Herunterladen Diese Seite drucken
Auma SA 07.1 Betriebsanleitung
Auma SA 07.1 Betriebsanleitung

Auma SA 07.1 Betriebsanleitung

Mit aumatic ac 01.1 non-intrusive
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SA 07.1:

Werbung

Drehantriebe
SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1
mit AUMATIC AC 01.1
Non-Intrusive
Betriebsanleitung
DIN ISO 9001/
EN 29001
Zertifikat-Registrier-Nr.
12 100 4269

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Auma SA 07.1

  • Seite 1 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 mit AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Betriebsanleitung DIN ISO 9001/ EN 29001 Zertifikat-Registrier-Nr. 12 100 4269...
  • Seite 2 7. Elektroanschluss ..........11 Anschluss mit AUMA Rundsteckverbinder ......11 Heizung .
  • Seite 3 Stichwortverzeichnis ......... . . 74 Adressen AUMA Büros und Vertretungen....... . 75...
  • Seite 4 AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Betriebsanleitung Sicherheitshinweise Anwendungsbereich AUMA Stellantriebe sind für die Betätigung von Industriearmaturen, wie z. B. Ventilen, Schiebern, Klappen und Hähnen bestimmt. Andere Anwendungen erfordern Rücksprache mit dem Werk. Bei nicht be- stimmungsgemäßem Einsatz und eventuell hieraus resultierenden Schäden haftet der Hersteller nicht.
  • Seite 5 Betriebsanleitung AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Kurzbeschreibung AUMA Drehantriebe vom Typ SA(R) 07.1 - SA(R) 16 .1 sind als modulare Funktionseinheiten aufgebaut. Sie werden elektromotorisch angetrieben und über die Steuerung AUMATIC angesteuert, welche im Lieferumfang enthalten ist. Der Antrieb ist mit einem magnetischen Weg- und Drehmomentgeber aus- gestattet.
  • Seite 6 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Betriebsanleitung Relaisausgänge – Parametrierbares Melderelais für Sammelstörmeldung; (Zustandsmeldungen) Standard-Belegung: siehe auch Seite 34 ff Phasenausfall, Motorschutz angesprochen, Drehmomentfehler – 5 parametrierbare Melderelais; Standard Belegung: Endlage ZU/ Endlage AUF/ Wahlschalter FERN/ Drehmomentfehler ZU/ Drehmomentfehler AUF Weitere mögliche Meldungen: Fährt ZU/ Fährt AUF/ Antrieb fährt/ Motorschutz angesprochen/...
  • Seite 7 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 Betriebsanleitung AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Überwachungs- und – Drehmomentüberwachung Sicherheitsfunktionen – Überwachung der Motortemperatur (Motorschutz) – Reaktionsüberwachung (einstellbar) – Stellzeit (einstellbar) – max. Laufzeit pro Stunde (einstellbar) – max. Schaltspiele pro Stunde (einstellbar) – Selbstdiagnose: - Kaltleiter-Motorschutz - Ansteuerung Leistungsteil - Magnetische Weg- und Drehmomenterfassung (MWG)
  • Seite 8 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Betriebsanleitung Transport und Lagerung Transport zum Aufstellungsort in fester Verpackung. Hebezeug nicht am Handrad befestigen. wenn Drehantrieb auf Armatur gebaut ist, Hebezeug an der Armatur und nicht am Drehantrieb befestigen. Lagerung in gut belüftetem, trockenem Raum.
  • Seite 9 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 Betriebsanleitung AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Bei Anschlussform A (Bild A2) muss Gewinde mit Armaturenspindel über- einstimmen. Falls nicht ausdrücklich mit Gewinde bestellt, ist Gewindebuch- se bei Auslieferung vom Werk ungebohrt bzw. vorgebohrt. Fertigbearbeitung der Gewindebuchse siehe unten. Prüfen, ob Bohrung und Nut mit Eingangswelle von Armatur/Getriebe übereinstimmt.
  • Seite 10 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Betriebsanleitung Handbetrieb Handbetrieb darf nur bei Stillstand des Motors eingelegt werden. Umschaltung bei laufendem Motor kann zu Schäden am Drehantrieb führen (Bild C)! Umschalthebel im Zentrum des Handrades bis ca. 90° anheben, dabei das Handrad geringfügig hin- und herdrehen, bis Widerstand spürbar ist (Bild D).
  • Seite 11 Personen unter Anleitung und Aufsicht einer Elektrofach- kraft den elektrotechnischen Regeln entsprechend vorge- nommen werden. Wandhalter (Zubehör) AUMA Drehantriebe SA(R) werden über die Steuerung AUMATIC AC 01.1 Bild G1 betrieben. Diese Steuerung kann am Antrieb angebaut, oder für separate Wandmontage vorgesehen sein.
  • Seite 12 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Betriebsanleitung Heizung Heizung zur Verhinderung von Kondenswasserbildung wird, wenn nicht an- ders bestellt, serienmäßig intern versorgt. Nachträgliche Montage der Steuerung Um Fehlfunktionen zu vermeiden, wird empfohlen dass bei nachträglicher Montage der AUMATIC auf den Antrieb die die elektrischen Schnittstellen auf Übereinstimmung geprüft werden.
  • Seite 13 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 Betriebsanleitung AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Drehmomentschaltung einstellen In diesem Kapitel wird nur die Einstellung der Drehmomentschaltung be- schrieben. Weitere detailliere Hinweise zur Anzeige, Bedienung und Einstel- lung der AUMATIC befinden sich im Kapitel 12., Seite 22. Das Eingestellte Drehmoment muss auf die Armatur abgestimmt sein! Veränderungen an der Einstellung nur mit Zustimmung...
  • Seite 14 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Betriebsanleitung den Unterpunkt anwählen: AENDERN Bild J-6 DREHMOMENTEINSTELL M121 ANZEIGEN AENDERN die Auswahl bestätigen: AENDERN Bild J-7 PASSWORT EINGEBEN 0 * * * :EDIT C:ESC Passwort eingeben: Drucktaster 4 x drücken (= Passwort ab Werk: 0000). Detailierte Angaben zum Passwort eingeben/ändern siehe Seite 26.
  • Seite 15 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 Betriebsanleitung AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Wegschaltung einstellen In diesem Kapitel wird nur die Einstellung der Wegschaltung beschrieben. Weitere detailliere Hinweise zur Anzeige, Bedienung und Einstellung der AUMATIC befinden sich im Kapitel 12., Seite 22. Die Wegschaltung kann eingestellt werden ohne den Antrieb zu öffnen.
  • Seite 16 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Betriebsanleitung Jetzt kann die gewünschte neue Position für die ausgewählte Endlage an- gefahren werden. Dies kann entweder mit dem Handrad (siehe Seite 10) oder mittels elektrischer Fahrt erfolgen. Bei elektrischer Fahrt: Wahlschalter in Stellung ORT (I), Bild H-7, stellen.
  • Seite 17 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 Betriebsanleitung AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive 10. Probelauf 10.1 Prüfen ob Drehmomentschaltung richtig eingestellt ist Der Armaturenhersteller legt fest, welche Drehmomentwerte zulässig sind. Wahlschalter in Stellung AUS (0), Bild K-1, oder FERN (I) stellen. Spannungsversorgung einschalten. Menüanzeige auswählen: Dazu Drucktaster...
  • Seite 18 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Betriebsanleitung 10.2 Drehrichtung prüfen Diese Prüfung ist nur bei Wandhaltermontage erforderlich (siehe Seite 11). Bei direktem Aufbau der Steuerung AUMATIC auf den Antrieb ist durch die automatische Phasenkorrektur die richtige Drehrichtung gewährleistet, auch wenn bei der Installation die Phasen vertauscht werden.
