Herunterladen Diese Seite drucken

Motorola ES400 Benutzerhandbuch Seite 147

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ES400:

Werbung

Verwenden von Microsoft ActiveSync in Verbindung mit einem geschäftlichen
Outlook-Konto
Mit Microsoft ActiveSync können geschäftliche E-Mail-Konten mit dem ES400 synchronisiert werden. Wenn Ihr
Unternehmen Microsoft Exchange Server 2003 oder 2007 als E-Mail-System einsetzt, können Sie mit Exchange
ActiveSync Ihre E-Mails und Termine drahtlos direkt mit dem Exchange-Server Ihres Unternehmens
synchronisieren.
Die Einrichtung erfolgt drahtlos mithilfe der Anwendung ActiveSync™, die schon auf dem ES400 installiert ist.
Damit die drahtlose Synchronisierung über Microsoft Exchange Server möglich ist, müssen Sie zuerst die
folgenden Schritte ausführen:
Sie müssen von Ihrem Netzbetreiber die Datendienste aktivieren lassen.
Sie benötigen ein bestehendes E-Mail-Konto in Exchange oder Outlook™.
Sie müssen folgende Informationen in Erfahrung bringen:
• Serveradresse und Domänenname des Exchange-Servers.
• Benutzername und Kennwort.
Tippen Sie auf Start > ActiveSync.
1.
Tippen Sie auf Menü > Serverquelle hinzufügen.
2.
Geben Sie im Feld E-Mail-Adresse Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse ein.
3.
Aktivieren Sie, sofern im Netzwerk SSL-Verschlüsselung erforderlich ist, das Kontrollkästchen Einstellungen
4.
für Exchange Server automatisch zu ermitteln versuchen, und tippen Sie dann auf Weiter.
Wenn das Kontrollkästchen deaktiviert ist, müssen Sie die Adresse des Exchange-Mailservers später im
Einrichtungsvorgang eingeben.
Geben Sie im Feld Benutzername den Benutzernamen ein.
5.
Geben Sie im Feld Kennwort das zugehörige Kennwort ein.
6.
Geben Sie im Feld Domäne den Domänennamen des Servers ein.
7.
Lassen Sie das Kontrollkästchen Kennwort speichern aktiviert, wenn Sie das Kennwort nicht bei jeder
8.
Anmeldung erneut eingeben möchten, und tippen Sie dann auf Weiter.
Der ES400 versucht nun, die Einstellungen für Exchange Server automatisch zu ermitteln.
Tippen Sie auf Überspringen, wenn Sie diese Daten manuell eingeben möchten.
Füllen Sie das Feld Serveradresse entsprechend aus.
9.
Wenn der Exchange-Server SSL-Verschlüsselung erfordert, tippen Sie auf das Kontrollkästchen
(SSL-)verschlüsselte Verbindung für diesen Server erforderlich, und tippen Sie dann auf Weiter.
Tippen Sie auf die Kontrollkästchen für die Arten von Daten, die mit dem Exchange-Server synchronisiert
10.
werden sollen.
Tippen Sie zum Ändern der Einstellungen auf einen Listeneintrag (z. B. „Kalender" oder „E-Mail") und dann auf
11.
die Schaltfläche Einstellungen.
Bei der Kalendersynchronisierung können Kalendertermine innerhalb eines vorbestimmten Zeitrahmens
synchronisiert werden. Die verfügbaren Optionen sind: Alle, 2 Wochen, 1 Monat, 3 Monate und 6 Monate.
Einstellungen 11 – 27

Werbung

loading