Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stockhalter; Therapietisch; Reifen Und Montage; Wartung Und Pflege - Breezy UniX Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UniX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hinweise für den Patienten
Wenn Rollstuhl und Benutzer in einem Fahrzeug
transportiert werden, verlassen Sie sich nicht nur auf
den Beckengurt, benutzen Sie die separaten
Beckengurte und diagonalen Schultergurte im
Fahrzeug.
Wir empfehlen, den Beckengurt vor der Benutzung
darauf zu überprüfen, dass er richtig eingestellt ist
und keine Behinderung oder übermäßige Abnutzung
vorliegt und der Steckverschluss sicher im
Gurtschloss einrastet.
Wenn vor der Fahrt nicht überprüft wird, dass der
Beckengurt gesichert und richtig eingestellt ist,
könnte das schwere Körperverletzungen des Benutzers
verursachen. Wenn z.B. der Gurt zu locker sitzt, kann der
Benutzer im Rollstuhl nach unten rutschen und es besteht
Erstickungsgefahr.
Wartung:
Prüfen Sie den Beckengurt und die Befestigungsteile in
regelmäßigen Abständen auf Verschleißanzeichen oder Schäden.
Je nach Bedarf muss er ausgetauscht werden.
Den Beckengurt mit warmem Seifenwasser abwaschen und
trocknen lassen.
HINWEIS:
Der Beckengurt sollte wie oben beschrieben an den Endbenutzer
angepasst werden.
Sunrise Medical empfiehlt auch, die Länge und die Passform des
Gurts regelmäßig zu überprüfen, um die Gefahr zu verringern, dass
der Endbenutzer den Gurt aus Versehen zu lang einstellt.
Wenn Sie Fragen zur Benutzung und Bedienung des
Beckengurts haben, wenden Sie sich an Ihren,
Rollstuhlhändler, Pfleger oder an Ihre Begleitperson.
Optionen – Stockhalter

Stockhalter

Mit dieser Vorrichtung können Gehhilfen
direkt am Rollstuhl transportiert werden.
Mit einer Klettschlaufe können Gehhilfen
und andere Hilfsmittel befestigt werden
(Fig. 43).
VORSICHT:
Versuchen Sie niemals während der Fahrt die Gehhilfen oder
andere Hilfsmittel aus dem Halter zu nehmen.
Optionen - Therapietisch

Therapietisch

Der Therapietisch bietet eine
Arbeitsfläche für die meisten
Aktivitäten. Der Tisch muss vor der
Benutzung von einem
zugelassenen Fachhändler auf die
jeweilige Sitzbreite eingestellt
werden. Bei dieser Einstellung
muss der Fahrer im Rollstuhl sitzen (Fig. 44).
24
Unix Rev 1
Fig. 43
Fig. 44

Reifen und Montage

Reifen und Montage
Vollgummireifen sind standard.
Mit Luftreifen Stellen Sie immer sicher, dass die Reifen den
korrekten Luftdruck haben, da sonst die Leistung des Rollstuhls
beeinträchtigt werden kann. Wenn der Druck zu niedrig ist, erhöht
sich die Reibung beim Fahren, und der Antrieb erfordert größeren
Kraftaufwand. Auch die Manövrierfähigkeit wird von einem zu
niedrigen Reifendruck beeinträchtigt. Wenn der Druck zu hoch ist,
kann der Reifen platzen. Auf der Reifenoberfläche ist jeweils der
korrekte Luftdruck angegeben.
Die Reifen werden wie gewöhnliche Fahrradreifen montiert. Bevor
Sie den inneren Schlauch einlegen, achten Sie darauf, dass die
Felge und die Innenseite des Reifens von Schmutzpartikeln frei
sind. Nach der Montage oder Reparatur des Reifens, muss der
Luftdruck geprüft werden. Für Ihre eigene Sicherheit und für die
optimale Leistung des Stuhls ist es äußerst wichtig, dass sich die
Reifen in gutem Zustand befinden und den vorgeschriebenen Druck
aufweisen.

Wartung und Pflege

Wartung
• Prüfen Sie alle 4 Wochen den Reifendruck. Prüfen Sie alle Reifen
auf Abnutzung und Schäden.
• Prüfen Sie etwa alle 4 Wochen die Bremsen, um sicherzustellen,
dass sie korrekt funktionieren und leicht zu bedienen sind.
• Wechseln Sie die Reifen, so wie Sie dies mit gewöhnlichen
Fahrradreifen machen würden.
• Alle Gelenke, die für den Gebrauch des Rollstuhls wichtig sind,
besitzen selbstsichernde Muttern. Prüfen Sie alle drei Monate, ob
alle Bolzen fest sitzen (siehe unter Drehmoment). Selbstsichernde
Muttern sollten nur einmal verwendet und dann ausgewechselt
werden.
• Verwenden Sie nur milde Reinigungsmittel, wenn der Rollstuhl
schmutzig ist. Zum Reinigen der Sitzpolsterung und Beckengurt
nur Wasser und Seife benutzen.
• Falls der Rollstuhl beim Betrieb nass geworden ist, trocknen Sie
ihn bitte anschließend ab.
• Alle 8 Wochen sollten die Schnellverschlussachsen mit etwas
Nähmaschinenöl geschmiert werden. Je nach der Häufigkeit und
Art der Benutzung, empfehlen wir den Rollstuhl alle 6 Monate vom
ausgebildeten Personal des zugelassenen Fachhändlers warten
zu lassen.
VORSICHT:
Durch Sand und Meerwasser (oder Salz im Winter) können die
Lager der vorderen und hinteren Räder beschädigt werden.
Reinigen Sie den Rollstuhl gründlich, wenn er solchen
Bedingungen ausgesetzt war.
Die folgenden Teile können abgenommen werden und an den Her-
steller / Händler zur Reparatur geschickt werden:
• Antriebsräder, Armlehne, Fußrastenhalter, Sicherheitsräder
Diese Bauteile sind als Ersatzteile erhältlich. Weitere Informationen
dazu entnehmen Sie dem Ersatzteilkatalog.
Hygiene bei Wiedereinsatz:
Im Falle eines Wiedereinsatzes sollte dieser Rollstuhl durch eine
sorgfältige Wisch- und Sprühdesinfektion aller Flächen, die potentiell
mit dem Benutzer in Kontakt kommen können, hygienisch aufberei-
tet werden.
Wenn eine schnelle Wirkung benötigt ist, muss dafür ein flüssiges
Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis für medizinische Produkte und
Geräte verwendet werden.
Die Angabe des Herstellers des verwendeten Desinfektionsmittels
sind zu beachten.
Bei Nähten kann eine sichere Desinfektion generell nicht gewähr-
leistet werden. Wir empfehlen daher, Sitz- und Rückenbespannung
im Falle einer mikrobiellen Kontamination mit Erregern nach § 6 des
Infektionsschutzgesetzes zu entsorgen.
UniX Rev 1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis