Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Zweckbestimmung - uebe Domotherm S Gebrauchsanweisung

Elektronisches infrarot-thermometer zur egelmäßigen messung und kontrolle der menschlichen körpertemperatur im ohrkanal
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Domotherm S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Bedienung des Gerätes
DE-2
3
Domotherm
S ist ein elektronisches Infrarot-Thermometer zur regelmäßigen Messung
®
und Kontrolle der menschlichen Körpertemperatur im Ohrkanal. Es ist für Personen jeden
3
Alters geeignet.
5
5
6
7
Das Gerät misst die Infrarotenergie, die vom Mittelohr und dem umliegenden Gewebe
7
abgestrahlt wird. Diese Wärmestrahlung wird von einem Sensor aufgefangen und in Tem-
8
peraturwerte umgewandelt. Die gemessene Temperatur wird im Display angezeigt.
9
9
Am umliegenden Gewebe des Gehörgangs vorgenommene Messung ergeben niedrigere
10
Messwerte und können eine fehlerhafte Fehlerdiagnose verursachen. Beachten Sie daher
11
die Hinweise zur Vermeidung von ungenauen Messungen auf Seite 12.
12
13
Die innovative Infrarot-Technologie ermöglicht die Messung der Körpertemperatur in nur 1
15
Sekunde und ist dadurch besonders angenehm für die Anwendung bei Kindern. Eine Mes-
16
sung kann sogar an einem schlafenden Kind vorgenommen werden, ohne es zu stören.
16
17
Durch die Einweg-Schutzhüllen ist das Thermometer besonders hygienisch und sicher, vor
18
allem bei Verwendung durch mehrere Personen.
19
Das ergonomische Design ermöglicht eine bequeme und einfache Handhabung des Ther-
19
mometers.
20
21
Ein Messwertespeicher speichert die 12 zuletzt gemessenen Temperaturwerte zusammen
21
mit Datum und Uhrzeit der Messung ab. So können Sie den Temperaturverlauf gut nach-
21
verfolgen.
22
22
Fieberalarm: Bei Temperaturwerten über 37,5 °C weisen 3 kurze Signaltöne und eine rote
Hintergrundbeleuchtung im Display auf die erhöhte Temperatur hin.
23
Silent Mode: Der Signalton des Thermometers ist abschaltbar, um beispielsweise bei der
24
Messung an einem schlafenden Kind keine störenden Geräusche zu entwickeln.

Zweckbestimmung

Funktionsweise
DE-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis