6.1
Hochstromstecker lösen
Die Hochstromstecker verriegeln sich automatisch beim Einstecken
in die entsprechende Buchse und können nur durch erneutes
Eindrücken entriegelt werden. Hochstromstecker niemals am Kabel
aus der Buchse ziehen.
7
Wartung und Reinigung
WARNUNG
Stromschlag durch unter Spannung stehende Bauteile
Wenn das Gerät während Wartungs-, Reinigungs- oder Demontagearbeiten unter Spannung steht, kann es zu lebensgefährlichen
Stromschlägen kommen.
► Schalten Sie das Gerät aus.
► Trennen Sie alle elektrischen Verbindungen.
-
Ausrüst- und Verschleißteile separat bestellen.
-
Nur Verschleißteile der Reuter GmbH & Co. KG verwenden.
7.1
Wartungs- und Reinigungsintervalle
Täglich
Masseklemme auf Oxidation prüfen und bei
Bedarf reinigen.
7.2
Kohlefaserpinsel austauschen
Wenn der Kohlefaserpinsel verschlissen ist, muss er ausgetauscht
werden.
Achtung: Lose (Handfest) angeschraubte Kohlefaserpinsel können
zu Kontaktproblemen führen.
1.
Schraubhülse entfernen.
8
Störungen und deren Behebung
8.1
Thermosicherung ist ausgelöst
Bei Überlast oder elektrischem Kurzschluss unterbricht die
Thermosicherung den Stromkreis, die grüne Kontrollleuchte
erlischt. Der Thermosicherungsknopf springt aus dem Gehäuse. Die
Thermosicherung löst aus, wenn sich zu wenig Elektrolyt am
Kohlefaserpinsel befindet oder der Kohlefaserpinsel zu fest auf das
Werkstück gedrückt wird.
8.2
Nicht genügend Leistung
Vorn am Kohlefaserpinsel kommt keine oder nur ungenügend
Leistung an.
1.
Zwischen Gewindestück und Kohlefaserpinsel ist nicht
genügend Kontakt.
➔
Gewinde auf Oxidation, Beschädigungen und
losen Sitz prüfen.
➔
Gewinde mit Edelstahldrahtbürste säubern.
➔
Etwas
Kupferpaste
Gewinde schmieren.
8.3
Schlechte Reinigungswirkung
Schweißnaht wird matt:
-
Nicht zu lange auf einer Stelle verharren.
-
Oberfläche kühlen (Wasser auf die Oberfläche sprühen).
-
Elektrolytmenge erhöhen.
-
Unverbrauchtes Elektrolyt verwenden.
-
Evtl. anderes Elektrolyt (aus dem Reuter Sortiment)
verwenden
-
Nur Elektrolyt der Reuter GmbH & Co. KG verwenden.
06.11.2024
-
-
-
Halbjährlich
Kabel prüfen und säubern.
oder
Molykote-Fett
an
Flecken nach dem Abspülen:
-
-
-
-
-
Cleanox 1.0 und Cleanox 3.0
Hochstromstecker bis zu einem Widerstand (leichtes
Klicken) in die Hochstrombuchse drücken. Die Verriegelung
wird gelöst.
Hochstromstecker aus der Buchse ziehen.
Artikelnummern der Ausrüst- und Verschleißteile den
aktuellen Bestellunterlagen oder der im Lieferumfang
enthaltenen Liste entnehmen
Jährlich
Wiederholungsprüfungen
60974-4 durchführen lassen.
2.
Kohlefaserpinsel
mit
zwei
Maulschlüsseln demontieren. Dabei Adapter kontern,
um Beschädigungen im Griff zu vermeiden.
3.
Neuen Kohlefaserpinsel montieren.
➔
Kapitel 4.1: Kohlefaserpinsel montieren, Abb. 4.
1.
Gerät ausschalten.
2.
Thermosicherung einen Moment abkühlen lassen.
3.
Sicherstellen, dass der Kohlefaserpinsel das Werkstück
nicht berührt.
4.
Thermosicherungsknopf wieder in das Gehäuse
drücken.
5.
Gerät einschalten.
➔
Gewindestück und Kohlefaserpinsel fest mit den
zwei
Maulschlüsseln
verschrauben, siehe Abb. 4.
2.
Zwischen Massezange und Werkstück ist nicht
genügend Kontakt.
➔
Massezange auf Oxidation und Beschädigungen
prüfen.
3.
Hochstromstecker sind defekt.
➔
Hochstromstecker
auf
Beschädigungen prüfen.
Gründlich mit Wasser spülen.
Wasser mit niedrigerer Härte oder destilliertes Wasser
verwenden.
Kürzere Abschnitte bearbeiten.
Spülen, wenn die Werkstoffoberfläche noch heiß ist.
Mit unbenutzten Papiertüchern nachwischen. Auf keinen
Fall mit derselben Stelle mehrfach wischen!
DE
gemäß
DIN
EN
(großen
Standard-)
SW10
aus dem
Set
Oxidation
oder
8