  • Seite 19 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 Betriebsanleitung AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Wahlschalter in Stellung AUS (0), Bild K-12 stellen. Status-Anzeige auswählen: Dazu Drucktaster evtl. mehrmals nacheinander kurz drücken. Bild K-12 x mal kurz drücken erscheint Bei wegabhängiger Abschaltung prüfen ob Endlagen der Wegschaltung richtig gesetzt sind: Bild K-13 ZU (gelb)
  • Seite 20 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Betriebsanleitung 11. Einstellung Mechanische Stellungsanzeige (Option) Ein passendes Untersetzungs-Getriebe wurde im Werk eingebaut. Falls nachträglich die Umdrehungen/Hub verändert werden, muss eventuell die Steuereinheit ausgetauscht werden. Steuereinheit MS5.2: 1 bis 500 Umdrehungen pro Hub Steuereinheit MS50.2: 10 bis 5 000 Umdrehungen pro Hub Bild L1: Deckel Schaltwerkraum...
  • Seite 21 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 Betriebsanleitung AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive 3. Untersetzungs-Getriebe einstellen: Arretierungs-Schraube (1) (Bild L4) lösen. Kronrad (2) entsprechend Tabelle 2 auf gewünschte Stufe einstellen. Arretierungs-Schraube (1) festziehen. Bild L3 4. Anzeigescheibe einstellen Anzeigescheibe auf Welle aufstecken. Armatur in Endlage ZU fahren.
  • Seite 22 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Betriebsanleitung 12. Anzeige, Bedienung und Einstellung der AUMATIC Die Einstellung der AUMATIC erfolgt über Drucktaster auf der Ortssteuer- stelle (Bild Q1). 12.1 Einstellungen ändern Um Einstellungen zu ändern sind folgende Schritte erforderlich: 1) Wahlschalter (Bild Q1) in Stellung AUS stellen.
  • Seite 23 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 Betriebsanleitung AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Lampentest Nach Anlegen der Versorgungsspannung erfolgt automatisch ein Funktions- test der LEDs. Für ca. 3 Sekunden müssen alle 5 LEDs leuchten. 12.5 Allgemeines zum Menüaufbau Die Anzeigen auf dem Display sind in 3 Hauptgruppen unterteilt: 1) Gruppe = Status-Anzeigen, siehe 12.5.3 2) Gruppe...
  • Seite 24 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Betriebsanleitung 12.5.3 Gruppe : Status-Anzeigen Die Status-Anzeigen (Gruppe ) zeigen den aktuellen Betriebs-Modus (siehe auch Seite 55, Kapitel 13.) an. Bild S1: Übersicht Status-Anzeigen DREHMOMENT FEHLER, ERR KEINE FEHLER DREHMOMENT 50% 100% FAEHRT AUF NICHT BER.FERN,NbF...
  • Seite 25 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 Betriebsanleitung AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Status-Anzeige (Bild S1-3) Hier werden die Ursachen für die Meldung “ ” NICHT BEREIT FERN dargestellt. Bild S1-3 Weitere Informationen zur NICHT BER.FERN,NBF Status-Seite S3 auf den Seiten 30, 31. FERN BEREIT Die Meldung “...
  • Seite 26 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Betriebsanleitung Beispiel: SPRACHE/KONTRAST M00 ANZEIGEN M000 HAUPTMENUE SPRACHE/KONTRAST ANZEIGEN SPRACHE Drucktaster auf EINSTELLUNGEN AENDERN LCD KONTRAST BETRIEBSDATEN Ortssteuerstelle HAUPTMENUE SPRACHE/KONTRAST EINSTELLUNGEN BETRIEBSDATEN PASSWORT EINGEBEN SPRACHE/KONTRAST M01 0 * * * ANZEIGEN HAUPTMENUE SPRACHE/KONTRAST...
  • Seite 27 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 Betriebsanleitung AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Untergruppen: Aus den Menü-Anzeigen (Gruppe ) können 5 Untergruppen ausgewählt werden: (siehe Seite 31) SPRACHE/KONTRAST (siehe auch Seiten 31 bis 46) EINSTELLUNGEN BETRIEBSDATEN (siehe auch Seiten 46,47) EL.TYPENSCHILD (siehe auch Seite 47) (siehe auch Seiten 48 bis 51) KONFIGURATION Einstellungen...
  • Seite 28 Betriebsanleitung 12.5.5 Gruppe : Diagnose-Anzeigen Die im Diagnose-Menü enthaltenen Informationen (siehe auch Seite 52) sind für den AUMA Service und für Rückfragen im Werk vorgesehen. Um aus den Status-Anzeigen (Gruppe ) zu den Diagnose-Anzeigen (Grup- ) zu gelangen: Drucktaster “Escape”...
  • Seite 29 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 Betriebsanleitung AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive 12.8 Display-Anzeigen und Software-Parameter 12.8.1 Status-Anzeigen Für die Anzeige und Bedienung siehe Seite 23, Kapitel 12.5.2. Anzeige Wertetext Bemerkung 1. Zeile: Die Betriebsart ORT - AUS - FERN wird mit dem Wahlschal- Betriebs-Modus ter umgestellt, die Wahl zwischen FERN AUF-ZU und FERN SOLL erfolgt über den Eingang...
  • Seite 30 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Betriebsanleitung Anzeige Wertetext Bemerkung Kein Fehler aufgetreten FEHLER, ERR KEINE FEHLER Die AUMATIC Selbstdiagnose hat einen internen Fehler entdeckt INTERNER FEHLER (detaillierte Meldungen über interne Fehler siehe D2, Seite 52) Drehmomentfehler ZU aufgetreten (Drehmo oder Drehmo vor DSR FEHLER Weg, je nach Abschaltart);...
  • Seite 31 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 Betriebsanleitung AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Anzeige Wertetext Bemerkung Nur für Antriebe mit PROFIBUS-DP Schnittstelle: CLEAR ZUSTAND Der Antrieb hat ein GC CLEAR Telegramm empfangen. In diesem Zustand kann der Antrieb von FERN nicht gefahren werden.
  • Seite 32 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Betriebsanleitung Untergruppe Parameter Unter Standard Min/ Wertetext Bemerkung Name Menü Wert 0 AUS Tippbetrieb oder Selbsthaltung im M13 ORTS- SELBSTHALTUNG M13X0 Betriebs-Modus ORT STEUERSTELLE 1 AUF Tippbetrieb = AUS 2 ZU (siehe Seite 62, Kapitel 13.12) 3 AUF UND ZU 4 AUF UND ZU...
  • Seite 33 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 Betriebsanleitung AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Untergruppe Parameter Unter Standard Min/ Wertetext Bemerkung Name Menü Wert 22 WAHLSCHAL- M13 ORTS- LED 1 ORTS- M13X2 STEUERSTELLE STEUERST. TER AUS 23 FERN AUF-ZU 24 FERN SOLL 25 ZWISCHEN- STELLUNG 1 26 ZWISCHEN- STELLUNG 2...
  • Seite 34 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Betriebsanleitung Untergruppe Parameter Unter Standard Min/ Wertetext Bemerkung Name Menü Wert 0 STOERUNG 1 Fehler + Nicht Betriebsbereit Fern M14 PARALLELES STOERUNGSRE- M14X1 INTERF.1 LAIS 1 STOERUNG 2 Fehler + Nicht Betriebsbereit Fern ohne Drehmomentfehler 2 STOERUNG 3 Fehler...
  • Seite 35 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 Betriebsanleitung AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Untergruppe Parameter Unter Standard Min/ Wertetext Bemerkung Name Menü Wert 16 SIGBR. nicht verfügbar M14 PARALLELES MELDERELAIS 1 M14X2 INTERF.1 DREHZAHL E3 17 SIGBR. Drehmomentsignal ist 0,3 mA kleiner als niedrigster parametrier- DREHMO E6 ter Wert 18 STELLZEIT-...
  • Seite 36 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Betriebsanleitung Untergruppe Parameter Unter Standard Min/ Wertetext Bemerkung Name Menü Wert 36 PHASENAUSFALL Eine Phase ist ausgefallen M14 PARALLELES MELDERELAIS 1 M14X2 INTERF.1 37 SIGBR.PAR Signalbruch des parallelen Interfa- ce Analogeingang 2 INT1 ANIN2 38 SIGBR.PAR Signalbruch des parallelen Interfa-...
