Herunterladen Diese Seite drucken

Decathlon E-FEEL S Serie Gebrauchsinformation Seite 20

Werbung

Warncodes:
Bedeutung
Das installierte Wechselgetriebe entspricht nicht der
W30200 (W032)
Systemkonfiguration.
Die Sensorinitialisierung konnte nicht normal abgeschlossen
W205
werden.
W206
Anomalie in der Motoreinheit.
W207
Die Fahrdaten konnten nicht korrekt aktualisiert werden.
W209
W222
Anomalie am CAN- Anschluss der Antriebseinheit.
Anomalie an der vorderen/ hinteren Beleuchtungsklemme
W232
der Antriebseinheit.
Die Stromversorgung des Zubehörs wurde aufgrund eines
W233
Problems mit hoher Temperatur in der Antriebseinheit
unterbrochen.
W240
Anomalie in der Motoreinheit.
Anomalie an der vorderen/ hinteren Beleuchtungsklemme
W242
der Antriebseinheit.
Die Stromversorgung wurde abgeschaltet, weil die
W256
Temperatur den zulässigen Betriebsbereich überschritten
hat.
Der
W292
Fahrradgeschwindigkeitssignal erkannt.
Kommunikationsfehler zwischen Bordcomputer und
W935
Motoreinheit.
Kommunikationsfehler
W945
Motoreinheit.
Kommunikationsfehler zwischen Schalttaste für hinten und
W954
der Motoreinheit
Kommunikationsfehler zwischen CAN-Anschlusseinheit
W960
und Motoreinheit.
W965
Die Motoreinheit und die CAN-Anschlusseinheit sind nicht
kompatibel.
W966
Geschwindigkeitssensor
hat
zwischen
Schalttaste
Lösungen
Überprüfen Sie den aktuellen Systemzustand in E-TUBE PROJECT und tauschen Sie das
aktuell installierte Gerät aus.
Wenn das Problem weiterhin besteht, bringen Sie das Fahrrad in eine Decathlon-Werkstatt.
Drehen Sie die Kurbel zwei- oder dreimal rückwärts.
Wenn das Problem weiterhin besteht, bringen Sie das Fahrrad in eine Decathlon-Werkstatt.
Die Assistenz kehrt in den Normalzustand zurück, wenn die Temperatur des Netzteils
wieder in den normalen Temperaturbereich erreicht hat. Wenn sich die Situation nach einer
Temperatursenkung nicht bessert oder wenn dieser Fehler häufig auftritt, stellen Sie die
Benutzung des Fahrrads ein.
Wenn das Problem weiterhin besteht, bringen Sie das Fahrrad in eine Decathlon-Werkstatt.
Die Batterie ausschalten und wieder einschalten.
Das Fahrrad nicht mehr benutzen.
Wenn das Problem weiterhin besteht, bringen Sie das Fahrrad in eine Decathlon-Werkstatt.
Überprüfen Sie den Zustand des CAN-Anschlusses.
Wenn das Problem weiterhin besteht, bringen Sie das Fahrrad in eine Decathlon-Werkstatt.
Überprüfen Sie den Zustand der Stromversorgungsklemme für das Zubehör.
Wenn das Problem weiterhin besteht, bringen Sie das Fahrrad in eine Decathlon-Werkstatt.
Die Stromversorgung des Zubehörs wird wiederhergestellt, wenn die Temperatur der
Antriebseinheit wieder in den normalen Temperaturbereich zurückkehrt.
Wenn sich die Situation nach einer Temperatursenkung nicht bessert oder wenn dieser
Fehler häufig auftritt, stellen Sie die Benutzung des Fahrrads ein.
Wenn das Problem weiterhin besteht, bringen Sie das Fahrrad in eine Decathlon-Werkstatt.
Schalten Sie das Fahrrad aus und wieder ein.
Wenn das Problem weiterhin besteht, bringen Sie das Fahrrad in eine Decathlon-Werkstatt.
Überprüfen Sie den Zustand der vorderen und hinteren Beleuchtungsklemmen.
Wenn das Problem weiterhin besteht, bringen Sie das Fahrrad in eine Decathlon-Werkstatt.
Wenn die Batterie eine hohe Temperatur aufweist, lassen Sie die Batterie an einem
kühlen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung ruhen, bis ihre Innentemperatur der Batterie
ausreichend gesunken ist.
Wenn die Batterie eine zu niedrige Temperatur aufweist, lassen Sie die Batterie in einem
Innenraum oder an einem anderen geeigneten Ort ruhen, bis ihre Innentemperatur
ausreichend gestiegen ist.
Schalten Sie die Batterie ein.
Wenn das Problem weiterhin besteht, bringen Sie das Fahrrad in eine Decathlon-Werkstatt.
Montieren Sie den Magneten und den Geschwindigkeitssensor an den entsprechenden
kein
Stellen. Wenn Sie das Fahrrad verändert haben, machen Sie diese Veränderungen
rückgängig, da sie gegen das Gesetz verstoßen könnten.
Wenn das Problem weiterhin besteht, bringen Sie das Fahrrad in eine Decathlon-Werkstatt.
Schließen Sie das Stromkabel zwischen dem Bordcomputer und der Antriebseinheit
wieder richtig an. Dieser Fehler wird behoben, wenn Sie ausschalten oder sich bei E-TUBE
PROJECT anmelden , auch wenn ein Problem mit dem Verbindungsstatus angezeigt wird.
Wenn das Problem weiterhin besteht, bringen Sie das Fahrrad in eine Decathlon-Werkstatt.
Schließen Sie das Stromkabel zwischen der Schalttaste und der Motoreinheit wieder richtig
an.
und
Dieser Fehler wird behoben, wenn Sie ausschalten oder sich bei E-TUBE PROJECT
anmelden , auch wenn ein Problem mit dem Verbindungsstatus angezeigt wird.
Wenn das Problem weiterhin besteht, bringen Sie das Fahrrad in eine Decathlon-Werkstatt.
Schließen Sie das Stromkabel zwischen der Schalteinheit und der Motoreinheit wieder
richtig an.
Dieser Fehler wird behoben, wenn Sie ausschalten oder sich bei E-TUBE PROJECT
anmelden , auch wenn ein Problem mit dem Verbindungsstatus angezeigt wird.
Wenn das Problem weiterhin besteht, bringen Sie das Fahrrad in eine Decathlon-Werkstatt.
Das Fahrrad nicht mehr benutzen.
Wenn das Problem weiterhin besteht, bringen Sie das Fahrrad in eine Decathlon-Werkstatt.
Verwenden Sie miteinander kompatible Motor- und CAN-Anschlusseinheiten.
Wenn das Problem weiterhin besteht, bringen Sie das Fahrrad in eine Decathlon-Werkstatt.
Aktualisieren Sie die Firmware der Motoreinheit, wenn diese nicht auf dem neuesten Stand
ist.
Wenn das Problem weiterhin besteht, bringen Sie das Fahrrad in eine Decathlon-Werkstatt.
20

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

E-feel 700sE-feel 900sE-feel team edition s