Betriebsanleitung Yukon
SYMPTOM
6. Die elektri-
sche Pumpe
läuft an, aber
der Übertempe-
raturschalter
oder eine der
Sicherungen
löst kurz danach
aus.
7. Die elektri-
sche Pumpe
startet, aber der
Übertempera-
turschalter löst
anschließend zu
unterschiedli-
chen Zeiten aus.
8. Die elektrische Pumpe
startet, aber die allge-
meinen Schutzfunktionen
des Systems werden
ausgelöst.
9. Die elektrische Pumpe
startet, aber der FI-
Schalter des Systems
wird ausgelöst.
10. Die Pumpe
läuft, liefert je-
doch zu wenig
oder kein Medi-
um.
Behebung von Störungen
FEHLERURSACHE
A) Die Schalttafel befindet sich in
einer zu heißen Umgebung oder
ist direktem Sonnenlicht ausge-
setzt.
B) Die Spannungsversorgung
liegt nicht innerhalb der Betriebs-
grenzwerte des Motors.
C) Eine Phase der Stromversor-
gung fehlt.
A) ) In der Pumpe befinden sich
Fremdkörper (Feststoffe oder Fa-
sern), die das Laufrad blockieren.
B) Die Förderrate der Pumpe liegt
über dem auf dem Typenschild
angegebenen Grenzwert.
C) Die Pumpe ist überlastet, weil
das Fördermedium eine zu hohe
Dichte oder eine zu hohe Viskosi-
tät aufweist.
D) Die Motorlager sind verschlis-
sen.
A) Ein Kurzschluss im
elektrischen System.
A) Es besteht eine Ver-
bindung zwischen ei-
nem spannungs-
führenden Leiter und
Erde.
A) Es befindet sich Luft in der
Pumpe oder in den Rohrleitun-
gen.
B) Die Pumpe ist nicht korrekt
angefüllt.
C) Die Drosselung an der Aus-
lassseite ist zu stark.
D) Ventile haben sich in ge-
Kapitel - Seite 8-5
GEGENMAßNAHME
A) Schützen Sie die Schalttafel vor
Wärmequellen und direktem Son-
nenlicht.
B) Prüfen Sie die Betriebsbedingun-
gen des Motors.
C) Prüfen Sie die
Spannungsversorgung
Elektrischer Anschluss
A) Wenden Sie sich an die Ver-
triebs- und Kundendienstabteilung.
B) Schließen Sie das Auf-/Zu-Ventil
hinter der Pumpe etwas, bis die
Förderrate innerhalb der auf dem
Typenschild angegebenen Grenzen
liegt.
C) Prüfen Sie den tatsächlichen
Leistungsbedarf anhand der För-
dermedien-Eigenschaften und wen-
den Sie sich an die Vertriebs- und
Kundendienstabteilung.
D) Wenden Sie sich an den lokalen
Vertriebs- und Servicevertreter.
A) Überprüfen Sie das elektrische
System.
A) Prüfen Sie die Isolierung aller
elektrischen Komponenten im Sys-
tem.
A) Entlüften Sie.
B) Stoppen Sie die Pumpe und wie-
derholen Sie den Anfüllvorgang.
Wenn das Problem weiterhin be-
steht:
Prüfen Sie, dass die Gleitring-
dichtung nicht undicht ist.
Prüfen Sie das Ansaugrohr auf
Dichtigkeit.
Tauschen Sie alle evtl. undichten
Ventile aus.
C) Öffnen Sie das Ventil.
D) Bauen Sie die Ventile aus und