Bilder) anzeigen und verwalten.
Seite 28
Sound (Ton) Lautstärke anpassen und verschiedene Geräusche einrichten. Element Beschreibung Sound (Ton) Stellen Sie die Lautstärke ein. Do Not Disturb Tonpräferenzen einstellen, wenn der Modus „Do Not Disturb (Nicht (Nicht stören) stören)“ eingeschaltet ist. Live Caption Bei Aktivierung werden Untertitel automatisch erstellt. (Live-Untertitel) Media (Medien) Medienplayer-Präferenzen festlegen.
Seite 29
Display (Anzeige) Zeitüberschreitung, Thema, HDMI CEC und Anzeigeeinstellungen anpassen. Element Beschreibung Lock Screen Präferenzen der Bildschirmsperre festlegen. (Bildschirmsperre) Screen Timeout Einstellen, nach welcher Dauer der Inaktivität der Bildschirm gesperrt (Bildschirmzeitüber- werden soll. schreitung) Dark Theme Bei Aktivierung wechselt eine hellere Standard-Hintergrundfarbe zu einer (Dunkles Thema) dunkleren.
Seite 30
Wallpaper (Hintergrundbild) Hintergrundbild, Farben und Thema von ViewBoard anpassen und personalisieren.
Seite 31
Zugänglichkeit Verschiedene Tools anzeigen und anpassen, die Menschen mit Seh-, Hör-, Sprach- oder körperlichen Behinderungen helfen, ViewBoard zu benutzen. Element Beschreibung Select to Speak Bei Aktivierung werden bestimmte Bildschirmelemente beim Antippen (Zum Sprechen wählen) (z. B. Text oder Bild) laut vorgelesen oder beschrieben. Bei Aktivierung werden Geräteaktionen akustisch beschrieben, damit sie TalkBack ohne Blick auf den Bildschirm genutzt werden können.
Seite 32
Element Beschreibung Caption Preferences Untertitel aktivieren und Größe und Stil anpassen. (Untertitelpräferenzen) Audio Description Bei Aktivierung erfolgt eine Audiobeschreibung dessen, was am (Audiobeschreibung) Bildschirm passiert, sofern von Filmen und Sendungen unterstützt. Audio Adjustment Audiokanäle zu einem einzigen Monokanal kombinieren. (Audioanpassung) Accessibility Shortcuts Verknüpfungseinstellungen und Verfügbarkeit am Sperrbildschirm (Zugänglichkeitsver-...
Seite 33
Security (Sicherheit) Gerätesicherheitseinstellungen prüfen und anpassen. Element Beschreibung Regelmäßig installierte Anwendungen und Gerät auf schädliches Google Play Protect Verhalten prüfen. Find My Device ViewBoard extern lokalisieren. (Mein Gerät finden) Security Update (Sicherheitsaktualisie- Nach Sicherheitsaktualisierungen suchen. rung) Legen Sie die Bildschirmsperrfunktion fest. Jedes Mal, wenn Sie Screen Lock Ihr Gerät einschalten oder den Bildschirm aktivieren, werden Sie (Bildschirmsperre)
Seite 34
Privacy (Privatsphäre) Aktuelle Privatsphäre-Einstellungen prüfen und verwalten. Element Beschreibung Privacy Dashboard Anzeigen, welche Anwendungen kürzlich Berechtigungen verwendet (Privatsphäre- haben. Dashboard) Permission Manager Anwendungszugriff auf Ihre Daten steuern. (Berechtigungsmanager) Microphone Access Mikrofonzugriff für Anwendungen oder Dienste erlauben oder verbieten. (Mikrofonzugriff) Show Passwords Bei Aktivierung werden Zeichen kurz angezeigt, während ein Kennwort (Kennwörter anzeigen) eingegeben wird.
Seite 35
Element Beschreibung Autofill Service from Google (Dient zum Mit einem Google-Konto können Kennwörter und andere Informationen automatischen Auffüllen automatisch ausgefüllt werden. von Google) Activity Controls Wählen, welche Aktivitäten und Informationen Google nutzen darf. (Aktivitätssteuerung) Ads (Werbung) Personalisierung der Werbung verwalten. Usage &...
