14.2
Zahnriemen nachspannen und
wechseln (Abb. 27, 28)
Benötigtes Werkzeug:
* = nicht im Lieferumfang enthalten!
• Kreuzschlitzschraubendreher*
14.2.1
Zahnriemen nachspannen
1. Entfernen Sie die Riemenabdeckung (12) durch Lö-
sen der Schraube mit einem Kreuzschlitzschrau-
bendreher.
2. Lockern Sie die drei Befestigungsschrauben (12a) mit
einem Kreuzschlitzschraubendreher.
3. Um den Zahnriemen zu spannen, schieben Sie das
Riemengehäuse nach oben und halten diese Position.
4. Ziehen Sie die Befestigungsschrauben (12a) an.
5. Überprüfen Sie nun die Riemenspannung und span-
nen Sie ihn gegebenenfalls nochmals nach.
6. Setzen Sie die Riemenabdeckung (12) auf und
schrauben diese fest.
14.2.2
Zahnriemen wechseln
1. Entfernen Sie die Riemenabdeckung (12) durch Lö-
sen der Schraube mit einem Kreuzschlitzschrau-
bendreher.
2. Lockern Sie die drei Befestigungsschrauben (12a) mit
einem Kreuzschlitzschraubendreher.
3. Entfernen Sie den alten Riemen.
4. Legen Sie den neuen Riemen auf.
5. Um den Zahnriemen zu spannen, gehen Sie wie unter
Kapitel Zahnriemen nachspannen vor.
14.3
Reinigung
• Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und Mo-
torengehäuse so staub- und schmutzfrei wie möglich.
Reiben Sie das Produkt mit einem sauberen Tuch ab
oder blasen Sie es mit Druckluft bei niedrigem Druck
aus. Wir empfehlen, dass Sie das Produkt direkt nach
jeder Benutzung reinigen.
15 Lagerung
Lagern Sie das Produkt und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreien sowie für Kinder unzu-
gänglichen Ort.
Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5°C und
30˚C.
Bewahren Sie das Produkt in der Originalverpackung auf.
Decken Sie das Produkt ab, um es vor Staub oder Feuch-
tigkeit zu schützen. Bewahren Sie die Bedienungsanlei-
tung bei dem Produkt auf.
16 Reparatur & Ersatzteilbestellung
Nach Reparatur oder Wartung vergewissern Sie sich, ob
alle sicherheitstechnischen Teile angebracht und in ein-
wandfreiem Zustand sind. Verletzungsgefährdende Teile
vor anderen Personen und Kindern unzugänglich aufbe-
wahren.
14 | DE
ACHTUNG
Laut Produkthaftungsgesetz wird nicht für Schäden ge-
haftet, die durch unsachgemäße Reparaturen oder
durch Nichtverwendung von Originalersatzteilen verur-
sacht werden.
Beauftragen Sie einen Kundendienst oder eine autori-
sierte Fachkraft. Entsprechendes gilt auch für Zubehör-
teile.
Anschlüsse und Reparaturen
Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Ausrüstung
dürfen nur von einer Elektro-Fachkraft durchgeführt wer-
den.
16.1
Ersatzteilbestellung
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben ge-
macht werden:
• Modellbezeichnung
• Artikelnummer
• Daten des Typenschildes
Ersatzteile / Zubehör
Schleifband L 915 x B 100 mm, je 3 Stück:
K 240 − Artikelnummer:
K 120 − Artikelnummer:
K 180 − Artikelnummer:
K 80 − Artikelnummer:
Schleifpapier Ø 150 mm, je 10 Stück:
K 80 − Artikelnummer:
K 120 − Artikelnummer:
K 180 − Artikelnummer:
K 240 − Artikelnummer:
Schleif-Set 12-teilig bestehend aus:
je 3 x Schleifpapier Körnung 80/120/180
je 1 x Schleifband Körnung 80/120/180
− Artikelnummer:
Zahnriemen - Artikelnummer:
16.2
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende
Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen Ver-
schleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchs-
materialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Schleifmittel, Zahnriemen
* = nicht im Lieferumfang enthalten!
17 Entsorgung und
Wiederverwertung
Hinweise zur Verpackung
Hinweise zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz
(ElektroG)
Elektro-
nicht in den Hausmüll, sondern sind einer ge-
trennten Erfassung bzw. Entsorgung zuzufüh-
ren!
www.scheppach.com
Die Verpackungsmaterialien sind
recycelbar. Bitte Verpackungen
umweltgerecht entsorgen.
und
Elektronik-Altgeräte
7903306602
88000212
88000221
88000211
88000208
88000209
88000220
7903306601
7903302601
88000543
gehören