  • Seite 37 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 Betriebsanleitung AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Untergruppe Parameter Unter Standard Min/ Wertetext Bemerkung Name Menü Wert 2 DREHMOMENT Drehmomentsignal überbrückt M16 NOTVERHALTEN NOTUEBERBRUEC- M16X3 (siehe auch Seite 57) KUNG 3 THERMO+ Thermosignal (Motorschutz) und Drehmomentsignal überbrückt DREHMOMENT NOT-Position (in Prozent) bei Ein- NOTPOSITION...
  • Seite 38 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Betriebsanleitung Untergruppe Parameter Unter Standard Min/ Wertetext Bemerkung Name Menü Wert 100,0 95,0 Endlagentoleranz AUF (Prozent) M19 STELLUNGS- TOLERANZ E1 M19X1 (siehe auch Seite 58) REGLER 100,0 Endlagentoleranz ZU (Prozent) TOLERANZ E1 M19X2 (siehe auch Seite 58)
  • Seite 39 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 Betriebsanleitung AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Untergruppe Parameter Unter Standard Min/ Wertetext Bemerkung Name Menü Wert 1 STOPP BEI M1C ZWISCHEN- ZWPOS2: VER- M1CX5 POSITIONEN HALTEN FAHRT AUF 2 STOPP BEI FAHRT ZU 3 STOPP BEI AUF UND ZU 0 AUS Zwischenstellung 2 ausschalten...
  • Seite 40 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Betriebsanleitung Untergruppe Parameter Unter Standard Min/ Wertetext Bemerkung Name Menü Wert 0 AUS Zwischenstellung 4 ausschalten M1C ZWISCHEN- ZWPOS4: AKTI- M1CXE oder einem bestimmten Be- POSITIONEN VIERUNG 1 NUR FERN triebs-Modus zuordnen.
  • Seite 41 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 Betriebsanleitung AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Untergruppe Parameter Unter Standard Min/ Wertetext Bemerkung Name Menü Wert 2 EIN,TX: BEI- M1F MODBUS 1 REDUNDANZ M1FX5 DE KANAELE MODBUS 1: Kanalwechselzeit KANALWECHSEL- M1FX6 (in s) ZEIT 25,5 MODBUS 1: Totzeit Prozessab- TOTZEIT M1F07...
  • Seite 42 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Betriebsanleitung Untergruppe Parameter Unter Standard Min/ Wertetext Bemerkung Name Menü Wert zur Auswahl aus 4 Prozessabbil- M1H IN-PROZESS IN-PROZESS- M1HX0 dern ABBILD 1 ABBILD 0 NICHT Belegung frei definierbares Bit 0 BYTE 5.0 KON- M1HX1 in Prozessabbild...
  • Seite 43 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 Betriebsanleitung AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Untergruppe Parameter Unter Standard Min/ Wertetext Bemerkung Name Menü Wert 27 ZWISCHEN- M1H IN-PROZESS BYTE 5.0 KON- M1HX1 ABBILD 1 STELLUNG 3 28 ZWISCHEN- STELLUNG 4 29 TAKTSTRECKE BETRETEN 30 ENDL.ZU+ BLINKER 31 ENDL.AUF+...
  • Seite 44 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Betriebsanleitung Untergruppe Parameter Unter Standard Min/ Wertetext Bemerkung Name Menü Wert 51 CLEAR- M1H IN-PROZESS BYTE 5.0 KON- M1HX1 ABBILD 1 ZUSTAND 52 DIG.EIN- GANG1 BUS1 53 DIG.EIN- GANG2 BUS1 54 DIG.EIN- GANG3 BUS1 55 DIG.EIN-...
  • Seite 45 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 Betriebsanleitung AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Untergruppe Parameter Unter Standard Min/ Wertetext Bemerkung Name Menü Wert 0-55 Belegung frei definierbares Byte 2 M1H IN-PROZESS BYTE 6.0 M1HXA Bit 0 bis 7 in Prozessabbild. ABBILD 1 KONFIG.
  • Seite 46 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Betriebsanleitung Untergruppe Parameter Unter Standard Min/ Wertetext Bemerkung Name Menü Wert 0 0-100 PRO- Kodierung der DP2-Übertra- M1I IN-PROZESS ANALOGWERTE DP M1IX9 gungswerte (Prozent/Promil- ABBILD 2 ZENT le-Umschaltung) 1 0-1000 PRO- MILLE 0-55 Belegung frei definierbares Byte 2...
