dienungsanleitung, Operatinginstructions,Noticed'utilisation, G ebruiksaanwijzing
robbe
Superlichtsetsystem
Das Superlichtset Truck, No. 8411
Der Einbau in die Zugmaschine
Das SuperlichtsetTruck mit Doppemebebandim Führerhausbefesügt.Alle Kabel,Anschlüsse und Schraub-
verbindungenmüssenzugänglichsein. Schalterund Ladebuchseam Chassisgut zugänglichbefestigen.
Die servos und BitnchengemäßFarbcodierungundAnschlußbelegung am LichtsetanschlieBen.Kurzschlußund
Verpolung vermeiden.
Birnchen in die Aufnahmen der entsprechenden Scheinwerferkörper einsetzen.
Die Anschlußbelegung
- siehe Zeichnung 4
Servo (oben):
Optionsservo
Servo (unten):
Kupplungsservo
L + (Plus):
Gemeinsamer doppetter Pluspot tür alle Lämpchen
Positionslampen
Rücklicht, BremsliCht
Nebellampen
Rückfahrscheinwerfer
Blinker
links
Blinker
rechts
Blitzer
Hauptscheinwerfer (Stand!icht, Fahriicht. Fernlicht)
Die DIL
- Schalter
und
ihre
Funktion
No.
ON
OFF
PCM
2
Normal
Reverse
3
robbe
Graupner
aktiv/deaktiv,
schaltbar über S 2
immer
4
Hinweise
Der DIL - Schalter 2 dient zum Anpassen der Gasfunktion an die Knüppelrichtung.
Siehe auch Programmierung des Reglers.
Der OIL - Schalter 4 dient dazu, den Trailer ON/OFF MOdus zu aktiveren bzw. zu deaktivieren.
Super Lichtset Trailer.
1mAuslieferungszustand befindensich alleDIL- Schalterin derPositionON.ÄnderungenderSchalterpositionen sind
erst nach einem AIJS/EEN
Wechsel
wirksam!
Der Anschtuß - siehe Zeichnung
5
Das Superlichtset Truck gernäB AnschluBplan mit den übrigen Komponenten verbinden. Kurzschlüsse und
Verpclungen sind zu vermeiden. Alle Komponenten im größtmöglichen Abstand zu Empfänger und Antenne
installieren.
Solt bei Verwendung eines Fahrtreglers mit BEC trotzdem einseparater Empfängerakku verwendetwerden. ist die rote
Leitung im RX-K?be! des Fahflreglers zu unterbrechen (siehe Zeichnung 6). Dazu Zunge "S' mit einem kleinen
Schraubenzieher
anheben. Kabel herausziehen
und Kontaktbuchse
Anmerkungen,
siehe Skizzen 7 und 8
Statt des Kurzschlu ßsteckers "KSkann auch ein zweiterAkkuangeschIossen werden. Die Gesamtzellenzahi beider NC
Akkus muß zwischen 8 und 10 liegen. Es können also z. B. zwei 4- Oderzwei 5.zeIIige NC Akkus bzw. zwei 6V Pb Akkus
angeschlossen werden.
Über die Ladebuchsekönnendie Akkus in Schalterstellung AUS mittels LadekabelF 1415 geladenwerden.
Das Einste[len
des Lichtsets
und des Fahrtreglers
Sender einschalten, Gasknüppel und Trimmung in Mitte-Esteltung bringen.
Antriebsachse
entlasten, sodaß die Räder frei drehen können.
No. 8411, No. 8412 , No. 8413
empfohlene Lampen
4x55mA
2 x 70
mA
2 x 70mA
2x70mA
2x70mA
2x70mA
1 x 70 mA
4x70mA
Erklärung
Modulationsart
Servo-Reverse
Gas
Sendersystem
aktiv
Trailerfunktionen
Siehe Beschreibung
isolieren.
4
Bedienungsantei2ung, Operating instructions, Notice cfutilisation, Gebruiksaanwijzing
-4 robbe
Superlichtsetsystem
Stromversorgung mittels Schaffer des Lichtsets einschaiten.
Achtung:Nachdem Einschaltenerio!gt eine kurze Lampenfunktionskontro!le a ller Lampen.
