Herunterladen Diese Seite drucken
Gaggenau BM450 Gebrauchs- Und Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BM450:

Werbung

de
| Gebrauchs- und Montageanleitung
Mikrowelle
BM450 BM451 BM454 BM455 BM484 BM485

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Gaggenau BM450

  • Seite 1 | Gebrauchs- und Montageanleitung Mikrowelle BM450 BM451 BM454 BM455 BM484 BM485...
  • Seite 2 de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Automatik-Programme⁠ ⁠ ........⁠ ⁠ 1 4 GEBRAUCHSANLEITUNG Individuelle Rezepte⁠ ⁠ ........... ⁠ ⁠ 1 7 Sicherheit⁠ ⁠ ..............⁠ ⁠ 2 Timer-Funktionen⁠ ⁠ ..........⁠ ⁠ 1 8 Sachschäden vermeiden⁠ ⁠ ........⁠ ⁠ 5 Kindersicherung⁠ ⁠ ..........⁠ ⁠ 1 9 Umweltschutz und Sparen⁠...
  • Seite 3 Sicherheit de 1.4 Sicherer Gebrauch Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Temperatur Zubehör immer richtig herum in den Garraum nicht sichtbar. schieben. Gerätetür vorsichtig öffnen.  "Zubehör", Seite 9 Kinder fernhalten. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Durch Wasser im heißen Garraum kann heißer Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- Wasserdampf entstehen.
  • Seite 4 de Sicherheit WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Kinder können sich Verpackungsmaterial über Lebensmittel mit fester Schale oder Haut kön- den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln nen während, aber auch noch nach dem Er- und ersticken. wärmen explosionsartig zerplatzen. Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten. Nie Eier in der Eierschale garen oder hartge- Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spie- kochte Eier in der Eierschale erwärmen.
  • Seite 5 Sachschäden vermeiden de mieden. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Das Gerät arbeitet mit Hochspannung. Nie das Gehäuse entfernen. WARNUNG ‒ Gefahr schwerer Gesund- heitsschäden! Mangelhafte Reinigung kann die Oberfläche des Geräts zerstören, die Gebrauchsdauer ver- ringern und zu gefährlichen Situationen, wie zum Beispiel austretende Mikrowellen-Energie, WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! führen. Ungeeignetes Geschirr kann bersten.
  • Seite 6 de Umweltschutz und Sparen Aluminiumschalen im Gerät können Funken verursa- Die mehrfache Zubereitung von Mikrowellen-Popcorn di- chen. Das Gerät wird durch entstehende Funkenbildung rekt hintereinander mit einer zu hohen Mikrowellenleis- beschädigt. tung kann zur Beschädigung des Garraums führen. Keine Aluminiumschalen im Gerät verwenden. Zwischen den Zubereitungen das Gerät mehrere Mi- Der Betrieb des Geräts ohne Speisen im Garraum führt nuten abkühlen lassen.
  • Seite 7 Kennenlernen de Hinweis: Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abweichen, z. B. Farbe und Form. Touchfelder Mit den Touchfeldern stellen Sie verschiedene Funktionen direkt ein. Display Das Display zeigt aktuelle Einstellwerte und Auswahlmöglichkeiten. Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Mikrowellenleistung, die Heizart und wei- Funktionswähler tere Funktionen ein.
  • Seite 8 de Kennenlernen Während des Betriebs erhalten Sie Informationen, z. B. Symbol Funktion zur abgelaufenen und verbleibenden Zeit. Schnell-Aufheizen mit Statusanzeige Hinweis: Im Dauerbetrieb nach dem Aufheizen sind ge- Kurzzeitwecker ringe Temperaturschwankungen normal. Stoppuhr 4.4 Garraum Automatik-Programme Funktionen im Garraum erleichtern den Betrieb Ihres Gewicht Geräts.
  • Seite 9 Display zeigt eine Meldung. Für den Standby-Modus gibt es verschiedene Anzeigen. Davon ausgenommen ist eine Programmierung mit dem Das GAGGENAU-Logo und die Uhrzeit sind voreinge- Langzeit-Timer. stellt. Drehen Sie den Funktionswähler auf , dann können Sie Die Helligkeit der Anzeige ist abhängig vom vertikalen...
  • Seite 10 de Grundlegende Bedienung Mit dem Drehwähler die gewünschte Uhrzeit einstel- Erste Inbetriebnahme beenden len. Das Display zeigt "Erstinbetriebnahme beendet". Um zu bestätigen, drücken. Um zu bestätigen, drücken. Das Gerät geht in den Standby und die Standby-An- Datumsformat einstellen zeige erscheint. Das Gerät ist betriebsbereit. Das Display zeigt die 3 möglichen Datumsformate D.M.Y, D/M/Y und M/D/Y.
