Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise; Sicherheitshinweise; Wichtige Patientenhinweise - uebe Domotherm S Gebrauchsanweisung

Elektronisches infrarot-thermometer zur egelmäßigen messung und kontrolle der menschlichen körpertemperatur im ohrkanal
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Domotherm S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsweise

Das Thermometer besitzt einen erweiterten Messbereich von 0 °C bis 100 °C. Neben
der Körpertemperaturmessung im Ohr kann das Thermometer daher auch zur Messung
von Oberflächentemperaturen verwendet werden, z. B. der Oberflächentemperatur der
Milch in Babyflaschen, der Oberflächentemperatur des Badewassers für Säuglinge oder
der Umgebungstemperatur.
Dieses Thermometer wurde klinisch getestet und als zuverlässig und genau bestätigt,
wenn es gemäß der Gebrauchsanweisung verwendet wird.
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, um alle Funktionen und Sicher-
heitshinweise zu verstehen.
Machen Sie sich in aller Ruhe mit dem Thermometer vertraut. Führen Sie Testmessungen
durch und üben Sie dabei die korrekte Anwendung des Thermometers, bis Sie beständige
Messwerte erhalten. Beachten Sie die Hinweise zur Vermeidung von ungenauen Mes-
sungen auf Seite 12.
Achtung: Prüfen Sie vor jeder Benutzung, ob die Messspitze sauber ist. Dies kann trotz
Verwendung von Schutzhüllen gelegentlich vorkommen. Verschmutzungen der Messspitze
führen zu Fehlfunktionen und ungenauen Messwerten. Bitte beachten Sie die Hinweise
zur Reinigung auf Seite 22.
DE-4

Wichtige Patientenhinweise

• Das Gerät darf nur für den in dieser Anleitung beschriebenen Zweck verwendet wer-
den. Der Hersteller ist nicht für Schäden haftbar, die aus unsachgemäßer Handhabung
resultieren.
• Das Thermometer darf nur mit Einweg-Schutzhüllen verwendet werden. Verwenden Sie
für jede Messung eine neue unbeschädigte Schutzhülle.
• Bei Säuglingen empfehlen Ärzte während der ersten 6 Monate ausschließlich rektale
Temperaturmessung, da alle anderen Messmethoden zu widersprüchlichen Ergebnis-
sen führen können.
• Führen Sie keine Messung während oder unmittelbar nach dem Stillen eines Babys
durch.
• Vor oder während der Messung nicht trinken, essen oder Sport treiben.
• Verwenden Sie das Thermometer nicht in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit.
• Ohrenschmalz im Gehörgang kann zu niedrigeren Temperaturmesswerten führen. Ver-
gewissern Sie sich bitte vor der Messung, dass der Gehörgang sauber ist.
• Entspricht der Messwert nicht dem Befinden des Patienten oder ist er ungewöhnlich
niedrig, wiederholen Sie die Messung im Abstand von 15 Minuten. Überprüfen Sie das
Ergebnis mit einer anderen Körpertemperaturmessart.
• Die mit diesem Gerät ermittelten Messwerte sind keine Diagnose. Sie ersetzen nicht
den Arztbesuch. Verlassen Sie sich nicht nur auf das Messergebnis, sondern berück-
sichtigen Sie auch weitere Symptome des Patienten. Im Zweifelsfall rufen Sie bitte ei-
nen Arzt oder Sanitäter zur Hilfe.
• Das Thermometer enthält Kleinteile (Batterie, Schutzhüllen usw.), die von Kindern ver-
schluckt werden könnten. Gerät daher nicht unbeaufsichtigt Kindern überlassen.

Sicherheitshinweise

DE-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis