Herunterladen Diese Seite drucken

Würth High bay Pro Originalbetriebsanleitung Seite 13

Led industrial luminaire ip66

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
Sicherheitshinweise
Öffnen Sie die Leuchte nicht. Es besteht die Gefahr eines
Kurzschlusses.
Das Gerät ist gegen Spritzwasser geschützt.Bei Strahlwas-
ser oder Untertauchen besteht die Gefahr eines tödlichen
elektrischen Schlages.
Das Gerät nur an vorschriftlich installierten Netzsteck-
dosen anschließen. Nur Anschluss-Hilfsmittel, wie z. B.
Kabeltrommel, verwenden, die den geltenden Sicherheits-
normen entsprechen.Bei Rauch, schmorenden Gerüchen
oder erkennbaren Schäden am Gerät besteht Brand- oder
Stromschlag-Gefahr. Deshalb sofort:t:
Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
das Gerät mit einem Aufkleber als defekt kennzeichnen,
damit keine anderen Personen dieses Gerät unwissend
einschaltet.
Das Netzkabel darf keiner mechanischen Zug-und Druck-
kraft ausgesetzt werden, da dadurch gefährliche stromfüh-
rende Leiter freigelegt werden können. Deshalb :
genügend Leitungslängen-Reserve einplanen; ggf.
Verlängerungskabel verwenden.
Kabel am Stecker aus der Steckdose ziehen.
zum Verändern der Arbeitsposition vorsichtig am Kabel
ziehen, nicht am Gerät.
keine schweren oder scharfkantigen Gegenstände auf
das Kabel stellen.
Kabel nicht knicken oder verknoten.
Wenn das Gerät erhöht aufgestellt ist, muss es gegen
Herunterfallen gesichert werden.
Die Lampe kann im Betrieb sehr heiß werden, insbesondere
in der Nähe des Lichtaustritts. Es besteht die Gefahr von
Verbrennung, Brand oder Überhitzung. Prüfen Sie die
Oberflächentemperatur, bevor Sie die Lampe anfassen
und decken Sie die Lampe nicht ab.Dieses Gerät gehört
nicht in die Hände von Kindern oder Personen mit geistigen
Einschränkungen, da diese die Gefahren, welche von
elektrischen Geräten ausgehen, ggf. nicht richtig einschät-
zen können.
Hinweis
Es ist verboten, Veränderungen am Gerät durchzuführen
oder Zusatzgeräte herzustellen. Solche Änderungen
können zu Personenschäden und Fehlfunktionen führen.
Reparaturen am Gerät dürfen nur von hierzu beauftragten
und geschulten Personen durchgeführt werden. Hierbei
stets die Originalersatzteile von Würth verwenden. Damit
wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Gerätes erhalten
bleibt.
Nur Original Würth Zubehör und Ersatzteile
verwenden.
LED-Arbeitsleuchte_Ergopower 47W_1-2.indd 16
LED-Arbeitsleuchte_Ergopower 47W_1-2.indd 16
Wartung und Pflege
Sichtkontrolle vor Arbeitsbeginn
Die Leuchte ist wartungsfrei. Trotzdem ist vor jeder Verwen-
dung die Leuchte und das Zubehör auf äußere Beschädi-
gungen zu prüfen.
Wenn Schäden erkennbar sind, darf die Leuchte nicht
verwendet werden. Sie muss von einer hierzu beauf-
tragten und geschulten Person repariert oder entsorgt
werden. Wenden Sie sich an Ihre Würth-Niederlassung.
Eine beschädigte Anschlussleitung darf nur vom Herstel-
ler oder Fachbetrieb ausgetauscht werden.
Reinigung
Achtung!
Schalten Sie die Leuchte aus und ziehen Sie den Netzste-
cker, bevor Sie Reinigungsarbeiten durchführen.
Zum Reinigen die Leuchte mit einem sauberen, weichen
Lappen abwischen. Hartnäckige Verschmutzungen mit
einem angefeuchteten Lappen und einem handelsüblichen
Haushaltsreiniger entfernen.
Niemals alkoholhaltige, lösemittelhaltige oder scheuernde
Reinigungsmittel verwenden, da diese das Gehäuse
beschädigen.
Keine Verwendung von technischen Lösungsmitteln, Aceton,
Benzol, Tetrachlorkohlenstoff, etc.
Lagerung
Leuchte vollständig laden, bevor diese für einen längeren
Zeitraum eingelagert wird. Bei längerer Nichtbenutzung
Leuchte regelmäßig aufladen.
13
11.01.24 11:50
11.01.24 11:50

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

0976600412097660041109766004100976 600