Seite 3
Inhaltsverzeichnis Produktinformationen ......... 20 2 Entsorgung 21 Sicherheitshinweise 4 Stichwortverzeichnis 22 Verwendete Symbole .......... 4 Allgemeine Sicherheitshinweise...... 4 Service & Support 23 Gerätespezifische Sicherheitshinweise.... 5 Gebrauchshinweise .......... 5 Erste Inbetriebnahme 8 Ihr Gerät 8 Geräteübersicht ............ 8 Bedien- und Anzeigeelemente...... 9 Kochgeschirr............ 9 OptiGlass .............. 10 Bedienung 10 Gerät ein- und ausschalten .......
Seite 4
Sicherheitshinweise Verwendete Symbole tes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Ge- Kennzeichnet alle für die Sicherheit wichtigen Anweisungen. fahren verstanden haben. Kin- Nichtbeachtung kann zu Verletzun- der dürfen nicht mit dem Ge- gen, Schäden am Gerät oder an der rät spielen. Reinigung und Einrichtung führen! Benutzer-Wartung dürfen Informationen und Hinweise, die zu...
Seite 5
1 Sicherheitshinweise Gerätespezifische vorsichtig zum Beispiel mit ei- Sicherheitshinweise nem Deckel oder einer Lösch- decke abdecken. ▪ WARNUNG: Aufgrund Brand- gefahr niemals Gegenstände ▪ WARNUNG: Ist die Oberflä- auf dem Kochfeld lagern. che gerissen, durchgängige ▪ WARNUNG: Kochprozess Schädigung der Materialdi- stets beaufsichtigen.
Seite 6
1 Sicherheitshinweise rungen führen. Beachten Sie bei einer ▪ Falls das Gerät sichtbare Beschädigun- Betriebsstörung am Gerät oder im Falle gen aufweist, nehmen Sie es nicht in eines Reparaturauftrages die Hinweise Betrieb und wenden Sie sich an unse- im Kapitel «Service & Support». Wen- ren Kundendienst.
Seite 7
1 Sicherheitshinweise ▪ Achten Sie darauf, dass keine zucker- haltigen Speisen oder Säfte auf heisse Kochzonen gelangen. Die Oberfläche kann dadurch beschädigt werden. Falls doch zuckerhaltige Speisen oder Säfte auf heisse Kochzonen gelangen, diese sofort mit einem Glaskeramik-Reini- gungsschaber (im noch heissen Zu- stand) entfernen.
Seite 8
Während den ersten Betriebsstunden einer Kochzone können sich störende Gerü- che entwickeln. Dies ist eine normale Erscheinung bei fabrikneuen Geräten. Ach- ten Sie auf eine gute Raumlüftung. Ihr Gerät Geräteübersicht CookTop V6000 A804B ▪ 1 Bräterzone ø170×290 ▪ 1 Zweikreis-Kochzone ø140/210 ▪ 1 Kochzone ø180 ▪ 1 Kochzone ø140 CookTop V6000 A904B ▪...
Seite 9
3 Ihr Gerät Bedien- und Anzeigeelemente Niemals Gegenstände auf den Bedienelementen abstellen! Dies kann zu Schäden am Gerät führen und ungewollte Fehlbedienungen auslösen. Tasten Gerät EIN/AUS Bräterzone-Kochzone EIN/AUS Slider (Einstellen Leistungsstufe) Wischschutz EIN/AUS Zweikreis-Kochzone EIN/AUS Timer/Funktion als Minus-Taste Kochpause EIN/AUS und Einschaltdauer/Funktion als Wiederherstellfunktion Plus-Taste...
Seite 10
4 Bedienung OptiGlass Gültig für CookTop V6000 A804B (CT6T84MSOD7) Bei Kochfeldern mit OptiGlass verfügt die Glasoberfläche über eine zusätzliche Be- schichtung. Diese Beschichtung ist im Vergleich zu nicht beschichteten Glasoberflächen härter, wi- derstandsfähiger und weniger anfällig für Kratzer. Pflege und Wartung beachten.
Seite 12
4 Bedienung Ankochautomatik Überwachen Sie während der Dauer der Ankochautomatik das Gargut. Gefahr von Überkochen, Anbrennen und Entzünden! Alle Kochzonen sind mit einer zuschaltbaren Ankochautomatik ausgestattet. Mit dieser Funktion heizt eine Kochzone für eine bestimmte Dauer (siehe Tabelle) mit Leistungsstu- fe «9».
Seite 13
4 Bedienung Einschaltdauer verändern ▸ Taste antippen. – In der Anzeige blinkt ▸ Slider der gewünschten Kochzone antippen. – Die verbleibende Einschaltdauer der angewählten Kochzone wird angezeigt. – Der Leuchtpunkt der Kochzonenzuordnung leuchtet. ▸ Mit Taste oder die Einschaltdauer verändern. Einschaltdauer vorzeitig ausschalten ▸...
Seite 14
4 Bedienung Timer verändern Falls keine Kochzone in Betrieb ist, zuerst Gerät einschalten. ▸ Taste antippen. – Die verbleibende Timerdauer blinkt. ▸ Mit Taste oder die Timerdauer verändern. Timer vorzeitig ausschalten Falls keine Kochzone in Betrieb ist, zuerst Gerät einschalten. ▸...
