Herunterladen Diese Seite drucken

Philips WAC3500 Benutzerhandbuch Seite 62

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WAC3500:

Werbung

17. Fehlersuche und -beseitigung & häufig gestellte Fragen (FAQs)
Gibt es eine maximale Entfernung
für die Übertragung zwischen dem
Philips Wireless Music Center und
Station(en)/PC, so dass das
"Streamen" von Dateien noch
einwandfrei gewährleistet ist?
Was heißt "Rippen" (Aufnehmen von
CDs) eigentlich? Und welche
Funktionen stehen mir während
dieses Vorgangs zur Verfügung?
Muss ich unverzüglich eine
Aktualisierung der "Gracenote Music
Recognition"-Datenbank, die auf
meinem Philips Wireless Center
integriert ist, durchführen, wenn ich
das Gerät eben erst gekauft habe?
Stellt Philips Aktualisierungen für die
"Gracenote Music Recognition"-
Datenbank zur Verfügung?
Was ist der "Philips Wireless Audio
Device Manager" (WADM)?
62
Frage
Antwort
Ja. Die maximale Entfernung für die Übertragung via WiFi-
Verbindung des Systems beträgt 250 m (gemessen im offe-
nen Gelände). Beachten Sie aber, dass in einer häuslichen
Umgebung zwangsläufig feste Hindernisse gegeben sind, wie
z. B.Wände und Türen, was die einwandfreie Übertragung
erheblich auf eine Entfernung von ca. 50 - 100 m verringern
kann. Richten Sie die Geräte neu aufeinander aus und pro-
bieren Sie evt. andere Aufstellungsorte, wenn Sie Probleme
bei der Übertragung haben.
Mit „Rippen" (Aufnehmen von CDs) wird der Vorgang beze-
ichnet, mit dem ein CD-Titel ins wesentlich platzsparendere
MP3-Format konvertiert und danach zur Musikbibliothek des
Wireless Music Center (Festplatte) hinzugefügt wird.Auf
dem Wireless Music Center sind für den Rip-Vorgang zwei
Schritte erforderlich: als Erstes wird vom Center die CD
gelesen und der jeweilige Inhalt wird auf der Festplatte zwis-
chengespeichert. Danach werden diese temporären Daten in
das MP3-Format konvertiert. Da dieser Vorgang im
Hintergrund abläuft, nennt man ihn „Background-Encoding".
Wollen Sie z. B. 1 Stunde CD-Musik konvertieren, so dauert
dies auch ca. 1 Stunde.Während dieser Vorgang ausgeführt
wird, können Sie die Musik auf Ihrem Center nicht „strea-
men" und auch nicht übertragen, auch wenn Sie Ihre Musik
von den Stationen noch immer „streamen" können. Schalten
Sie das Gerät immer erst in den Energiespar-Modus („ECO
POWER"), bevor Sie es von der Stromversorgung durch
Ziehen des Netzsteckers trennen.
Nein.Auf Ihrem Wireless Music Center ist bereits eine
umfangreiche Datenbank mit CD-Informationen vorinstalliert.
Sie sollten eigentlich jegliche Informationen zu den meisten
CDs, die innerhalb der jeweils letzten sechs Monate
erschienen sind, darin finden.
Ja.Wir stellen Ihnen jeweils vierteljährlich auf unserer Website
(http://www.club.philips.com) Aktualisierungen für die
"Gracenote Music Recognition"-Datenbank zur Verfügung.
Laden Sie sich einfach die Update-Datei auf Ihren PC und
schon können Sie die auf Ihrem Center integrierte
"Gracenote Music Recognition"-Datenbank über Ihren PC
mithilfe der Anwendung "WADM", die Sie auf der mitgeliefer-
ten CD-ROM "PC Suite" finden können, aktualisieren. Sie
können die heruntergeladene Datei aber auch auf eine Leer-
CD brennen. Zum Ausführen der Aktualisierung müssen Sie
diese dann nur noch in den CD-Ladeschlitz des Centers
schieben.
Die Anwendung "WADM" ist Ihnen hauptsächlich bei der
Übertragung der Musikbibliothek auf Ihrem PC auf Ihr
Wireless Music Center behilflich.Außerdem können Sie mit
dieser Anwendung die Musikbibliothek auf Ihrem Center ver-
walten als auch Titelinformationen ändern bzw. bearbeiten,
Wiedergabelisten ("Playlists") erstellen/umbenennen,
Sicherungskopien ("Backup") der Musikbibliothek auf Ihrem
Center erstellen bzw. die Musikbibliothek auf Ihrem Center
wiederherstellen, sowie Netzwerkeinstellungen vornehmen
und Aktualisierungen der "Gracenote Music Recognition"-
Datenbank als auch der Firmware durchführen. Für mehr
Informationen hierzu sehen Sie auch im Handbuch
Anschluss an Ihren PC und in der Hilfedatei des
Programms "WADM" nach.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wac3500d