@ Dieses Gerätkannvon Kindern ab8Jahren unddarüber s owie von Personen
mit verringerten physischen, sensorischen Oder mentalen Fähigkeiten Oder
Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt Oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung
Beaufsichtigung durchgeführt wet-den.
DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG MUSSFÜR JEDE PERSON,WELCHE
DAS GERÄT BETREIBT, STETS ZUGÄNGLICH
SIE SICH,
DASS DIE
DES GERÄTES
GELESEN
1.1 Signalwörter
A GEFAHR!
verweist
Gefahrensituation,
die, wenn sie nicht
abgewendet wird,
Gefährdung für Leben und Gesundheit
zur Folge hat.
A VORSICHT!
Gefahrensituation,
die, wenn sie nicht
abgewendet wird, zu mittelschweren
Oder kleineren Verletzungen führen
kann.
1.2 Sicherheitsanweisungen
Zur Verringerung
Nichtbeachtung
1. Eine
Bedienungsanleitung
Gerätebetreibers
2. Alle eventuell notwendigen
qualifizierten
Es dürfen keine Anderungen
der Stromversorgung
Übereinstimmung
Bestimmungen
Gefahren
verstehen.
BEDIENUNGSANLEITUNG
UND VERSTANDEN
auf
eine
eine unmittelbare
verweist
auf
eine
A GEFAHR!
der Stromschlaggefahr.
der
gefährdet das Leben und die Gesundheit
und / Oder kann das Gerät beschädigen.
elektrischen
Fachkraft
(Elektrotechniker/-in)
Oder willkürlichen
durchgeführt
mit
den
erfolgen.
WOI,KENST€IN
Kinder
dürfen
nicht
dürfen nicht von Kindern ohne
SEIN; VERGEWISSERN
VOR
WURDE.
WARNUNGi
verweist
Gefahrensituation,
die, wenn sie nicht
abgewendet
wird,
bevorstehende Gef',ihrdung für Leben
und Gesundheit zur Folge hat.
HINWEIS!
verweist
Gefahrensituation,
die, wenn sie nicht
abgewendet
wird,
BeschädigungdesGerätes zur Folge hat.
Anweisungen
Arbeiten müssen von einer
durchgeführt
Veränderungen
werden. Der Anschluss
örtlich
geltenden
mit dem Gerät
DENI
BETRIEB
auf
eine
eine
mögliche
auf
eine
eine
mögliche
in
dieser
des
werden.
an
muss in
gesetzlichen