Seite 15
5 Benutzereinstellungen 4.12 Kochpause Mit dieser Funktion können alle eingeschalteten Kochzonen bis zu 10 Minuten temporär auf Leistungsstufe geschaltet werden. Mit dieser Funktion können alle eingeschalteten Kochzonen bis zu 10 Minuten temporär auf Leistungsstufe geschaltet werden. Der Betrieb kann nach einer Kochpause mit den vorherigen Einstellungen fortgesetzt werden.
Seite 16
6 Pflege und Wartung Benutzereinstellung Einstellwert Werkein- stellung Signalton bei Signalton aus Tastenbetätigung Signalton ein P6 Wiederherstellen der Werkeinstellungen wiederherstellen: Taste Werkeinstellungen 2 Sek. gedrückt halten. Benutzereinstellungen ändern ▸ Bei ausgeschaltetem Kochfeld Tasten gleichzeitig 3 Sekunden gedrückt halten. – Es ertönt ein Signalton. ▸...
Seite 17
6 Pflege und Wartung Keinesfalls die Glaskeramik-Oberfläche mit scheuernden Reinigungsmitteln, krat- zenden Allzweck-Scheuerschwämmen, Metallwatte usw. reinigen. Die Oberfläche kann dadurch beschädigt werden. ▸ Zum Reinigen von alltäglichen Verschmutzungen nur weiches Tuch oder Schwamm mit Wasser und herkömmliches Handspülmittel verwenden. ▸ Starke Schmutzkrusten z. B. von übergekochter Milch im warmen Zustand mit einem Glaskeramik-Reinigungsschaber entfernen.
Seite 18
7 Störungen selbst beheben ▸ Anschliessend die Kochfläche mit einem nassen Tuch abreiben und mit einem saube- ren Tuch oder mit der weichen Seite eines geeigneten Reinigungsschwamms trocken nachwischen. Reinigungsmittel Glaskeramik mit OptiGlass Die Beschichtung kann durch die Verwendung von ungeeignetem Reinigungsmit- tel angegriffen und beschädigt werden.
Seite 19
7 Störungen selbst beheben Anzeige Mögliche Ursache Behebung Dauersignal ertönt, ▪ Eine Taste oder ein Slider ▸ Gegenstand oder überge- blinkt und das Gerät wurde länger als 10 Sekun- laufenes Kochgut entfer- schaltet ab den berührt. nen. ▪ Gegenstand (Pfanne, Schüs- ▸...
Seite 20
▸ Service kontaktieren. fach aus. ▪ Kochgeschirr ist für die ge- ▸ Kochgeschirr der Kochzo- wählte Kochzone zu klein. ne anpassen. Technische Daten Produktinformationen Gemäss EU-Verordnung Nr.: 66/2014 Marke V-ZUG Art des Gerätes Einbaukochmulde Moidellnummer 31153 Typenbezeichnung CT6T-31153 Anzahl Kochzonen Heiztechnologie Strahlungs-Kochzone Abmessung der Kochzone ø18...
Seite 21
9 Entsorgung Gemäss EU-Verordnung Nr.: 66/2014 Marke V-ZUG Art des Gerätes Einbaukochmulde Moidellnummer 31154 Typenbezeichnung CT6T-31154 Anzahl Kochzonen Heiztechnologie Strahlungs-Kochzone Abmessung der Kochzone 17×29 ø14/21 ø18 ø14 Energieverbrauch pro Kochzone Wh/kg 180,5 199,8 193,4 189,3 Energieverbrauch des gesamten Wh/kg 190,7...
Seite 22
Stichwortverzeichnis Anfragen ............23 Modellbezeichnung ..........2 Ankochautomatik ..........12 Einschalten............ 12 Vorzeitig ausschalten ........ 12 OptiGlass............10 Anschlussschild ..........23 Beleuchtung.......... 10 Bedien- und Anzeigeelemente ......9 Pflege und Wartung......... 16 Tasten ............... 9 Probleme ............18 Bedien- und Anzeigelemente Produkinformationen ........
Seite 23
(SN) und die Gerätebezeichnung. Sie finden diese Angaben auf dem Typenschild Ihres Gerätes. Meine Geräteinformationen: SN: __________________________ Gerät: __________________________________ Halten Sie diese Geräteinformationen bitte immer bereit, wenn Sie mit V-ZUG Kontakt aufnehmen. Vielen Dank. Das Typenschild und das Anschlussschild befinden sich auf der Unterseite des Kochfel- des. Typenschild mit Serialnummer (SN)
Seite 24
▸ Slider der gewünschten Kochzone antippen oder darauf gleiten, um die Leistungsstufe einzustellen. Kochzone ausschalten ▸ Auf Slider antippen. Gerät ausschalten ▸ Taste antippen. 1097868-03 V-ZUG AG, Industriestrasse 66, CH-6302 Zug Tel. +41 58 767 67 67 info@vzug.com, www.vzug.com Service-Center: Tel. 0800 850 850...