Seite 36
Location (Standort) Standorteinstellungen anzeigen und verwalten. Element Beschreibung Use Location Bei Aktivierung ist der Standort des Gerätes für Anwendungen (Standort verwenden) zugänglich. Recent Access Prüfen, welche Anwendungen kürzlich auf den Gerätestandort (Kürzlicher Zugriff) zugegriffen haben. App Location Permissions Prüfen, welche Anwendungen berechtigt sind, auf den Gerätestandort (App-Standortberechti- zuzugreifen.
Seite 37
Passwords & Accounts (Kennwörter und Konten) Gespeicherte Kennwörter prüfen, Dienste zum automatischen Ausfüllen wählen und Konten hinzufügen. Element Beschreibung Passwords (Kennwörter) Gespeicherte Kennwörter prüfen. Autofill Service Wählen, welcher Dienst zum automatischen Ausfüllen ggf. genutzt (Automatisches werden soll. Ausfüllen) Accounts for Owner Konten hinzufügen oder entfernen.
Seite 38
Digital Wellbeing (Digitales Wohlbefinden) Nutzungszeit des ViewBoard prüfen und verschiedene Tools zur Förderung einer besseren Balance mit dem Gerät einrichten. Element Beschreibung Your Digital Wellbeing Eine kurze Übersicht der Gerätenutzung, Freigaben und Tools (Ihre Tools für Benachrichtigungen. digitales Wohlbefinden) Bildschirmzeit, Anzahl Benachrichtigungen und Anzahl Gerätefreigaben Dashboard prüfen.
Seite 39
Google Alle Dienste von Google prüfen und Präferenzen einrichten. Element Beschreibung Ads (Werbung) Personalisierung der Werbung verwalten. Autofill (Automatisches Mit einem Google-Konto können Kennwörter und andere Informationen Ausfüllen) automatisch ausgefüllt werden. Backup (Sicherung) Gerätedaten mit einem Google-Konto sichern. Devices & Sharing Übertragungs- und Gerätefreigabe-Optionen festlegen.
Seite 40
Einstellung zu ändern. Leistungsmodus) Date & Time (Datum/ Zum Festlegen von Datum und Uhrzeit. Zeit) Backup (Sicherung) Gerätedaten mit einem Google-Konto sichern. ViewSonic System Update (ViewSonic- Nach Systemaktualisierungen suchen. Systemaktualisierung) Multiple Users Prüfen, wer angemeldet ist, und verfügbare Nutzeranmeldungen. (Mehrere Nutzer)
Seite 41
About Device (Über das Gerät) Geräteinformationen prüfen. Element Beschreibung Device Name Namen des Gerätes anzeigen. (Gerätename) Legal Information (Rechtliche Relevante rechtliche Informationen anzeigen. Informationen) Model (Modell) Modell des ViewBoard anzeigen. Android Version Installierte Version von Android anzeigen. (Android-Version) IP Address IP-Adresse anzeigen.
Seite 42
Tips & Support (Tipps und Support) Neue Funktionen, Merkmale und Tipps anzeigen und Support für myViewBoard Whiteboard, myViewBoard Display, myViewBoard Manager und vCast erhalten.
Seite 43
Menübaum ViewBoard Settings (ViewBoard-Einstellungen) Menü Untermenü Menüoption Ethernet MAC Address IP Address Netmask Default gateway DNS 1 DNS 2 IPv6 address Ethernet IPv6 Default gateway IPv6 DNS Server Static IP Ethernet IP Mode Internet DHCP Network & Internet None Proxy Manual Proxy Auto-Config Wi-Fi...
Seite 44
Menü Untermenü Menüoption Use Wi-Fi hotspot Hotspot name WPA3-Personal WPA2/WPA3- Personal Security WPA2-Personal Wi-Fi hotspot None Hotspot & tethering Hotspot password Turn off hotspot automatically Network & Extend Internet compatibility USB tethering Bluetooth tethering Use Data Saver Data Saver Unrestricted data Automatic Private DNS Private DNS...
Seite 45
Menü Untermenü Menüoption Device name Pair new device Available devices Saved devices See all Device name VPC- Use Bluetooth A31-O1 Bluetooth Pair new device Available devices Cast Cast Connected Default Print Use print service Devices Service Printing Connection Add service preferences Account &...
Seite 46
Menü Untermenü Menüoption Recently opened apps Default apps Screen time Unused apps All files access Device admin apps Display over other apps Do No Disturb access Media management apps Modify system settings Apps Device & app notifications Special app Picture-in-picture access Premium SMS access...
