Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig GNIP4410XDW Bedienungsanleitung Seite 75

Werbung

Dekor und Verzierungen von Küchenutensilien
verschwinden.
Mit Dekor versehene Gläser und Porzellan sollten nicht im
Geschirrspüler gereinigt werden. Die Hersteller solcher Produkte
raten von der maschinellen Reinigung ab.
Das Geschirr wird verkratzt.
Küchenutensilien aus Aluminium und solche, die Aluminium
enthalten, sollten nicht im Geschirrspüler gereinigt werden.
• Salz tritt aus. >>> Sorgen Sie dafür, dass beim Einfüllen kein Salz
verschüttet wird. Verschüttetes Salz kann zu Kratzern führen.
Achten Sie darauf, dass der Deckel des Salzbehälters nach
dem Befüllen fest geschlossen wird. Entfernen Sie versehentlich
verschüttetes Salz, indem Sie das Vorspülen-Programm
durchlaufen lassen. Da sich Salzkörnchen gerne unter dem Deckel
des Salzbehälters absetzen und bei Wasserkontakt auflösen, kann
sich der Deckel etwas lockern. Ziehen Sie den Deckel wieder fest
an, wenn er sich etwas gelöst haben sollte.
• Wasserhärteeinstellung zu gering oder zu wenig Salz >>>Ermitteln
Sie die Wasserhärte Ihrer Wasserversorgung, prüfen Sie die
Wasserhärteeinstellung.
• Das Geschirr wurde nicht richtig im Gerät platziert. >>> Achten
Sie beim Platzieren von Gläsern und anderen Glasgegenständen
darauf, dass sich die Gegenstände nicht gegenseitig berühren
oder gegen anderes Geschirr stoßen. Falls Gläser beim Spülen
gegeneinander oder gegen anderes Geschirr stoßen, kann es zu
Brüchen und Kratzern kommen.
Bei Gläsern bleibt ein milchiger Belag zurück, der sich
nicht abwischen lässt. Gläser zeigen bläuliche oder
schillernde Verfärbungen, wenn man sie gegen das Licht
hält.
• Zu viel Klarspüler. >>>Vermindern Sie die Klarspülerdosierung.
Wischen Sie beim Einfüllen verschütteten Klarspüler auf.
75/DE

Werbung

loading