  • Seite 47 ANLAGEN NR. M30X4 ab Werk eingestellt M31 PRODUKTDATEN PRODUKTNAME M3100 WERKSNR.ANTRIEB M3101 WERKSNR. AUMA- M3102 Softwareversion der Logik LO GI K S W- VER SI ON M3103 Hardwareversion der Logik LO GI K H W- VER SI ON M3104 ABNAHMEDATUM...
  • Seite 48 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Betriebsanleitung Untergruppe Parameter Unter Standard Min/ Wertetext Bemerkung Name Menü Wert ab Werk eingestellt M33 SERVICEDATEN SERVICETELEFON M3300 INTERNETADRESSE M3301 nur durch Service veränderbar SERVICETEXT 1 M3302 nur durch Service veränderbar SERVICETEXT 2 M3303 KONFIGURATION 0 FUNKTION...
  • Seite 49 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 Betriebsanleitung AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Untergruppe Parameter Unter Standard Min/ Wertetext Bemerkung Name Menü Wert 5 DP1 M41 SETUP SOLLWERT E1 M4100 ANALOG IN1 6 DP1 ANALOG IN2 7 MODBUS 8 MD1 ANALOG IN1 9 MD1 ANALOG IN2 0 KEIN...
  • Seite 50 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Betriebsanleitung Untergruppe Parameter Unter Standard Min/ Wertetext Bemerkung Name Menü Wert 0 KEIN MWG M41 SETUP STEUEREINHEIT M4109 ANTR. 1 MWG 0 NICHT VER- PARINT1 M410A ANALOG OUT1 WENDET 1 ISTPOSITION Analogausgang 1 mit Istpositions- signal belegt 2 DREHMOMENT...
  • Seite 51 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 Betriebsanleitung AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Untergruppe Parameter Unter Standard Min/ Wertetext Bemerkung Name Menü Wert Analogeingang 1: M41 SETUP DP2 AN IN1 M41XR (PROFIBUS-DP2) Anfangswert 20,0 und Endwert (in mA); 20,0 DP2 AN IN1 M41XS ENDE 20,0...
  • Seite 52 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Betriebsanleitung 12.8.3 Diagnose-Anzeigen Für die Anzeige und Bedienung siehe Seite 28, Kapitel 12.5.5. Menü KurzzeichenimDisplay Bemerkung ENDL. EINGAENGE Auf der Logik werden für die Eingänge der Endlagenmeldungen (Weg- und PULL DOWN Drehmomentschalter) Pull Down Widerstände verwendet.
  • Seite 53 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 Betriebsanleitung AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Menü KurzzeichenimDisplay Bemerkung INTERNE WARNUNG keine Interne Warnungen vorhanden KEINE INT. WARNUNG EEprom der Logik defekt. Abhilfe: Logik prüfen, ggf. EEprom tauschen EEPROM DEFEKT Es sind keine gültigen Werkseinstellungen vorhanden KEINE WERKSEINSTELL.
  • Seite 54 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Betriebsanleitung Menü KurzzeichenimDisplay Bemerkung DP2 HW-VERSION DP2 SW-VERSION DP2 BUS STATUS Die PROFIBUS-DP Schnittstelle sucht eine Baudrate BAUD SEARCH Die gefundene Baudrate wird überwacht. Dabei ist der DP Watchdog im Mas- BAUD CONTROL ter nicht aktiviert.
  • Seite 55 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 Betriebsanleitung AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive 13. Betriebs-Modi und Funktionen der AUMATIC Die AUMATIC hat die folgenden Betriebs-Modi (-Zustände): Betriebs-Modus AUS Betriebs-Modus ORT, Steuerung über Drucktaster AUF - HALT - ZU der Ortssteuerstelle Betriebs-Modus FERN AUF-ZU, Steuerung über Befehle AUF - HALT - ZU von Warte oder Leittechnik Betriebs-Modus NOT, Steuerung über den Befehl NOT von Warte oder Leittechnik...