Seite 47
Menü Untermenü Menüoption App settings App notifications Notification Use notification history history Conversations Conversations Allow apps to Bubbles show bubbles Allowed Device & app notifications Not allowed Show conversations, default, and silent Notifications Hide silent on lock screen conversations and notifications Don’t show any notifications...
Seite 48
Menü Untermenü Menüoption Alarms Media sounds Alarms & other Touch sounds interruptions Reminders Calendar events Sleeping Schedules Event Add more Do Not Disturb Until you turn off Duration for Quick For 1 hour - + Settings Ask every time No sound from notifications Notifications Display options...
Seite 49
Menü Untermenü Menüoption Storage manager System Apps Videos Storage Images Documents & other Trash Games Audio Media volume Alarm volume Sound Notification volume Starred contacts Contacts Priority Message conversations Anyone Sound None People Do Not Disturb Starred contacts Contacts Anyone Calls None Allow repeat...
Seite 50
Menü Untermenü Menüoption Alarms Media sounds Alarms & other Touch sounds interruptions Reminders Calendar events Sleeping Schedules Event Add more Do Not Disturb Until you turn off Duration for Quick For 1 hour - + Settings Ask every time No sound from notifications Display options No visuals or...
Seite 52
Menü Untermenü Menüoption Kzurb Sonar Lalande Look At Me Merope Mira Missed It Moonbeam On The Hunt Palladium Pixie Dust Pizzicato Plastic Pipe Polaris Default Sound notification Pollux sound Procyon Proxima Radon Regulus Rubidium Selenium Shaula Sirius Sirrah Space Seed Spica Strontium Syrma...
Seite 53
Menü Untermenü Menüoption Ta Da Talitha Tejat Thallium Tinkerbell Default Tweeters notification Upsilon sound Vega Voila Xenon Zirconium Add notification None Argon Sound Barium BeeBeep Alam Beep-Beep-Beep Alam Buzzer Alam Cabon Default alarm Cesium sound Heium Krypton Neon Neptunium Osmium Oxygen Piezo Alarm Platinum...
Seite 54
Menü Untermenü Menüoption Platinum Rooster Alam Default alarm sound Scandium Add alarm Sound Screen locking sound Touch sounds Sound BesLoudness enhancement Show all notifications content Privacy Don’t show notifications at all Add users from lock screen Add text on lock Lock Screen screen Show wallet...
Seite 55
Menü Untermenü Menüoption Font size Display size Display size Bold text and text High contrast text Reset Settings Night Light Screen saver Video resolution Auto Display Color Format YCbCr up to 12 bits Color depth up to 10 bits HDMI settings 8 bits HDR enable eDP/DP resolution...
Seite 56
Menü Untermenü Menüoption Select to Speak shortcut Preferred engine Language Text to speech settings Speech rate Pitch Read in background Select to Speak Read text on Settings images Help & feedback Enable taking Accessibility snapshot Developer Allow snapshot settings to take detail information Use TalkBack TalkBack shortcut...
Seite 57
Menü Untermenü Menüoption Choose a preset Speak usage hints Speak list and grid info Always speak number of list items Speak element type Speak window names Speak notifications when screen is off Use pitch changes Verbosity Speak letters with examples Keyboard echo: Accessibility TalkBack...
Seite 58
Menü Untermenü Menüoption Default Orange Customize Focus Yellow Indicator Green Blue Grey Practice gestures Customize Reset gesture Gestures settings Customize TalkBack menu Customize Menus Customize reading controls Accessibility TalkBack Settings Describe icons Automatically Describe text in describe images Set up braille keyboard Review all gestures...
Seite 59
Menü Untermenü Menüoption Use braille display Languages Preferred reading language Preferred typing language Braille display Preferred braille grade Braille commands Braille elements Auto-connect Advanced settings Tutorial Tutorial and help Practice gestures Help & feedback Speak passwords Custom labels Accessibility Single-tap to TalkBack Settings activate...
Seite 60
Menü Untermenü Menüoption Font size Display size Display size Bold text and text High contrast text Reset Settings Red-green (Green weak deuteranomaly) Red-green (Red weak protanomaly) Color correction Blue-yellow (Tritanomaly) Grayscale Color correction Color and shortcut motion Accessibility Use color inversion Color inversion Color inversion...
Seite 61
Menü Untermenü Menüoption Short Touch & hold Medium delay Long Default 10 seconds Time to talk action (Accessibility 30 seconds timeout) Timing controls 1 minute 2 minutes Autoclick Off Short Autoclick Medium (dwell timing) Long Custom Gesture navigation System System navigation controls 3-button navigation...
