Herunterladen Diese Seite drucken

Reuter Cleanox 1.0 Betriebsanleitung Seite 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
1
Identifikation
1.1
Kennzeichnung
1.2
Klassifizierung der Warnhinweise
2
Sicherheit
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
2.2
Sicherheitshinweise zur Elektrotechnik
2.3
Produktspezifische Sicherheitshinweise
2.4
Sicherheitshinweise zum Reinigen und Polieren
2.5
Sicherheitshinweise zu chemischen Substanzen
2.6
Sicherheitshinweise zur Verwendung
2.7
Sicherheitshinweise zur Schutzkleidung
2.8
Angaben für den Notfall
3
Produktbeschreibung
3.1
Technische Daten: Cleanox 1.0
3.2
Technische Daten: Cleanox 3.0
3.3
Thermische Absicherung
3.4
Reinigungs-/Poliergriff
3.5
Masseklemme
4
Inbetriebnahme
4.1
Kohlefaserpinsel montieren
4.2
Pinsel-Schlauchpaket anschließen
4.3
Masseklemme anschließen
1
Identifikation
Elektrochemische Reinigungs- und Poliergeräte dienen zum
Reinigen und Polieren von Edelstählen. Diese Betriebsanleitung
bezieht sich auf die Geräte Cleanox 1.0 und Cleanox 3.0. Sie sind für
den gewerblichen Einsatz im Handwerk und in der Industrie
ausgelegt.
1.1
Kennzeichnung
Das Produkt erfüllt die geltenden Anforderungen des jeweiligen
Marktes für das Inverkehrbringen.
1.2
Klassifizierung der Warnhinweise
Die in der Betriebsanleitung verwendeten Warnhinweise sind in
vier verschiedene Ebenen unterteilt vor potenziell gefährlichen
GEFAHR
Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod oder schwere Verletzungen die Folge.
WARNUNG
Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Tod oder schwere Verletzungen die Folge
sein.
VORSICHT
Bezeichnet eine möglicherweise schädliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können leichte oder geringfügige Verletzungen die
Folge sein.
HINWEIS
Bezeichnet die Gefahr, dass Arbeitsergebnisse beeinträchtigt oder Sachschäden und irreparable Beschädigungen am Gerät oder der
Ausrüstung die Folge sein können.
06.11.2024
3
5
Betrieb
3
5.1
Länge des Kohlefaserpinsels einstellen
3
5.2
Benötigte Flüssigkeiten vorbereiten
5.3
Schweißnaht reinigen
5.4
Schweißnaht polieren
4
5.5
Reinigungs- und Poliervorgang beenden
4
4
4
6
Außerbetriebnahme
4
6.1
Hochstromstecker lösen
5
5
7
Wartung und Reinigung
5
7.1
Wartungs- und Reinigungsintervalle
5
7.2
Kohlefaserpinsel austauschen
5
8
Störungen und deren Behebung
5
8.1
Thermosicherung ist ausgelöst
5
8.2
Nicht genügend Leistung
6
8.3
Schlechte Reinigungswirkung
6
8.4
Hoher Materialverschleiß
6
9
Entsorgung und weitere Informationen
6
9.1
Elektrolyte entsorgen
6
9.2
Prozessdämpfe
6
9.3
Passivierung des Edelstahls
6
10
Gewährleistung
11
Konformitätserklärung
Das jeweilige Gerät darf nur mit originalen Ersatz- und
Zubehörteilen der Reuter GmbH & Co. KG betrieben werden. In
den Abbildungen dieser Anleitung wird das Reinigungsgerät in der
Ausführung Cleanox 3.0 dargestellt.
Sofern es einer entsprechenden Kennzeichnung bedarf, ist diese am
Produkt angebracht.
Arbeitsschritten angegeben. Je nach Art der Gefahr werden die
folgenden Signalworte verwendet:
Cleanox 1.0 und Cleanox 3.0
DE
6
7
7
7
7
7
7
8
8
8
8
8
8
8
8
9
9
9
9
9
9
10
3

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Reuter Cleanox 1.0

Diese Anleitung auch für:

Cleanox 3.0