Anschließend dad kein Birnchen brennen, der Motor darf nicht anlaufen.
Sollte dies doch der Fall sein, den Reglet gemäßRegleranleitungeinstellen.
Den Gasknüppel einige Millimeter nach hinten bewegen. Die Bremslichter müssen aufleuchten. Wird der Knüppel
weiter nach hinten bewegt, erlöschen die Brems!ichter und die Rückfahrscheinwerler leuchten auf. IStdies nicht der
Fall, den DIL-Schalter2 in die Stellung .,OFF"bringen.sowie Lichtsetaus- und wieder einschalten.
Bei Gasknüppel in Stellung Vorwärts rnüssen die Lichter erlöschen und die Hinterräder müssen sich entsprechend
drehen.
Hat der Motordie falsche Drehrichtung,Anschlüssezwischen Motor und Regler vertauschen.
Alle Funktionen mit Ausnahme des Rückfahrscheinwerfers und des Bremslichtes sind vom Multi Switch Prop Modul
Lichtsetsteuerbar. Rückfatvscheinwerfer u nd Bremslichtwerdenvom Gaskanalabgeleitet.
Jetzt nacheinander die restlichen Funktionen prüfen. Nach richtiger Zuordnung der Birnchen, diese in den
Aufnahmenso positionieren,daßsie die beste Leuchtkraftentwickelnundjeweils mit einem Tropfen Hartkleber
gegen Verrutschen
sichern.
Bei einwandfreier
Funktion alle Kabel sauber veriegen.
anschließen.
Der Infrarotsender Wirderst in Verbindung mit dem Trailer benötigt. Wird ohne Trailer gefahren, den Infrarotsender
sicher befestigen.
Technische
Daten
8-12 V (8 - 10 NC) oder 12 V Bleiakku
Betriebsspannung:
Schaitausgänge:
8
Servoausgange:
2
Schaitstrom:
max. ca. 800 mA pro Ausgang
Schaltausgänge
kurzschlußfest
Lampennennspannung:
12 V (12 Volt Glühlampen Sind zwingend erforderlich)
Max. zulässiger
Motorstrom:
ca.
15 A
Max. zulässiger Ladestrom:
ca.
3 A
Abmessungen:
ca. 56 x 42 x 11 mm
ca. 70 g
Gewicht:
Das Superlichtset
Trailer,
No. 8412
Dieses Modul ermöglicht die naturgetreue Beieuchtung des Trailers. Die dazu eriorderlichen Steuersignale erhält das
Modui über eine Infrarotstrecke vom Superlichtset Truck.
Der Einbau
in den Trailer
Das Superlichtset Trailer so mit Doppelklebeband im Trailer betestigen, dad alle Kabel, Anschlüsse und Schraub-
verbindungen zugänglich Sind.
Schalterund Ladebuchsein der Bodenplattegut zugänglichbefestigen.
Servo und Birnchen gernäß Farbcodierung und Anschlußbelegung am Lichtset anschließen. Kurzschluß und
Verpolung vermeiden.
Birnchen in die Aufnahmen der entsprechenden Scheinwerferkörper einsetzen.
Den Akku
rutschsicher
fixieren.
Wird auf die Mögiichkeit des vorbildgetreuen Abkoppelns des Trailers von der Zugmaschine ohne Eingriff von Hand
verzichtet, so kann der Fahrakku im Trailer untergebracht werden - siehe Skizze 9. In diesem Fatl ist der Trailer mittels
des SpiralkabelsNo.4398über denAnschluß„Zugmaschine"miteinemderbeidenAkkuansch lüssederZugmaschine
zu verbinden. Zum kornpletten Abschalten des Zuges müssen dann jedoch beide Schalter ausgeschaltet werden.
Anschlußbelegung
- siehe Zeichnung
10
Servo:
Servo
für Stütze
L + (Plus)
Gemeinsamer,
doppelter Pluspol für alle Lämpchen
Positionslampen
Rücklicht, Bremslicht
Nebel!ampen
No. 8411, No. 8412 , No. 8413
Falls erforderlich,
Kabel nacheinander
kürzen und erneut
empfohlene Lampen
4 x 55 mA
2 x 70 mA
2 x 70 mA
5