Seite 62
Menü Untermenü Menüoption Audio description Mono audio Audio adjustment Audio balance Floating over other apps Location Navigation bar Small Accessibility Size Large button Accessibility Fade when not in shortcuts Accessibility Transparency when not in use Shortcut from lock screen Speech Recognition and Preferred engine Synthesis from...
Seite 63
Menü Untermenü Menüoption Encrypt phone Trusted credentials User credentials Encryption & credentials Install a certificate More security Security settings Clear credentials Certificate management app Trust agents App pinning Use app pinning Location Camera Microphone Body sensors Calendar Call logs Contacts Privacy Privacy dashboard...
Seite 64
Menü Untermenü Menüoption Body sensors Calendar Call logs Camera Contacts Files Location Microphone Permission Music and audio manager Nearby devices Notifications Phone Photos and videos Physical activity Additional Privacy permissions Microphone access Show passwords Show all notification Notifications content on lock screen Don’t show notifications at all Device learning...
Seite 65
Menü Untermenü Menüoption Show clipboard access Autofill service from Google Privacy Activity controls Usage & diagnostics Use location Recent access App location permissions Earthquake alerts Emergency Location Service Google Location Location Accuracy Location Google Location services History Google Location Sharing Wi-Fi scanning Bluetooth scanning...
Seite 66
Menü Untermenü Menüoption Your Digital Wellbeing tools Dashboard Do Not Disturb for Night Shift Bedtime mode Focus Mode Manage notifications Starred contacts Contacts Priority Messages conversations Anyone None People Starred contacts Contacts Anyone Calls None Digital Allow repeat Wellbeing callers Apps Alarms Do Not Disturb...
Seite 67
Menü Untermenü Menüoption Autofill Backup Devices & sharing Find My Device Parental Google controls Personalize using shared data Set up & restore Settings for Google apps Languages App Languages Gboard On-screen Google Voice keyboard Typing Use on-screen keyboard Physical keyboard Keyboard shortcuts Voice input...
Seite 68
Time Use location to set Date & time time zone Time zone Use locale default Use 24-hour format System Backup ViewSonic System Update Allow multiple User You(Owner) Multiple Users Add guest Add user Add users from lock screen Reset Wi- Fi, mobile &...
Seite 69
Menü Untermenü Menüoption Device name Legal information Model VPC-A31-O1 Serial number Model XEGxxxxxxxxx Asset Tagging Android version About Device IP address Ethernet address Wi-Fi MAC address Device Wi-Fi MAC address Bluetooth address Up time Build number myViewBoard Whiteboard myViewBoard Display Tips &...
Seite 70
Vorinstallierte Anwendungen und Einstellungen myViewBoard Display Bildschirme kabellos an einem größeren Anzeigegerät spiegeln. So teilen Sie einen Bildschirm an einem ViewBoard mit myViewBoard Display: 1. Öffnen Sie myViewBoard Display an dem ViewBoard, an dem Sie Ihren Bildschirm teilen möchten. 2. Navigieren Sie an dem Gerät, dessen Bildschirm Sie teilen möchten, zu: https://myviewboard.com/display.
Seite 71
Manager Verwalten Sie mehrere Installationen von ViewSonic-Geräten extern. Sobald Geräte eingerichtet sind und myViewBoard Manager darauf installiert ist, können sie der Entität zugefügt und über die Manager-Webanwendung extern verwaltet werden. HINWEIS: Nur für Entitäts-Admins von myviewboard.com nach der Anmeldung verfügbar.
Seite 72
myViewBoard Whiteboard Eine digitale Whiteboard-Anwendung. HINWEIS: Weitere Informationen über myViewBoard Whiteboard finden Sie unter: https://wiki.myviewboard.com/Whiteboard_for_Android. Schwebende Symbolleiste Element Beschreibung Verschieben Schwebende Symbolleiste verschieben. Voreingestell- Zwischen Präsentations- und Vorbereitungsmodus te Modi wechseln. Aus Zwischen- Aktuellen Inhalt der Zwischenablage auf der Leinwand ablage einfü- einfügen.
Seite 73
Hauptsymbolleiste Element Beschreibung Bildaufnahme Bildschirmaufnahme, Video- und Audioaufzeichnung. Zum Verschieben der Symbolleiste in den linken, rechten Verschieben oder unteren Bereich des Bildschirms wählen und halten. Whiteboard-Dateien öffnen, speichern, exportieren und Datei drucken. Magisches Ressourcen (Bild, Video, Audio usw.) am Whiteboard Feld importieren.