  • Seite 56 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Betriebsanleitung 13.2 Betriebs-Modus ORT Wahlschalter (Bild P3) auf der Ortssteuerstelle Bild P3 in Stellung ORT. Der Stellantrieb kann über die Drucktaster AUF - HALT - ZU (Bild P1) gesteuert werden. Eine Umschaltung zwischen Tippbetrieb und Selbsthaltung (Seite 62, Kapitel 13.12) ist möglich.
  • Seite 57 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 Betriebsanleitung AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive NOT-Fahrt-Verhalten bei “ ”: SOFORT AKTIV Eine NOT-Fahrt wird sofort ausgelöst, wenn das NOT-Signal 0 V ist. Ist das NOT-Fahrt-Verhalten “ ” eingestellt, SOFORT AKTIV wird eine NOT-Fahrt sofort nach Einschalten eines Antriebs ausgelöst, wenn am NOT Signaleingang 0 V anliegen.
  • Seite 58 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Betriebsanleitung Stellung des Antriebs Bild P6: Regelbetrieb AUF 100 % inneres Sollwert Totband Sollwert erreicht Nachlauf Sollwert (E1) Motor wird ausgeschaltet Motor wird eingeschaltet Istwert (E2) Max. Regelabweichung inneres äußeres Totband Totband ZU 0 %...
  • Seite 59 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 Betriebsanleitung AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Split Range Split Range ermöglicht die Anpassung des Stellungsreglers an Sollwertbe- reiche, die benötigt werden, um in Anlagen z.B. das unterschiedliche An- sprechen von Stellantrieben mit ein- und demselben Sollwertsignal zu errei- chen.
  • Seite 60 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Betriebsanleitung Sicherheitsauslösung: Auslösegrund für das Sicherheitsverhalten (Parameter ” AUSLOESEQUELLE ”). Ausfall von E1 Ausfall von E1 oder E2. Ausfall der BUS-Kommunikation (nur bei Antrieben mit BUS-Schnittstelle) Sicherheitsaktion: Folgende Aktionen (Reaktion des Antriebs) können bei Signalausfall pro- grammiert werden: (Parameter “...
  • Seite 61 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 Betriebsanleitung AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive 13.9 Analoge Stellungsrückmeldung Ist der Antrieb mit einem Stellungsgeber (MWG) ausgestattet, steht eine analoge Stellungsrückmeldung (galvanisch getrennt) in Form eines 0/ 4 - 20 mA Signals (siehe Parameter “ PARINT1 AN OUT1 TYP ”...
  • Seite 62 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Betriebsanleitung 13.12 Tippbetrieb oder Selbsthaltung Tippbetrieb: Der Antrieb fährt nur solange in Richtung AUF bzw. ZU, wie auch ein Stell- befehl anliegt. Wird der Stellbefehl weggenommen steht der Antrieb still. Selbsthaltung: Der Antrieb fährt nach Betätigung eines Stellbefehls in Richtung AUF bzw.
  • Seite 63 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 Betriebsanleitung AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive 1 = Signal aktiv 0 = Signal inaktiv Bild P10: Signalverhalten Antriebs-Stellung der Zwischen- stellungen KEIN SIGNAL ¯ ¯ ¯ _ _ _ ¯ ¯ ¯ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Endlage AUF...
  • Seite 64 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Betriebsanleitung wird ab Werk abhängig vom Antriebstyp eingestellt. Diese Überwachungs- funktion meldet das Eintreten des überwachten Ereignisses. Der Antrieb wird nicht gestoppt. Die Überschreitung wird in den Betriebsdatenzählern “ ” ED-WARN.ZEIT 1 und “...
  • Seite 65 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 Betriebsanleitung AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive 13.17 Betriebsdatenerfassung Die AUMATIC erfasst und speichert verschiedene Daten in einem nicht- flüchtigen Speicher (EEPROM). Es sind zwei Zähler vorhanden, einer davon ist löschbar. Die erfassten Daten (siehe Seite 46) sind über das Display les- bar bzw.
