MIDI-DATENFORMAT
Falls Sie bereits mit MIDI vertraut sind oder einen
Computer zur Erzeugung von MIDI-Steuermeldungen
fur die Instrumente verwenden, sind die hier darge-
stellten Daten wahrscheinlich bei der Steuerung des
Clavinovas hilfreich.
1. NOTE AN/AUS
Datenformat: [9xH] -> [kk] -> [vv]
9xH - Note-AN/AUS-Ereignis (x = Kanalnummer)
kk = Notennummer (21 ~ 108 = A-l ~ C7)
vv = Anschlagsdynamik (Taste AN = 1 - 127; Taste
AUS = 0)
* Das No to-A US-Ere ignis format [BxH] -> [kk] wird ebenso
verarbeitet.
2.
STEUERELEMENT- & MODUSMELDUNGEN
Datenformat: [BxH] -> [cc] -> [dd]
xH = Steuerelementereignis (x = Kanalnummer)
cc = Steuerelementnummer (oder Modusmeldungs-
nummer)
dd = Einstellwert
cc
PARAMETER
dd
07H
Lautst&rke
00000000 = -oo;
01101111 =-3 dB;
01111111 = ±0 dB
0BH Schweller
00000000 = -oo;
01101111 = -3 dB;
01111111 = ±0 dB
40H
Ddmpfungspedal
0 - 3FH = OFF;
40H ~ 7FH = ON
42H
Sostenuto-Pedal
0 ~ 3FH = OFF;
40H ~ 7FH = ON
43H
Soft-Pedal
0 ~ 3FH = OFF;
40H ~ 7FH = ON
79H
Riicksetzung aller
Steuerelemente
0
7AH Lokalsteuerung
0 = OFF;
AN/AUS (ON/OFF)
7FH = ON
7BH Alle Noten AUS (OFF) 0
7CH OMNI AUS (OFF)/Alle
Noten AUS (OFF)
0
7DH OMNI AN (ON)/Alle
Noten AUS (OH7)
0
* 79H, 7AH, 7BH, 7CH und 7DH beziehen sich nur auf
Empfang
3. PROGRAMMWECHSEL
Datenformat: [CxH] -> [dd]
CxH = Programmwechselereignis (x = Kanalnummer)
dd = Program m n u m mer
dd
CLP-560 STIMME
00H PIANO 1
01H PIANO 2
02H CLAVINOVA
TONE
03H E.PIANO
04H HARPSICHORD
05H VIBES
06H STRINGS
07H ORGAN
' Wenn dd beim CLP-560 grdBer als 07H bzw. beim CLP-
360 grdfter afs 05H ist, wird kein Stimmenwechsei
durchgefQhrt.
dd
CLP-360 STIMME
00H PIANO 1
01H PIANO 2
02H CLAVINOVA
TONE
03H E.PIANO
04H HARPSICHORD
05H ORGAN
4. SYSTEM-ECHTZEITMELDUNGEN
Aktivansprechung (FEH)
Wird alle 200 Millisekunden iibertragen. Falls diese
Meldung 400 Millisekunden ausbleibt, wird dies als
NOTE AUS-Ereignis verstanden.
5. SYSTEMEXKLUSIVE MELDUNGEN
Datenformat: [F0H] -> [43H] -> [nx] -> [ff] ... [F7H]
n = 0, ff = 7CH: Einstelldatenempfang. Die Einstell
daten folgen 7CH.
n = 2, ff = 7CH: Bei Empfang dieser Daten werden
die Einstelldaten gesendet.
n = 2, ff = 7DH: Der Modellidentifikationscode wird
bei Empfang dieser Daten gesendet.
* Die Einstelldaten reprasentieren die Nummer der
abgerufenen Stimme sowie die REVERB-Einstellung beim
CLP-360. Beim CLP-560 bestehen die Daten aus der
Stimmennummer sowie den BRILLIANCE- und REVERB-
Einstellungen.
6. MULTI-TIMBRE-BETRIEBSART
Datenformat: [F0H] -> [43H] -> [73H] -> [24H bzw.
25H] -> [nnH] -> [F7H]
43H = YAMAHA ID-NR.
73H = CLAVINOVA ID
24H = CLP-360 ID; 25H = CLP-560 ID
nn = 15H: MULTI-TIMBRE-Betriebsart EIN;
nn = 13 H: MULTI-TIMBRE-Betriebsart AUS
* ZusMtzlich zum Modell-ldentifikationscode (24H bzw. 25H)
wird auch der Standard-ldentifikationscode (01H) und der
Clavinova-ldentifikationscode (1BH) verarbeitet.
7. SONDERFUNKTIONEN
Datenformat: [F0H] -> [43H] -> [73H] -> [24H bzw.
25H] -> [11H] -> [Ox] -> [cc] -> [dd]
-> [F7H]
43H = YAMAHA ID-NR.
73H = CLAVINOVA ID
24H = CLP-360 ID; 25H = CLP-560 ID
11H = Code fur Sonderfunktionen.
Ox = MIDI-Steuerkanal
cc
REGLER
58H BRILLIANCE (CLP-560)
59H REVERB
5AH DUAL
5BH ANSCHLAGSEMPFIND-
LICHKEJT
5CH NUMMER DER
2. STIMME
dd
00H = NORMAL
01H = MELLOW
02H = BRIGHT
00H = AUS (OFF)
01H = PEDAL
02H = ROOM
03H = HALL
00H = AUS (OFF)
01H = DUAL
00H = mittel
01H = weich
02H = hart
CLP-560:
00H ~ 07H
CLP-360:
00H - 05H
* In der MULTI TIMBRE-Betriebsart kann BRILLIANCE fQr
jeden Kanal getrannt eingestellt werden, wShrend REVERB
sich auf alle Stimmen auswirkt und auf dem
Basisempfangskanal empfangen wird.
* Alle ftir den allgemeinen Betrieb notwendigen MIDI-Daten sind
oben angegeben.
33