Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

®
ROLLTOR-MONTAGEANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rolladen Planet Rolltor

  • Seite 1 ® ROLLTOR-MONTAGEANLEITUNG...
  • Seite 3 ® Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Die folgende Anleitung dient einer problemlosen und bequemen Montage und Bedienung Ihres Rolltors. Folgende Dinge benötigen Sie für die Montage: • Je nach baulicher Situation benötigen Sie passende Schrauben für die Montage der Füh- rungsschienen (da verschiedenste Untergründe möglich sind, sind diese nicht im Liefer- umfang enthalten) •...
  • Seite 4: Arbeitsvorbereitung

    1. Einbauanleitung ® 1.1. Arbeitsvorbereitung Paket 1. Rolltorkasten 2 Führungsschienen Steuerung (optional) Kurbel, Öse, Haken (optional) Entfernen Sie zuerst die obere Abdeckung der Holzkiste. Entnehmen Sie dieser die Führungsschienen und eventuelles Zubehör. Achten Sie darauf, dass Ihr Lagerort frei von schar- fen Gegenständen ist, um Beschädigungen zu vermeiden.
  • Seite 5 1. Einbauanleitung ® 1.3. Montage auf Mauerwerk 1.4. Montage in der Leibung...
  • Seite 6 ® Bei einem Panzergewicht von über 25 kg sind geeignete Hebewerkzeuge zu verwenden! Die Führungsschienen werden nur aufgesteckt. Bitte achten Sie darauf, dass beim Anheben des Kastens dieser nicht aus der Führungs- schiene rutscht und sich keine Personen unter dem Kasten befinden. Verletzungsgefahr durch Abstürzen des Kas- tens! Heben Sie das Element vorsichtig zu zweit an und bringen...
  • Seite 7 ® Die Führungsschienen müssen immer lotrecht ausgerichtet sein und dürfen nicht verkanten! Verschrauben Sie beide Führungsschienen mit der Wand. Die Führungsschienen müssen immer lotrecht ausgerichtet sein und dürfen nicht verkanten! Verschrauben Sie beide Führungsschienen mit der Wand.
  • Seite 8: Befestigung Des Kastens Und Der Führungsschienen

    Beginnen Sie mit dem Befestigen der Füh- rungsschienen. Bei Verwendung von geeigneten Schnellmontagedübeln können die Löcher direkt beim aufgestellten Rolltor gebohrt und fixiert werden. Somit müsste das Rolltor nicht erneut aufgestellt werden. Achtung! Verwenden Sie dazu einen für den Befes- tigungsuntergrund zugelassenen Rahmendübel.
  • Seite 9 Lassen Sie den Panzer mit Hilfe der Nothandkurbel (falls vorhanden) in die Führungsschienen gleiten. Ansonsten schließen Sie das Rolltor an den Strom an und lassen Sie es runter rollen, bis die Aufhängefedern zu sehen sind. Achten Sie dabei darauf, dass Sie die Phase anschließen, die in Abwärtsrichtung dreht. Nun sollten Sie genügend Platz im Kasten haben, um diesen von innen mit der Wand zu verschrauben.
  • Seite 10 1.6. Montage des Kastens (360 mm) ® Achtung: Montieren Sie den Behang so, dass die nach innen gewölbte Lamellenseite (konkave Seite) nach innen in Richtung der Welle gerichtet ist. Abb. 2 Abb. 3...
  • Seite 11: Einstellen Des Motors

    1.7. Einstellen des Motors ® Schließen Sie den Kasten und verschrauben Sie ihn mit den Zur Feineinstellung der Endlage des Antriebes beachten Sie zu Beginn der Montage entfernten Schrauben. Hängen Sie bitte die beiliegende Montage- und Einstellanleitung des das Verkleidungsblech in den Falz am Kasten ein. Schwenken Antriebherstellers.
  • Seite 12: Betätigung Der Nothandkurbel (Optional)

    1.8. Betätigung der Nothandkurbel (optional) ® 1.8.1. Nothandkurbel mit Öse / Gelenklager Achtung! Das Nothandkurbelgestänge muss leicht erreichbar sein. Bei Ausfall des automatischen An- triebes ist eine Betätigung über die Nothandkurbel möglich. Hängen Sie im Bedarfsfall das Kurbelgestänge (C) in die vor- gesehene Öse ein.
  • Seite 13 1.9. Anschluss der Abrollsicherung (Optional) ® 1.9.1. Anschluss an Axroll-Rolltorsteuerung Verbinden Sie ein Kabel der Abrollsicherung (Farbe egal) mit dem Nullleiter des Antriebes (blaues Kabel). Das andere Kabel der Abrollsicherung verbinden Sie mit der Anschlussklemme 8 der Axroll-Steuerung. Antrieb FRABA OSE Geber Parameter P5 Abroll- sicherung...
  • Seite 14 ® 1.9.3. Anschluss an Wippschaler/Schlüsselschalter Verbinden Sie ein Kabel der Abrollsicherung (Farbe egal) mit der Phase L1 Ihres Hausanschlusses. Das andere Kabel der Abrollsicherung verbinden Sie mit dem Eingang am Schalter. ABROLLSICHERUNG (OPTIONAL) GELBGRÜN BLAU MOTOR SCHWARZ BRAUN GRÜN 1.9.4. Anschluss in Verbindung mit Mehrpunktsteuerrelais MR2 Verbinden Sie ein Kabel der Abrollsicherung (Farbe egal) mit dem Nullleiter des Antriebes (blaues Kabel).
  • Seite 15 Lösen Sie die 4 Klemmschrauben (Abb. 1) und drehen den Innenkäfig so zurück, dass der Endschalter in der mittleren Vertiefung (Abb. 2) sitzt. Achtung: Beim Rolltor RP 77 (Kastengröße 360 mm) sitzt der Endschalter, wie abgebildet (Abb. 3), in der linken Vertiefung. Danach müssen die Klemmschrauben mit einem Drehmomentschlüssel und einer Kraft von 14 NM angezogen werden.
  • Seite 16: Beendigung Der Montage

    überprüfen! Führen Sie nun eine Funktionsprüfung entsprechend der beiliegenden Betriebsanleitung des Steuerungsherstellers durch. Öffnen und schließen Sie einige Male das Rolltor und kontrollieren Sie die einwandfreie Funktion der einzelnen Komponenten. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Alle Veränderungen in der Montageweise, die Einfluss auf den Betrieb des Rolltors haben könnten, führen zu Garantiever-...
  • Seite 17: Grundlegende Hinweise

    3. Grundlegende Hinweise ® 3.3. Pflichten des Betreibers 3.1. Grundlegende Sicherheitshinweise Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Informationen zur Bei Störungen grundsätzlich eine Fachfirma hinzu- ziehen. sicheren, sachgerechten und wirtschaftlichen Nutzung des Tores. Bewahren Sie die Betriebsanleitung stets gut auf. Das Tor darf nur durch autorisierte und mit der Bedienung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch und beachten Sie der Anlage vertraute Personen betätigt werden.
  • Seite 18 4. Notizen...
  • Seite 20 ® Rolladen Group Pisarczyk Jacek +49 (0) 355 / 784 999 99 Shop www.rolladenplanet.de Skarbowców 23a, 53-025 Wrocław +49 (0) 355 / 784 999 98 Mail info@rolladenplanet.de...

Inhaltsverzeichnis