Seite 74
Hintergrundverwaltung Element Beschreibung Anmelden An einem myViewBoard-Konto anmelden. Hintergrund- Leinwandhintergrund ändern. verwaltung FollowMe- In ein Cloud-Speicherkonto hochgeladene angepasste Einstellungen Bilder anzeigen. Aus einheitlichen oder abgestuften Farben als Farbpalette Hintergrund wählen. Auf dem Whiteboard vorinstallierte Hintergründe Vorinstalliert wählen. myViewBoard- Originale von myViewBoard erstellte Inhalte anzeigen. Originale Lokale Bilder von der lokalen Festplatte verwenden.
Seite 75
vCast Unter Einsatz der ViewBoard®-Cast-Software (vCast, vCast Pro und vCastSender) ermöglicht die vCast-Anwendung ViewBoard den Empfang von Laptop-Bildschirmen (Windows/Mac/Chrome) und Bildschirmen, Fotos, Videos, Anmerkungen und Kameras mobiler Nutzer (iOS/Android).
Seite 76
ͫ UDP 48689, 25123 (Gerätesuche und -Übertragung und Audioübertragung vom Client-Gerät) ͫ UDP 5353 (Multicast-Suchgeräte-Protokoll) • Port and DNS for Activation (Port und DNS für Aktivierung): ͫ Port: 443 ͫ DNS: https://vcastactivate.viewsonic.com • OTA-Dienst ͫ Server Port (Serveranschluss): TCP 443 ͫ Server-FQDN-Name: https://vcastupdate.viewsonic.com...
Seite 77
Anzeigegruppeneinstellungen Passen sie die Display Group Settings (Anzeigegruppeneinstellungen) an, indem Sie das Symbol Display Group (Anzeigegruppe) ( ) rechts unten am Bildschirm wählen. 1. Schalten Sie „Turn On/Off Display Group“ (Anzeigegruppe ein-/ausschalten) zum Aktivieren der Funktion Display Group (Anzeigegruppe) ein. HINWEIS: Andere vorinstallierte ViewBoard Cast-Geräte in demselben Netzwerkwerk werden aufgelistet.
Seite 78
3. Wenn Sie häufig eine Verbindung zu demselben Gerät herstellen, können Sie das Stern-Symbol ( ) neben dem Gerät wählen, damit es zu Ihrer Liste häufig verbundener Geräte, „My List of Devices in Group (Meine Liste der Geräte in der Gruppe)“...
Seite 79
Gruppenbildschirm dauerhaft synchronisiert Wenn „Synchronized Group Screen All the Time (Gruppenbildschirm dauerhaft synchronisiert)“ eingeschaltet ist, erscheint dauerhaft ein synchronisierter Gruppenbildschirm. Bei Deaktivierung erfolgt nur eine vCast-Spiegelung. HINWEIS: Wählen Sie zunächst die Geräte, die gruppiert werden sollen, schalten Sie dann „Screen All the Time (Gruppenbildschirm dauerhaft synchronisiert)“...
Seite 80
Moderator Mode (Moderatormodus) Moderator Mode (Moderatormodus) ermöglicht dem Moderator die Steuerung der mit dem ViewBoard oder Display verbundenen Geräte. Rufen Sie den Moderator Mode (Moderatormodus) auf, indem Sie das Symbol Moderator Mode (Moderatormodus) ( ) rechts unten am Bildschirm wählen. Bei Aktivierung kann der Moderator eine Liste aller verbundenen Bildschirme im linken schwebenden Fenster anzeigen, den Bildschirm jedes Teilnehmers vorab prüfen, dann den Bildschirm eines Teilnehmers wählen und zur Präsentation an...
Seite 81
Broadcast (Übertragen) Bei Aktivierung wird der ViewBoard-Bildschirm an die verbundenen Bildschirme aller Teilnehmer gleichzeitig übertragen. Die Teilnehmer können die Präsentationsinhalte nur ansehen, bis der Moderator die Funktion Broadcast (Übertragen) deaktiviert. Multiple Screen Sharing (Freigabe mehrerer Bildschirme) Standardmäßig ist vCast so eingestellt, dass mehrere Bildschirme angezeigt werden können.