  • Seite 11 Backofen de Geschirr und Zubehör Begründung Mikrowellenleistung Verwendung in Watt Temperaturfester Kunst- stoff Speisen auftauen und weiterga- Vollständig glasierte Ke- ren. ramik ohne Risse Fleisch und Fisch garen oder Metallbesteck Hinweis: Um Siedeverzug empfindliche Speisen erwärmen. zu vermeiden, können Sie Speisen erhitzen und garen. Metallbesteck verwenden, 1000 Flüssigkeiten erhitzen.
  • Seite 12 de Grill 9.2 Heizart und Temperatur einstellen Betrieb unterbrechen Um den Betrieb zu unterbrechen, drücken. Mit dem Funktionswähler die gewünschte Heizart ein- Um den Betrieb fortzusetzen, drücken. stellen, z. B. Heißluft. Das Display zeigt und die Vorschlagstemperatur Betrieb abbrechen 180 °C. Um den Betrieb abzubrechen und die Einstellungen Mit dem Drehwähler die Temperatur einstellen.
  • Seite 13 Mikrokombi de 11 Mikrokombi Mikrokombi Um die Gardauer zu verkürzen und Ihre Gerichte zu Einstellungen ändern bräunen, können Sie eine Backofen-Heizart oder Grill in Sie können die Backofen-Heizart, die Garraumtempera- Kombination mit Mikrowelle verwenden. tur, die Grillstufe oder die Mikrowellenleistung und die Hinweise Dauer ändern.
  • Seite 14 de Automatik-Programme Folgebetrieb ändern Mit dem Drehwähler das gewünschte Garzeitende einstellen. drücken. Um zu bestätigen, drücken. Der Betrieb stoppt. Das Display zeigt einen Hinweis, dass ein Garzeiten- drücken und die Einstellungen ändern. de eingestellt ist. das Menü verlassen. Um zu bestätigen, drücken.
  • Seite 15 Automatik-Programme de Gemüse Mit dem Drehwähler das Gewicht einstellen. Um zu bestätigen, drücken. Frisches Gemüse: In gleich große Stücke schneiden. Um zu starten, drücken. Pro 100 g einen Esslöffel Wasser hinzufügen. Der Betrieb startet. Die Dauer läuft sichtbar ab. Gefrorenes Gemüse: Geeignet ist nur blanchiertes, Nach Ablauf der Dauer ertönt ein Signal.
  • Seite 16 de Automatik-Programme 13.5 Programmtabelle Mit den Programmen können Sie einfach Speisen zubereiten. Sie wählen ein Programm und geben das Gewicht Ihrer Speise ein. Die optimale Einstellung übernimmt das Programm. Auftauen Gericht Geeignete Lebensmittel Gewichtsbe- Geschirr oder Zubehör, Ein- reich in kg schubhöhe  1 Brot im Ganzen Weizenbrot, Weizenmischbrot, 0,20 –...
  • Seite 17 Individuelle Rezepte de 14 Individuelle Rezepte Individuelle Rezepte Sie können bis zu 50 individuelle Rezepte speichern, Mit dem Funktionswähler die gewünschte Mikrowel- aufzeichnen oder programmieren. Ihren Rezepten kön- lenleistung oder Backofen-Heizart einstellen. nen Sie einen Namen geben, damit Sie bei Bedarf Das Display zeigt . schnell und bequem darauf zurückgreifen können.
  • Seite 18 de Timer-Funktionen Hinweis: Sie können bei einer Backofen-Heizart die die gewünschte Phase wählen. Temperatur, die Grillstufe und bei einer Mikrowellenleis- Das Display zeigt die Einstellungen. Sie können die tung die Dauer mit dem Drehwähler ändern, während Einstellungen mit dem Drehwähler oder dem Funkti- das Rezept läuft.
  • Seite 19 Kindersicherung de Um die Stoppuhr zu starten, auf drücken. Wenn der Kurzzeitwecker oder die Stoppuhr aktiviert Die Zeit läuft weiter. Wenn 90 Minuten erreicht sind, ist, können Sie den Langzeit-Timer nicht wählen. pulsiert die Anzeige und ein Signal ertönt. Wenn Sie Langzeit-Timer einstellen drücken, können Sie das Signal beenden.
  • Seite 20 Standby-Verbrauch Ihres Geräts. – Datum + GAGGENAU-Logo An: Sie können mehrere Anzeigen einstellen. – Uhr + Datum "An" mit bestätigen und mit dem Drehwäh- – Uhr + Datum + GAGGENAU- ler die gewünschte Anzeige einstellen. Logo Displayanzeige Reduziert  1 Reduziert: Das Display zeigt nach kurzer Zeit Standard nur noch das Wichtigste an.
  • Seite 21 Reinigungshilfe de Symbol Grundeinstellung Einstellungen Erklärung Werkseinstellungen Gerät auf Werkseinstellungen zu- Hinweise rücksetzen Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstel- lungen werden auch die individuellen Re- zepte gelöscht. Nach dem Zurücksetzen auf die Werksein- stellungen erscheint das Menü "Erste Ein- stellungen". Um das Gerät auf die Werkseinstellungen zu- rückzusetzen, mit bestätigen.
  • Seite 22 de Reinigen und Pflegen In neuen Schwammtüchern enthaltenes Salz kann Ober- Bei Edelstahl-Gerätefronten die Edelstahl-Pflegemittel flächen beschädigen. mit einem weichen Tuch hauchdünn auftragen. Neue Schwammtücher vor dem Gebrauch gründlich Die Edelstahl-Pflegemittel erhalten Sie beim Kunden- auswaschen. dienst oder im Fachhandel. Mit einem weichen Tuch nachtrocknen. Welche Reinigungsmittel für die einzelnen Oberflächen und Teile geeignet sind, erfahren Sie in den einzelnen 19.4 Aluminium reinigen...
  • Seite 23 Reinigen und Pflegen de Die Türscheiben mit einem feuchten Spültuch und Bräunliche oder weißliche Rückstände mit Wasser Glasreiniger reinigen. und einem weichen Schwamm entfernen. Hinweis: Schatten an den Türscheiben, die wie Hinweis: Während des Betriebs können sich rötliche Schlieren wirken, sind Lichtreflexe der Garraumbe- Flecken auf den Flächen bilden.
  • Seite 24 de Störungen beheben Die Schraube an der Lampenabdeckung auf der lin- Die neue Halogenlampe einsetzen. ken, äußeren Seitenwand lösen und die Lampenabde- ckung abnehmen. Die Lampenabdeckung anschrauben. Das Gerät einbauen. Die Halogenlampe herausziehen. Das Gerät vorsichtig einschieben. Die Befestigungsschrauben rechts und links am Backofen festschrauben.
  • Seite 25 Entsorgen de Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät funktioniert nicht. Stromversorgung ist ausgefallen. Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere Geräte im Raum funktionie- ren. Funktionsstörung Schalten Sie die Sicherung im Sicherungskasten aus. Schalten Sie die Sicherung nach ca. 10 Sekunden ein. Wenn die Funktionsstörung erneut auftritt, rufen Sie den Kundendienst. Gerät lässt sich nicht starten.
  • Seite 26 G. mer schnell wiederzufinden, können Sie die Daten notie- Die Informationen gemäß Verordnung (EU) 2023/826 ren. finden Sie online unter www.gaggenau.com auf der Pro- 23 So gelingt's So gelingt's Für verschiedene Gerichte finden Sie hier die passen- Hinweis: Hinweis für Nickelallergiker den Einstellungen sowie das beste Zubehör und Ge-...
  • Seite 27 So gelingt's de Auftauen mit Mikrowelle Hinweis Zubereitungshinweise Die Speisen flach einfrieren. Offenes, mikrowellengeeignetes Geschirr verwenden. Das Geschirr auf den Garraumboden stellen. Die Speisen zwischendurch 2 bis 3 Mal umrühren oder wenden. Beim Wenden die Auftauflüssigkeit entfernen. Beim Auftauen von Fleisch oder Geflügel entsteht Flüssigkeit. Beim Wenden die Flüssigkeit entfernen. Nicht weiter- verwenden oder mit anderen Lebensmitteln in Berührung bringen.
  • Seite 28 de So gelingt's Speisen Gewicht Mikrowellenleistung Dauer 2. 90 W 2. 5 – 10 min Butter, antauen  1 125 g 90 W 6 – 8 min  1 Butter, antauen 250 g 1. 180 W 1. 2 min 2. 90 W 2. 3 – 5 min Brot im Ganzen 500 g 1. 180 W 1.
  • Seite 29 So gelingt's de Speisen Gewicht Mikrowellenleistung Dauer Fleischscheiben oder Fleischstücke in Soße, z. B. 1000 g 600 W 25 – 30 min Gulasch Fisch, z. B. Filetstücke 400 g 600 W 10 – 15 min Fisch, z. B. Filetstücke 800 g 600 W 20 – 25 min Beilagen, z. B. Reis, Nudeln  1 250 g 600 W 2 –...
  • Seite 30 de So gelingt's Speisen Gewicht Mikrowellenleistung Dauer Suppe, 1 Tasse à 175 g 600 W 2 – 3 min Suppe, 2 Tassen à 175 g 600 W 3 – 4 min Suppe, 4 Tassen à 175 g 600 W 6 – 8 min Fleisch in Soße  1 500 g 600 W 8 – 11 min Eintopf 400 g 600 W...
