• Sie sollten das M.2 Solid-State-Laufwerk nur entnehmen, wenn es repariert werden soll. Das M.2-Solid-
State-Laufwerk ist nicht für häufiges Austauschen geeignet.
• Erstellen Sie vor dem Austausch des M.2-Solid-State-Laufwerks eine Sicherungskopie aller Daten, die Sie
behalten möchten.
• Drücken Sie nicht auf das M.2-Solid-State-Laufwerk.
• Berühren Sie nicht die Kontaktkante oder die Platine des M.2 Solid-State-Laufwerks. Andernfalls könnte
das M.2-Solid-State-Laufwerk beschädigt werden.
• Setzen Sie das M.2-Solid-State-Laufwerk keinen Stößen oder Vibrationen aus. Legen Sie das M.2-Solid-
State-Laufwerk auf ein weiches Material, z. B. ein Tuch, um Erschütterungen zu dämpfen.
Gehen Sie zum Zugreifen wie folgt vor:
1. Schnellstart und integrierten Akku deaktivieren. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Vor dem
Austauschen einer CRU" auf Seite 68.
2. Schalten Sie den Computer aus und entfernen Sie das Netzteil und alle Kabel vom Computer.
3. Klappen Sie den LCD-Bildschirm herunter und drehen Sie den Computer um.
4. Entfernen Sie die Baugruppe der unteren Abdeckung. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt
„Baugruppe der unteren Abdeckung" auf Seite 69.
Benötigtes Werkzeug:
• Kreuzschlitzschraubendreher
• Hebelwerkzeug
Schritt 1. Entfernen Sie das M.2 Solid-State-Laufwerk und dessen Halterung wie in der folgenden Abbildung
dargestellt.
a.
Für Modell mit drahtlosem LAN:
b.
Für Modell mit drahtlosem WAN:
.
Kapitel 6
Austausch von CRUs
79