Anwendungshinweise
• Zerkleinern Sie vor dem Pürieren größere Stücke fester
Nahrung (max. Ø 1,5 cm) und fügen Sie etwas Flüssig-
keit hinzu.
• Wenn die maximale Geschwindigkeit zu langsam ist, un-
terbrechen Sie den Vorgang. Reduzieren Sie die Menge
des Mixgutes. Lockern Sie feste Lebensmittel auf.
• Kurzzeitbetrieb: Benutzen Sie das Gerät nicht länger
als 1 Minute am Stück. Lassen Sie das Gerät ca. 3 Minu-
ten abkühlen, bevor Sie es wieder benutzen.
Montage / Demontage
WARNUNG: Verletzungsgefahr!
Bei der Montage besteht die Gefahr, dass Sie sich die
Finger einklemmen. Seien Sie besonders vorsichtig!
Beachten Sie die Symbolik am Motorgehäuse und am
Mixstab.
1. Setzen Sie das Motorgehäuse (4) so auf den Mixstab
(5), dass der Pfeil
am Gehäuse und das Symbol
Mixstab übereinanderstehen.
2. Drehen Sie das Motorgehäuse so, dass der Pfeil
das Symbol
zeigt. Es muss hörbar einrasten.
3. Um das Motorgehäuse wieder vom Mixstab zu lösen,
drehen Sie ihn in die entgegengesetzte Richtung.
Elektrischer Anschluss
1. Prüfen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen
wollen, mit der des Gerätes übereinstimmt. Die Angaben
hierzu finden Sie auf dem Typenschild.
2. Schließen Sie das Netzkabel an eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontakt-Steckdose an.
Bedienung
1. Stellen Sie ein Gefäß mit dem Mixgut auf eine ebene
Arbeitsfläche.
2. Umfassen Sie den Griff mit einer Hand so, dass Sie eine
der Tasten ( / TURBO ) drücken können.
- Taste : normale Geschwindigkeit
- Taste TURBO: maximale Geschwindigkeit
3. Tauchen Sie den gesamten Mixkopf in die Speise oder
das Getränk ein. Halten Sie das Gerät senkrecht. So
vermeiden Sie Spritzer.
- Das Gerät schaltet sich aus, wenn Sie den Tastschal-
ter wieder los lassen.
- Der Pulsbetrieb wird durch intervallweises Drücken
und Loslassen der Tasten ( / TURBO ) erreicht.
Dadurch wird sofort die höchste Geschwindigkeits-
stufe erreicht.
4. Bewegen Sie das Gerät leicht auf und ab.
- Schalten Sie das Gerät immer erst aus, bevor Sie es
aus dem Mixgut nehmen.
SM6081CB_IM
Betrieb beenden
1. Lassen Sie den Tastschalter los. Warten Sie den Still-
stand der Messer ab.
2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Rezeptvorschläge
Mayonnaise
Zutaten:
1 frisches rohes Eigelb, Zimmertemperatur
1 EL mittelscharfer Senf
1 EL Zitronensaft oder Essig
Salz und Pfeffer nach Geschmack
200 ml Öl
Zubereitung:
1. Zutaten (außer Öl) in der genannten Reihenfolge in ein
hohes, schmales Gefäß geben.
2. Stabmixer senkrecht in das Gefäß stellen und den Mix-
vorgang mit dem Tastschalter beginnen.
am
3. Nach und nach das Öl zugeben. Dabei den Stabmixer
langsam anheben und wieder senken, bis die Mayon-
auf
naise fertig ist.
Kartoffelsuppe (4 Portionen)
Zutaten:
750 g mehligkochende Kartoffeln
je 50 g Lauch und Sellerie
1 Karotte
2 mittelgroße Zwiebeln
2 EL Butter
1 ℓ Gemüsebrühe (instant)
Salz
gem. schwarzer Pfeffer
frischer Majoran nach Belieben
frischer Thymian nach Belieben
2 EL Crème fraîche
Zubereitung:
1. Kartoffeln schälen und würfeln, in eine Schüssel geben,
mit Wasser bedecken und beiseite stellen.
2. Die Zwiebeln abziehen und vierteln. Den Lauch putzen,
waschen und nur die weißen Teile in Ringe schneiden.
Den Sellerie und die Karotte putzen, waschen und
würfeln.
3. Das Gemüse mit dem Stabmixer grob hacken.
4. Die Butter in einen Topf geben, das Gemüse darin an-
schwitzen und mit der Gemüsebrühe auffüllen.
5. Die gewürfelten Kartoffeln in die Brühe geben und alles
zugedeckt etwa 20 Minuten bei geringer Hitze köcheln
lassen.
6. Nach Belieben würzen.
7. Die Suppe nach Belieben kurz mit dem Stabmixer
pürieren.
8. Die Crème fraîche unterziehen.
5
15.10.24