  • Seite 31 So gelingt's de 23.5 Kuchen und Gebäck Anliegen Tipp gend Platz, damit Gebäck- Einstellempfehlungen für Kuchen und Gebäck. stücke aufgehen und rund- Die Temperatur und die Backdauer sind von der Be- herum bräunen können. schaffenheit und der Menge des Teigs abhängig. Des- halb sind in den Tabellen Bereiche angegeben.
  • Seite 32 de So gelingt's Speisen Geschirr Höhe Mikrowel- Heizart Temperatur Dauer lenleis- tung Obsttorte oder Quarktorte Springform 360 W 150 – 160 °C 40 – 50 min  1 aus Mürbteig Obstkuchen, fein aus Rühr- Springform oder 90 W 170 – 190 °C 30 – 45 min teig Napfform Pikante Kuchen, z. B.
  • Seite 33 So gelingt's de Anliegen Tipp Anliegen Tipp Ohne Mikrowelle weiter Fleisch soll heiß und saftig Wenn der Braten fertig backen und die Back- bleiben, z. B. Roast Beef. ist, diesen 10 Minuten im dauer verlängern. ausgeschalteten, ge- schlossenen Garraum ru- hen lassen. So verteilt 23.6 Braten und Grillen sich der Fleischsaft bes- Die Temperatur und die Bratdauer sind von der Be-...
  • Seite 34 de So gelingt's Speisen Gewicht Geschirr Höhe Mikrowel- Heizart Temperatur/ Dauer lenleis- Grillstufe tung Rinderschmorbra- ca. 1000 g Geschlossenes 180 W 160 – 80 – 90 Min. Geschirr 170 °C Roastbeef, rosa  1 ca. 1000 g Offenes Ge- 180 W 180 – 30 – 40 Min. schirr 200 °C Schweinefleisch oh- ca.
  • Seite 35 So gelingt's de Speisen Gewicht Geschirr Höhe Heizart Grillstufe Dauer 2. Seite: ca. 10 – 15 Min. Toastbrot, Rost 1. Seite: ca. 3 – 5 Min. 12 Scheiben 2. Seite: ca. 2 – 3 Min. Toast überbacken, Rost 8 – 10 Min. 2 – 4 Scheiben, vorgetoastet Glaspfanne Tipps für das nächste Braten Anliegen Tipp Wenn beim Braten mal etwas nicht auf Anhieb gelingt,...
  • Seite 36 de So gelingt's Speisen Geschirr Höhe Heizart Temperatur Dauer  1 Strudel mit Obstfüllung Glaswanne 200 – 220 °C 40 – 50 min Pommes frites Glaswanne 210 – 230 °C 20 – 30 min Pizza Rost 180 – 200 °C 10 – 20 min Pizza – Baguette Rost 160 –...
  • Seite 37 Montageanleitung de Speise Geschirr Höhe Heizart Grillstufe Dauer Toast bräunen Rost 4 – 5 min Beefburger, 12 Stück Rost und Glaswanne 30 – 35 min  1 24 Montageanleitung Montageanleitung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des WARNUNG ‒ Brandgefahr! Geräts. Eine verlängerte Netzanschlussleitung und nicht zugelassene Adapter zu verwenden, ist gefährlich.
  • Seite 38 de Montageanleitung 24.4 Einbaumöbel 24.7 Kombination mit einer Wärmeschublade Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. Dieses Gerät ist nicht als Tischgerät oder für den Gebrauch in- Zuerst die Wärmeschublade einbauen. Die Montage- nerhalb eines Schranks bestimmt. anleitung der Wärmeschublade beachten. Sicherstellen, dass der Einbauschrank hinter dem Gerät Das Gerät auf der Wärmeschublade in den Einbau- keine Rückwand hat.
  • Seite 39 Montageanleitung de 24.9 Eckeinbau Verpackungsmaterial und Klebefolien aus dem Gar- raum und von der Tür entfernen. Beachten Sie die Einbaumaße und die Sicherheitsab- stände beim Eckeinbau. 24.11 Gerät ausbauen Das Gerät spannungslos machen. Die Befestigungsschrauben lösen. Das Gerät leicht anheben und ganz herausziehen. Damit die Gerätetür geöffnet werden kann, beim Eckein- bau die Mindestmaße berücksichtigen.
  • Seite 40 The difference is Gaggenau gaggenau.com BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY www.gaggenau.com *9001804499* 9001804499 (050310) REG25...

Diese Anleitung auch für:

Bm451Bm454Bm455Bm484Bm485