vermindert die Unfallgefahr und verlängert die
Lebensdauer des Sägeblatts und der Säge.
•
Reinigen Sie Ihr Werkzeug nur mit einem
feuchten Lappen. Verwenden Sie zur Reini-
gung keine aggresiven Reinigungsmittel.
•
Überprüfen Sie Ihr Werkzeug auf einwand-
freie Funktion. Sollte die Funktion gestört
sein, lassen Sie Ihr Werkzeug überprüfen.
Alle Wartungs- und Inspektionsarbeiten dür-
fen nur von einem Elektro-Fachmann oder
von der ISC GmbH durchgeführt werden.
•
Überprüfen Sie die Befestigungsschrau-
ben.
Überprüfen Sie die Befestigungsschrauben
regelmäßig und stellen Sie sicher, dass sie
alle festgezogen sind. Ziehen Sie sofort die
losen Schrauben fest, ansonsten kann es
ernsthafte Verletzungen zur Folge haben.
2. Gerätebeschreibung und
Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1/2)
1. Rändelschraube für Drehzahlregulierung
2. Feststellknopf
3. Ein-/Ausschalter
4. Innensechskantschlüssel
5. Netzkabel
6. Adapter für Spanabsaugung
7. Verstellbarer Sägeschuh
8. Umschalter für Pendelhub
9. Gradskala für Sägeschuh
10. Führungsrolle
11. Schraube für Sägeschuh
12. Sägeblatt
13. Schutzabdeckung
14. Sägeblattaufnahme
2.2 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Arti-
kels anhand des beschriebenen Lieferumfangs.
Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens
innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Arti-
kels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an
unser Service Center oder an die Verkaufstelle,
bei der Sie das Gerät erworben haben. Bitte
beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle
in den Service-Informationen am Ende der An-
leitung.
•
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
•
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen
Anl_TC_SS_550_SPK7.indb 8
Anl_TC_SS_550_SPK7.indb 8
D
(falls vorhanden).
•
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
dig ist.
•
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
teile auf Transportschäden.
•
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit
Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen
spielen! Es besteht Verschluckungs – und
Erstickungsgefahr!
•
Elektronik-Stichsäge
•
Innensechskanntschlüssel
•
Adapter für Spanabsaugung
•
Originalbetriebsanleitung
3. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die Stichsäge ist zum Sägen von Holz, Eisen,
Buntmetallen und Kunststoff en unter Verwendung
des entsprechenden Sägeblatts bestimmt.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung
verwendet werden. Jede weitere darüber hinaus-
gehende Verwendung ist nicht bestimmungsge-
mäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder
Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bedie-
ner und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand-
werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks – oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
- 8 -
13.08.2024 08:00:30
13.08.2024 08:00:30