Seite 82
Von Windows-, MacBook- und Chrome-Geräten übertragen 1. Stellen Sie sicher, dass das Client-Gerät (z. B. Laptop) mit demselben Netzwerk wie das ViewBoard verbunden ist. HINWEIS: Den Netzwerknamen finden Sie unter Room Network (Raumnetzwerk). 2. Besuchen Sie am Client-Gerät die Adresse, die am ViewBoard angezeigt ist, laden Sie die Anwendung vCastSender herunter und installieren Sie sie.
Seite 83
4. Stellen Sie zur Verbindung mit ViewBoard den PIN-Code ein und klicken Sie auf HINWEIS: Nachstehend wird hervorgehoben, wo PIN code (PIN-Code) zu finden ist: 5. Zudem können Sie durch Anklicken von Device List (Geräteliste) und des aufgelisteten Device Name (Gerätename) eine Verbindung zum ViewBoard herstellen.
Seite 84
Von Android-Geräten übertragen 1. Stellen Sie sicher, dass das Client-Gerät (z. B. Android-Telefon oder -Tablet) mit demselben Netzwerk wie das ViewBoard verbunden ist. HINWEIS: Den Netzwerknamen finden Sie unter Room Network (Raumnetzwerk). 2. Scannen Sie am Android-Client-Gerät den am ViewBoard angezeigten QR-Code, damit die Anwendung vCastSender direkt heruntergeladen wird, oder laden Sie die Anwendung vom Google Play Store herunter.
Seite 85
3. Starten Sie nach der Installation die Anwendung vCastSender. 4. Stellen Sie zur Verbindung mit ViewBoard den PIN-Code ein und wählen Sie OK. HINWEIS: Nachstehend wird hervorgehoben, wo PIN code (PIN-Code) zu finden ist: 5. Außerdem können Sie durch Auswahl von Device List (Geräteliste) und anschließende Auswahl des aufgelisteten Device Name (Gerätename) eine Verbindung zum ViewBoard herstellen.
Seite 86
6. Und Sie können eine Verbindung zum ViewBoard herstellen, indem Sie Scan auswählen und dann zur automatischen Verbindung den QR-Code am Bildschirm im Rahmen platzieren.
Seite 87
Von Apple iOS-Geräten übertragen Apple AirPlay® ist mit vCast kompatibel, unterstützt Bildschirmspiegelung und Inhaltsstreaming nur in derselben Subnetz-Umgebung. Wenn AirPlay zur Übertragung an ein ViewBoard genutzt wird, wird zur Verbindung ein „AirPlay Password (AirPlay-Kennwort)“ am Bildschirm generiert. 1. Stellen Sie sicher, dass das Client-Gerät (z. B. iPhone oder iPad) mit demselben Netzwerk wie das ViewBoard verbunden ist.
Seite 88
2. Öffnen Sie am iOS-Client-Gerät direkt AirPlay und wählen Sie Device Name (Gerätename) des ViewBoard, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll. HINWEIS: Nachstehend wird hervorgehoben, wo Device Name (Gerätename) zu finden ist: 3. Geben Sie das am Bildschirm generierte AirPlay Password (AirPlay-Kennwort) an dem zu verbindenden Client-Gerät an.
Seite 89
4. Zudem können Sie eine Verbindung zum ViewBoard herstellen, indem Sie Scan auswählen und dann zur automatischen Verbindung den QR-Code am Bildschirm im Rahmen platzieren.
Seite 90
Von einem Mobilgerät mit einem ViewBoard verbinden Wählen Sie nach dem Verbindungsaufbau Receive (Empfangen). ViewBoard erscheint mit einer Symbolleiste am Mobilgerät. Nutzer können mit dem ViewBoard mit Anmerkungen, Dateifreigabe usw. interagieren. Element Beschreibung Umschalten Symbolleiste aus- oder einblenden. Startseite Zum Startseite zurückkehren. Zurück Zur vorherigen Betrieb zurückkehren.
Seite 91
Anhang Spezifikationen Kategorie Artikel Spezifikationen Kern MediaTek MT8195 GPU: Mali G57 MC5 Grafik Chipsatz NPU: 4.8Tops Steckplatztyp: LP-DDR4x Speicher Speicher Größe: 8GB 1 x HDMI IN (v. 2.0, 4K@60Hz) 1 x HDMI OUT (v. 2.0, 4K@60Hz) 1 x RJ45 (LAN) 3 x USB 3.0 Type A 1 x USB 3.0 Type C (Data only, no PD Anschlüsse...
