1.5. Befestigung des Kastens und der Führungsschienen
Abb.2
Abb.1
10
Abb.3
Übertragen Sie mit einem Stift die Bohrlöcher auf die Wand
und entfernen wieder den Kasten samt Führungsschienen.
Als Nächstes bohren Sie alle angezeichneten Löcher und
versehen diese mit geeigneten Dübeln.
Nun muss das Tor mit den Führungsschienen, wie vorher
beschrieben, wieder aufgestellt werden, um es an der Wand
zu verschrauben. Beginnen Sie mit dem Befestigen der Füh-
rungsschienen.
Bei Verwendung von geeigneten Schnellmontagedübeln
können die Löcher direkt beim aufgestellten Rolltor gebohrt
und fixiert werden. Somit müsste das Rolltor nicht erneut
aufgestellt werden.
Achtung! Verwenden Sie dazu einen für den Befes-
!
tigungsuntergrund zugelassenen Rahmendübel.
Grundsätzlich ist der Befestigungsuntergrund zu
überprüfen. Verwenden Sie gegebenenfalls andere
Dübel und/oder Schrauben.
Das Kabel des Motors ist je nach Montagesituation zu verle-
gen (evtl. Bohrung durch die Blendkappe). Bei der Kabelver-
legung ist unbedingt darauf zu achten, dass das Kabel gegen
Knicken bzw. gegen Kontakt mit scharfen Kanten geschützt
wird. Das Kabel muss mit Kabelschellen so fixiert werden,
dass ein Reiben am Panzer vermieden wird. Sollte sich die
rückseitige Blende, welche am Sturz anliegt, nach innen wöl-
ben, ist eine zusätzliche Befestigung anzubringen.
Achtung! (NUR BEIM ROLLTOR RP 77) Beim Kasten
!
360 ist es empfehlenswert, die beiliegenden
Sicherheitsplatten (siehe Abb. 1) im Kasten zu
montieren. Diese Sicherheitselemente verhindern
eine eventuelle Beschädigung des Panzers.
Abhängig von der Montagevariante fixieren Sie auch die auf
der Abbildung aufgeführten Löcher mit Schrauben (ent-
weder Abb. 2 oder Abb. 3). Bei der Montagevariante aufs
Mauerwerk fixieren Sie die Schrauben laut Abb. 2. Bei der
Wahl der Montagevariante in der Leibung fixieren Sie die
Schrauben laut Abb. 3.
Bitte benutzen Sie auf den Untergrund abgestimmtes Mon-
tagematerial, dieses ist nicht im Lieferumfang enthalten.
8
®