  • Seite 66 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Betriebsanleitung Parameter “ ” prüfen ( PARINT1 AN OUT1 TYP M410B Angabe muss mit gewünschter Rückmeldung übereinstimmen Diagnose-Seite prüfen: Der Wert in der obersten Zeile ist der Rohwert in Endlage ZU, der Wert in der untersten Zeile ist der Rohwert in Endlage AUF während der Wert in der mittleren Zeile den aktuellen Stellungsgeberrohwert darstellt (er muss sich beim Drehen der Abtriebswelle über den gesamten Hub gleichmäßig...
  • Seite 67 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 Betriebsanleitung AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive 15. Sicherungen Vor Sicherungswechsel Antrieb spannungslos schalten. Sicherungen (Bild W) sind zugänglich nach Abschrauben des Deckels auf der Rückseite. Beim Austausch müssen Sicherungen mit gleichen Werten verwendet werden. Bild W: Rückseite (Ausführung mit Wendeschützen) Sicherungen: 1F1 / 1F2 (Bild W)
  • Seite 68 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Betriebsanleitung 16. Explosionszeichnung und Erstzteilliste Drehantrieb SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1...
  • Seite 69 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 Betriebsanleitung AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Hinweis: Bei jeder Ersatzteil-Bestellung bitten wir, uns den Typ des Drehantriebes und unsere Kommissionsnummer zu nen- nen (siehe Typenschild Antrieb). Bezeichnung Bezeichnung Kerbstift 58.0 Kabelstrang für Schutzleiter Zylinderschraube Stiftkontakt für Motor und Thermoschalter 59.0 in Motorsteckverbinder Spannscheibe...
  • Seite 70 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Betriebsanleitung 17. Explosionszeichnung und Ersatzteilliste AUMATIC AC 01.1...
  • Seite 71 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 Betriebsanleitung AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive Hinweis: Bei jeder Ersatzteil-Bestellung bitten wir, uns den Typ der Steuerung und unsere Kommissionsnummer zu nennen (siehe Typenschild Steuerung). Benennung Benennung 1.01 Zylinderschraube 11.0 Relais-Platine 1.02 Federring 15.0 Deckel kpl. Gehäuse 40.1 Buchsenteil (bestückt)
  • Seite 72 Bei häufiger Betätigung nach 6 - 8 Jahren Schmierung der Armaturenspindel muss separat erfolgen. 19. Service AUMA bietet umfangreiche Serviceleistungen wie z.B. Instandhaltung und Revision für Stellantriebe an. Adressen unseren Service-Centern (Köln, Magdeburg, Bayern) sind auf Seite oder im Internet (Seite 74).
  • Seite 73 Drehantriebe SA(R) 07.1 - SA(R) 16.1 Betriebsanleitung AUMATIC AC 01.1 Non-Intrusive 20. Konformitätsbescheinigung und Herstellererklärung...
  • Seite 74 57,59 Steuerung Fehler Feldbus-Schnittstelle Freigabe Ortssteuerstelle Führungsgröße Funktionen der AUMATIC Schaltplan, Prüfprotokolle und weitere Informationen zum Antrieb Informationen auch im Internet: können durch Eingabe der Auftragsnummer oder der KOM NR. (siehe Typenschild) direkt vom Internet heruntergeladen werden. Unsere Homepage: http://www.auma.com...
  • Seite 75 +49 5167 565 Tsuen Wan, Kowloon +54 11 4307 8612 E-Mail office@benelux.auma.com E-Mail HandwerkerE@auma.com E-Mail contacto@loopsa.com.ar +852 24163726 AUMA Polska Sp. zo. o. +852 24163763 Werner Riester GmbH & Co. KG Asvotec Termoindustrial Ltda. UI. Legionów Polskich 17 E-Mail pcltd@netvigator.com Büro Ost Rod.
  • Seite 76 Drehantriebe SA 07.1 – SA 16.1 / SA 25.1 – SA 48.1 Drehmoment von 10 bis 32 000 Nm Drehzahlen von 4 bis 180 min Drehantriebe SA/ SAR mit Steuerung AUMATIC Drehmoment von 10 bis 1 000 Nm Drehzahlen von 4 bis 180 min Schwenkantriebe SG 05.1 –...

Diese Anleitung auch für:

Sa 16.1Sar 07.1Sar 16.1