Seite 92
Kategorie Artikel Spezifikationen Wi-Fi 6 (IEEE 802.11 a/b/g/n/ac/ax Wi- Fi 2T/2R+) Formfaktor Bluetooth 5.2 (V2.1/4.2/5.2 USB2.0/3.0 Modul) Typische HF-Ausgangsleistung pro HF- Kette bei Raumtemperatur von 25°C (77°F) 2.4G • 14±2dBm VHT20 at MCS0~7 Wi-Fi-Modul • 13±2dBm VHT20 at MCS8~9 • 14±2dBm VHT40 at MCS0~7 Frequenzbereich und •...
Seite 93
Informationen zu Richtlinien und Service Informationen zur Konformität Dieser Abschnitt behandelt sämtliche Verbindungsanforderungen und Erklärungen bezüglich behördlicher Vorschriften. Bestätigte entsprechende Anwendungen beziehen sich auf Typenschilder und relevante Kennzeichnungen am Gerät. FCC-Erklärung FCC ID: GSS-VS19699 Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Voraussetzungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss jegliche empfangenen Störungen hinnehmen, einschließlich Störungen, die zu unbeabsichtigtem Betrieb führen können.
Seite 94
Das Benutzerhandbuch oder die Bedienungsanleitung für einen absichtlichen oder unbeabsichtigten Strahler muss den Benutzer darauf hinweisen, dass Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität verantwortlichen Partei genehmigt wurden, die Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts ungültig machen könnten. Industry-Canada-Erklärung IC ID: 4280A-VS19699 CAN ICES-003(B) / NMB-003(B)
Seite 95
— Le présent émetteur radio [4280A-VS19699] a été approuvé par Innovation, Sciences et Développement économique Canada pour fonctionner avec les types d’antenne énumérés cidessous et ayant un gain admissible maximal. Les types d’antenne non inclus dans cette liste, et dont le gain est supérieur au gain maximal indiqué...
Seite 96
Folgende Informationen gelten nur für EU-Mitgliedstaaten: Die rechts gezeigte Kennzeichnung erfolgt in Übereinstimmung mit der Richtlinie zur Entsorgung elektrischer und elektronischer Altgeräte 2012/19/EU (WEEE). Das Kennzeichen gibt an, dass das Gerät NICHT mit dem unsortierten Hausmüll entsorgt werden darf, sondern entsprechend örtlicher Gesetze an Rückgabe- und Sammelsysteme übergeben werden muss.
Seite 97
RoHS2-Konformitätserklärung Dieses Produkt wurde in Übereinstimmung mit der Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates zur Beschränkung des Einsatzes bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräte (RoHS2-Richtlinie) entwickelt und hergestellt und gilt als mit den vom Ausschuss für die Anpassung der Richtlinien an den technischen Fortschritt festgelegten maximalen Konzentrationen wie nachstehend gezeigt übereinstimmend: Empfohlene maximale...
Seite 98
Gewichtsprozent bei Cadmium untersagt, unter Berücksichtigung der Ausnahmen in Schedule 2 der Vorschrift. Entsorgung zum Ende der Einsatzzeit ViewSonic® nimmt den Umweltschutz sehr ernst, verpflichtet sich daher zu umweltfreundlichen Lebens- und Arbeitsweisen. Vielen Dank für Ihre Mitwirkung an einem intelligenteren, umweltfreundlicheren Einsatz moderner Computertechnik.
Seite 99
Microsoft, Windows und das Windows-Logo sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. ViewSonic® und das Logo mit den drei Vögeln sind eingetragene Marken der ViewSonic® Corporation. VESA ist eine eingetragene Marke der Video Electronics Standards Association.
Seite 100
Für technischen Support oder Produktkundendienst beachten Sie die nachstehende Tabelle oder kontaktieren Ihren Wiederverkäufer. HINWEIS: Sie müssen die Seriennummer des Produktes angeben. Land/Region Webseite Land/Region Webseite Asien-Pazifik-Raum und Afrika Australia Bangladesh www.viewsonic.com/au/ www.viewsonic.com/bd/ 中国 (China) www.viewsonic.com.cn www.viewsonic.com/hk/ 香港 (繁體中文) Hong Kong (English) India www.viewsonic.com/hk-en/ www.viewsonic.com/in/ Indonesia Israel www.viewsonic.com/id/...