Bosch kann nur dann eine einwandfreie Funktion
des Gerätes zusichern, wenn für dieses Gerät
vorgesehenes Original-Zubehör verwendet wird.
Fräserauswahl
Je nach Bearbeitung und Einsatzzweck sind
Fräswerkzeuge in den verschiedensten Ausfüh-
rungen und Qualitäten verfügbar:
Fräswerkzeuge aus Hochleistungsschnell-
schnittstahl (HSS) sind zur Bearbeitung weicher
Werkstoffe wie z.B. Weichholz und Kunststoff ge-
eignet.
Fräswerkzeuge mit Hartmetallschneiden (HM)
sind speziell für harte und abrasive Werkstoffe
wie z.B. Hartholz und Aluminium geeignet.
Die verwendeten Fräswerkzeuge müs-
sen für die Höchstdrehzahl des jeweili-
gen Gerätetyps zugelassen sein.
Der Schaftdurchmesser des Fräsers
muß mit dem angegebenen Durchmes-
ser der Werkzeugaufnahme (Spann-
zange) übereinstimmen.
Original-Fräswerkzeuge aus dem umfangreichen
Bosch-Zubehörprogramm erhalten Sie bei Ihrem
Fachhändler.
Fräser einsetzen
A
Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker
ziehen.
Zum Einsetzen und Wechseln von
Fräswerkzeugen wird das Tragen
von Schutzhandschuhe empfohlen.
Gerät mit der Vorderseite nach oben ablegen.
Spannzange 6 mit Überwurfmutter 7 auf die
Spindel schrauben.
Spindel mit Stift 9 blockieren. Fräser in Spann-
zange einsetzen. Der Fräserschaft muss mindes-
tens 20 mm (Schaftlänge) eingeschoben werden.
Überwurfmutter 7 mit Gabelschlüssel 10 festzie-
hen. Stift 9 entfernen.
Keinesfalls Spannzange mit Mutter fest-
ziehen, wenn kein Fräser eingesetzt ist.
2 609 929 749 • TMS • 11.10.00
Beim
Staub ist gesundheitsschädlich.
Staub-/Späneabsaugung
wenden und Staubschutzmaske
tragen.
Die Staub-/Späneabsaugung verhindert grö-
ßere Verschmutzungen, hohe Staubbelastung
der Atemluft und erleichtert die Entsorgung
der Späne bzw. des Staubes.
Absaugadapter montieren
B
Absaugadapter 12 mit den Zylinderschrauben 11
auf der Gleitplatte 5 befestigen und Staubsauger
mittels Schlauch (Zubehör) anschließen. Der Ab-
saugadapter 12 passt zum Anschluss des Bosch-
35-mm-Schlauchsystems.
Damit stets optimales Absaugen des Spanmate-
rials gewährleistet ist, sollte der Absaugadapter
regelmäßig gereinigt werden.
Das Gerät kann direkt an die Steckdose eines
Bosch-Allzwecksaugers mit Fernstarteinrichtung
angeschlossen werden. Dieser wird beim Ein-
schalten des Gerätes automatisch gestartet.
Der Staubsauger muss für den zu bearbeitenden
Werkstoff geeignet sein.
Beim Absaugen von besonders gesundheitsge-
fährdenden, krebserzeugenden, trockenen Stäu-
ben ist ein Spezialsauger zu verwenden.
Bosch bietet geeignete Sauger für alle zu bear-
beitenden Werkstoffe an.
Bei längerem Bearbeiten von Holz oder bei ge-
werblichem Einsatz an Materialien, bei denen ge-
sundheitsgefährdende Stäube entstehen, ist das
Gerät an eine geeignete externe Absaugvorrich-
tung anzuschließen.
In Deutschland werden für Holzstäube auf Grund
TRGS 553 geprüfte Absaugeinrichtungen gefor-
dert, die interne Absaugeinrichtung darf im ge-
werblichen Bereich nicht verwendet werden. Für
andere Materialien muss der gewerbliche Betrei-
ber die speziellen Anforderungen mit der zustän-
digen Berufsgenossenschaft klären.
Netzspannung beachten: Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typ-
schild des Gerätes übereinstimmen. Mit 230 V
gekennzeichnete Geräte können auch an 220 V
betrieben werden.
Deutsch - 2
Arbeiten
entstehender
ver-