Herunterladen Diese Seite drucken

Unold ENZO Bedienungsanleitung Seite 24

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
DE
Einsetzen des Pizzastein-Schlittens
16. Öffnen Sie die Gerätetür.
EN
17. Halten Sie die Pizzastein-Halterung mit dem Schutzblechrand nach oben
und den beiden großen Rollen zum Gerät hin und setzen Sie die beiden
FR
Rollen vorsichtig in die Führungsschienen rechts und links im Backraum
NL
ein. Schließen Sie die Tür etwas und setzen Sie die vorderen kleinen Rollen
in die Haken an der Innenseite der Tür. Prüfen Sie den sicheren Lauf des
IT
Schlittens, indem Sie die Tür vorsichtig schließen.
18. Öffnen Sie die Tür erneut und legen Sie den Pizzastein wieder ein.
ES
PL
PIZZA NEAPOLITANA GRUNDREZEPT
Der Pizzaofen Enzo erreicht deutlich höhere Temperaturen als herkömmliche
Kochgeräte. Bitte beachten Sie dies beim Umgang mit dem Gerät, insbesondere bei der
Verwendung von Lebensmitteln wie Öl oder Mehl. Achten Sie darauf, dass bestimmte
Teile des Geräts – sowohl im Inneren als auch an der Außenseite – sehr heiß werden
und bei Berührung Verbrennungsgefahr besteht. Zudem können Lebensmittel im
laufenden Betrieb schnell verbrennen, weshalb eine ständige Beobachtung während
des Backvorgangs erforderlich ist.
Eine perfekte Pizza beginnt beim idealen Teig. Beachten Sie daher die folgenden
Hinweise und probieren Sie verschiedene Varianten aus, bis Sie die für Sie perfekte
Pizzarezeptur gefunden haben.
Tipp: Auch Ihre bisherigen Rezepte lassen sich natürlich im Pizzaofen zubereiten,
Sie müssen lediglich prüfen, welche Temperatur- und Zeiteinstellung notwendig ist.
Pizza Napoletana - mittlerweile als Weltkulturerbe anerkannt, gilt als das Original
unter den Pizzateigen und besteht in dieser geschützten Form nur aus 4 bzw.
5 Zutaten: Mehl, Wasser, Salz, Hefe und .... Zeit. Über den perfekten Pizzateig
wurden schon viele Abhandlungen geschrieben und bis heute scheiden sich die
Geister, welches Rezept nun tatsächlich das Beste ist. Im Folgenden möchten wir
daher ein klassisches und einfaches Grundrezept vorstellen, welches garantiert
gelingt und gleichzeitig der ,,perfekten" Pizza schon sehr nahekommt. Auf ein
paar wichtige Dinge gehen wir vorab ein:
Hydration ist der Anteil vom Wasser zum Mehl. Wenn wir z. B. 1 kg Mehl
verwenden und 600 ml Wasser hinzugeben, hat der Teig eine 60%ige Hydration.
Je höher der Anteil vom Wasser im Teig ist, desto weicher und luftiger wird der
Teig. Ist der Teig jedoch zu feucht, lässt er sich schwieriger verarbeiten. Um es
24 von 144
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
Stand 11.3.2025

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

68916