Herunterladen Diese Seite drucken

Phytec phyCORE-591 Hardwareanleitung Seite 5

Werbung

Einleitung
Einleitung
Dieses Handbuch beschreibt nur die Schaltung und Funktionen des
phyCORE-591, nicht aber die verschiedenen, bestückbaren Controller
selbst. Es wird ergänzt durch das entsprechende Controllerhandbuch
z.B. "P8xC591 Data Sheet" sowie die Dokumentation zu gegebenen-
falls mitgelieferter Software. Bitte beachten Sie daher auch diese Do-
kumentationen.
In diesem Handbuch sowie im dazugehörigen Schaltplan werden
Low-aktive Signale durch einen Schrägstich "/" vor dem Signalnamen
gekennzeichnet (z.B. "/RD"). Die Darstellung "0" deutet auf eine
logische Null oder low-Pegel hin, während "1" für eine logische Eins
oder high-Pegel steht.
Anmerkungen zum EMV-Gesetz für das
phyCORE-591
Das phyCORE-591 (im Folgenden Produkt genannt) ist als Zulieferteil für
den Einbau in ein Gerät (Weiterverarbeitung durch Industrie (siehe § 5 Abs.
5 EMVG) bzw. als Evaluierungsboard für den Laborbetrieb (zur Hardware-
und Softwareentwicklung) bestimmt.
Achtung!
Das Produkt ist ESD empfindlich und darf nur an ESD geschützten Ar-
beitsplätzen von geschultem Fachpersonal ausgepackt und gehandhabt bzw.
verarbeitet werden. Im Betrieb dürfen ohne weitere Schutzbeschaltung und
Prüfung keine Leitungen von mehr als 3 m Länge an die Verbinder ange-
schlossen werden.
Das Produkt erfüllt die Anforderungen des EMVG (CE-Konformität) nur
für den in diesem Handbuch beschriebenen Anwendungsbereich unter Ein-
haltung der gegebenen Hinweise zur Inbetriebnahme.
Nach dem Einbau in ein Gerät oder bei Änderungen/Erweiterungen an die-
sem Produkt muß die Konformität nach dem EMV-Gesetz neu festgestellt
und bescheinigt werden. Erst danach dürfen solche Geräte in Verkehr ge-
bracht werden.
© PHYTEC Elektronik GmbH 2000
1
L-470d_3

Werbung

loading