Hinweise zur Feinausrichtung Ihrer Antenne finden Sie auch in der Bedienungsanleitung Ihres Satellitenreceivers. Ist
eine Senderliste vorprogrammiert, empfiehlt es sich, Das Erste HD aufzurufen und dann die Antenne langsam millime-
terweise zu bewegen, bis das Programm empfangen wird. Drehen Sie dazu die Antenne langsam von Süden kommend
etwa zwei Handbreit nach links. Achten Sie darauf, dass Sie nicht vor dem Spiegel stehen. Verändern Sie nach jeder
Drehung den Höhenwinkel, indem Sie die Unterkante des Spiegels ca. 0,5 cm nach hinten oder vorne ziehen. Danach
muss der Spiegel erneut gedreht werden. Diese Schri e müssen so o wiederholt werden, bis ein Sender empfangen
wird. Sobald die op male Einstellung erreicht ist, können alle Schrauben der Antenne fest angezogen werden.
Montagemöglichkeiten
Mast/Wandmontage
Standfußmontage
Mi els Mastschelle (1) wird die Anten-
Die Anlage bietet außerdem die
ne an einem Mast fest verschraubt.
Möglichkeit einer Standmontage.
Achten sie hierbei auf die Kerbung am
beispielsweise um sie auf dem
Mul -Arm. Der Mul -Arm (2) wird nun
Tisch oder Schrank zu platzieren.
mit dem Zapfen voran eingeführt und
Dafür wird der Mul -Arm mit dem
mit der Flügelmu er an der Schraub-
gezahnten Ende in die halbmond-
zwinge fixiert. Der Mul -Arm kann
förmige Fußhalterung arre ert.
zudem auch fest an einer Wand ver-
schraubt werden.
XORO-Kundendienst
Wir helfen Ihnen gerne bei Fragen zur Bedienung oder falls Probleme mit Ihrem Gerät au reten.
Per Telefon:
04161 - 800 24 24 (Werktags, Mo-Fr, 11.00Uhr bis 17.00Uhr)
Per E-Mail:
support@ersservice.de
Adresse:
ERS GmbH Elektronik Repair Service,
Carl-Zeiss-Straße 31
21614 Buxtehude
h ps://www.xoro.de/service/
Kontak eren Sie uns, bevor Sie defekte Produkte zur Reparatur einsenden. Für dieses Produkt gilt die
gesetzlich geregelte Gewährleistung.
DE 2/2
Entsorgung von elektrischen und elektronischen Produkten (Altgeräte)
Diese durchkreuzte Mülltonne auf dem Produkt, den Begleitmaterialien und/oder auf der Verpackung
bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte nicht in den allgemeinen Hausmüll gegeben wer-
den dürfen. Verbraucher sind gesetzlich dazu verpflichtet, solche Geräte getrennt vom allgemeinen
Hausmüll zu entsorgen. Altgeräte müssen zur Behandlung, Aufarbeitung bzw. zum Recycling gemäß
den gesetzlichen Bes mmungen den zuständigen Sammelpunkten zugeführt werden. Des Weiteren
besteht die Verpflichtung, Ba erien, die nicht vom Gerät umschlossen sind, vor der Entsorgung des Altgerätes zu
en ernen und diese getrennt zu entsorgen. Gleiches gilt für Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät en ernt
werden können. Durch eine rich ge Entsorgung alter Produkte tragen Sie zum Umweltschutz und zur Gesundheit
der Menschen bei. Verbraucher müssen eigenverantwortlich persönliche Daten, die ggf. auf dem Altgerät gespei-
Saugfußmontage
chert sind, vor der Entsorgung löschen. Altgeräte können kostenfrei im Handel zurückgeben werden. Eine Rück-
Stellen Sie den Saugfuß auf eine
nahmepflicht von Altgeräten besteht in Deutschland für:
gla e saubere Fläche. Die drei
Gummikontakte werden durch die
Elektro-Fachgeschä e, mit einer Verkaufsfläche für Elektro- und Elektronikgeräte von mindestens 400 m² sowie
Schraubverschlüsse
mit
einer
Lebensmi elläden mit einer Gesamtverkaufsfläche von mindestens 800 m², die mehrmals pro Jahr oder dauer-
Rechtsdrehung (hörbares Einras-
ha Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und auf dem Markt bereitstellen. Diese Händler müssen pro Rückga-
ten) und den dadurch erzeugten
be bis zu drei kleine Altgeräte (keine äußere Abmessung größer als 25 cm) kostenfrei im Verkaufsgeschä oder in
Unterdruck an einer Scheibe oder
unmi elbarer Nähe zurücknehmen. Größere Altgeräte müssen beim Verkauf eines neuen Elektrogeräts der glei-
einer ähnlichen gla en Flache
fixiert. Die zuvor mon erte Anten-
chen Art kostenfrei zurückgenommen werden; dies gilt auch für Lieferungen nach Hause.
ne wird auf dem Saugfuß mi els
Versandhändler mit einer Versand- und Lagerfläche von mindestens 400 m² müssen Wärmeüberträger, Bild-
der Flügelmu er befes gt.
schirmgeräte (>100 cm²) und Großgeräte (eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm) beim Verkauf eines
Neugerätes kostenfrei zurücknehmen. Für die Rücknahme von Lampen und Kleingeräten müssen Versandhändler
Rückgabemöglichkeiten in zumutbarer En ernung zum Endverbraucher bereitstellen.
Wiederverwertung von Verpackungsmaterial, Papier und Pappe
Die Verpackung des Gerätes besteht aus wiederverwertbaren Materialien. Die verwendeten Materialien
sind durch das Recycling-Symbol mit dem Recycling-Code gekennzeichnet. Verpackung, Karton und Pa-
pier nicht mit dem Hausmüll entsorgen.
Herstelleradresse/Produktsicherheit
MAS Elektronik AG
Carl-Zeiss-Straße 31
21614 Buxtehude
Internet: h ps://productsafety.xoro.de
Sicherheitshinweise
Produkt nicht fallen lassen - Beschädigungsgefahr!
Treffen Sie bei der Montage (z. B. auf Dächern) geeignete Sicherungsmaßnahmen.
Produkt nicht bei Gewi er oder extremen Wi erungsbedingungen mon eren.
Mechanische Veränderungen am Produkt sind verboten.
Kinder vom Produkt fernhalten.
Schilder und Kennzeichnungen am Produkt dürfen nicht en ernt oder verändert werden.
Beschädigte Produkte sofort außer Betrieb nehmen und den Kundendienst kontak eren.