Herunterladen Diese Seite drucken
Junghans Stratos Mega Solar Bedienungsanleitung
Junghans Stratos Mega Solar Bedienungsanleitung

Junghans Stratos Mega Solar Bedienungsanleitung

Funk-solarwerk

Werbung

Funk-Solarwerk
Radio-controlled solar movement
J615.82

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Junghans Stratos Mega Solar

  • Seite 1 Funk-Solarwerk Radio-controlled solar movement J615.82...
  • Seite 2 Inhalt Seite Funktechnologie Bedienungsanleitung DE UTS C H 2.1. Funktionen 2.2. Bedienbereitschaft Umstellung der Anzeige im LCD Ladestandanzeige Zeitsynchronisation 4.1. Automatische Zeitsynchronisation / Zeitvergleich 4.2. Manuelle Zeitsynchronisation / Senderruf Umstellung des Datums Einstellung der Zeitzone Neustart / Inbetriebnahme Energie-Kontrollanzeige 8.1. Aufladezeiten 8.2.
  • Seite 3 1. Funktechnologie. Die funkgesteuerte Zeitsynchronisation der Junghans Funkuhr sorgt Die Junghans Funkuhr ist absolut präzise, weil sie per Funk mit dem nicht nur für die immer präzise Zeitangabe. Auch die Umstellung von Zeitnormal einer der genauesten Uhr der Welt verbunden ist. Dabei Winterzeit (MEZ) auf Sommerzeit (MESZ) –...
  • Seite 4 2. Bedienungsanleitung Analog-Anzeige: 2.1. Funktionen Stunden,Minuten,Sekunden LCD-Anzeige: Datum, Kontrollanzeige Aktuelle Stunde bei Zeitzonenverstellung. Energiekontroll-Anzeige (bei zu niedriger Energie stellt sich der Sekundenzeiger auf 12 und die Sekunde wird abwechselnd mit L im Display angezeigt, Display blinkt.) Datum, Kontrollanzeige, Senderruf Zeitzonenverstellung von +10 Stunden bis –13 Stunden Einstellung MEZ bzw.
  • Seite 5 3. Umstellung der Anzeige im LCD 3.1 Ladestandanzeige Durch kurzes Drücken der Taste T1 kann die Kontrollanzeige aktiviert werden. Diese zeigt für etwa 3 Sekunden den Ladestand an und Anzeige wechselt danach automatisch in die Kontrollanzeige. Nach weiteren 3 Datum Kontroll- anzeige Sekunden wechselt die Anzeige wieder zum Datum.
  • Seite 6 4. Zeitsynchronisation 4.2. Manuelle Zeitsynchronisation/Senderruf Neben der automatischen Synchronisation mit dem Zeitzeichen sender 4.1. Automatische Zeitsynchronisation/Zeitvergleich DCF77 ist auch eine manuell ausgelöste Zeitsynchronisation, der soge- Die tägliche vollautomatische Zeitsynchronisation erfolgt jeweils nannte Senderruf, möglich. nachts. (ca. 2:00 bzw. 3:00 Uhr) Während der Empfangszeit blinkt der Punkt im LCD.
  • Seite 7 Um dennoch eine Zeit angezeigt zu bekommen, können Sie in diesem (24 Std.-Anzeige) Fall Ihre Uhr auch mit der Junghans App einstellen. Dieses gilt auch, • Durch erneutes kurzes Drücken von T2 können Sie jetzt die Zeit um wenn Sie sich außerhalb der Reichweite des Senders DCF77 befinden jeweils 1 Stunde vorstellen (+) und dort Ihre Uhr nach einer vollständigen Entladung wieder in Betrieb...
  • Seite 8 Ihre Uhr wird ab Werk voll aufgeladen ausgeliefert und hat somit In Regionen ohne Funkempfang haben Sie die Mög- eine Gangreserve von ca. 4 Monaten. lichkeit, die Uhrzeit mit der Junghans App zu synchro- Das LCD gibt Ihnen Auskunft über den Energiebedarf Ihrer Solaruhr. nisieren.
  • Seite 9 8.1. Aufladezeiten 8.2. Nützliche Hinweise Das Alltagslicht reicht für den Dauerbetrieb Ihrer Solaruhr aus. Vermeiden Sie beim Tragen der Uhr, dass das Zifferblatt völlig durch Es empfiehlt sich, Ihrer Uhr täglich Licht zuzuführen und eine vollkom- Kleidungsstücke verdeckt wird, da sonst eine Lichtzufuhr nicht möglich mene Entleerung des Energiespeichers zu vermeiden.
  • Seite 10 Die Wasserdichtheit kann durch äußere Einflüsse beeinflusst werden, Kennzeichnung Gebrauchshinweise wodurch Feuchtigkeit in die Uhr eindringen kann. Daher empfehlen wir Ihnen, Ihre Uhr regelmäßig von Ihrem Junghans Fachmann überprüfen zu lassen. Servicearbeiten und Armbandreparaturen sollten ebenfalls von einer autorisierten Junghans Werkstatt durchgeführt werden. Tauchen...
  • Seite 11 0° bis +50°C Gebührenfrei und FTZ-genehmigt Technische Änderungen vorbehalten. Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Uhrenfabrik Junghans GmbH & Co. KG, dass sich diese Armbanduhr in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforde run gen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie R&TTE2014/53/EU befindet.

Diese Anleitung auch für:

J615.8218/1116.0018/1111.0018/1116.44