Herunterladen Diese Seite drucken

NEFF B5AVM7A 7 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B5AVM7A 7 Serie:

Werbung

Voraussetzung: Die Hinweise zu Reinigungsmitteln be-
achten.
"Reinigungsmittel", Seite 21
 
17 Pyrolytische Selbstreinigung
Pyrolytische Selbstreinigung
Mit der Reinigungsfunktion Pyrolytische Selbstreini-
gung reinigt sich der Garraum nahezu selbstständig.
Reinigen Sie den Garraum alle 2 bis 3 Monate mit der
Reinigungsfunktion. Bei Bedarf können Sie die Reini-
gungsfunktion öfter verwenden.
Die Reinigungsfunktion benötigt ca. 2,5 - 4,8 Kilowatt-
stunden.
17.1 Gerät für die Reinigungsfunktion
vorbereiten
Um ein gutes Reinigungsergebnis zu erhalten, bereiten
Sie das Gerät sorgfältig vor.
WARNUNG ‒ Brandgefahr!
Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstände können
sich entzünden.
Nie brennbare Gegenstände im Garraum aufbewah-
ren.
Wenn Rauch abgegeben wird, ist das Gerät abzu-
schalten oder der Stecker zu ziehen und die Tür ge-
schlossen zu halten, um eventuell auftretende Flam-
men zu ersticken.
Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich wäh-
rend der Reinigungsfunktion entzünden.
Vor jedem Starten der Reinigungsfunktion grobe Ver-
schmutzungen aus dem Garraum entfernen.
Nie Zubehör mitreinigen.
Das Gerät wird während der Reinigungsfunktion außen
sehr heiß.
Nie brennbare Gegenstände, wie z. B. Geschirrtücher,
an den Türgriff hängen.
Vorderseite des Geräts frei halten.
Kinder fernhalten.
Bei beschädigter Türdichtung entweicht große Hitze im
Bereich der Tür.
Die Dichtung nicht scheuern und nicht abnehmen.
Nie das Gerät mit beschädigter Dichtung oder ohne
Dichtung betreiben.
Zubehör und Geschirr aus dem Garraum nehmen.
1.
Die Gestelle aushängen und aus dem Garraum neh-
2.
men.
"Gestelle", Seite 30
 
Grobe Verschmutzungen aus dem Garraum entfer-
3.
nen.
Grobe Verschmutzungen können einbrennen und da-
durch nur noch schwer entfernt werden.
Die Gerätetür innen und die Garraum-Randflächen im
4.
Bereich der Türdichtung mit Spüllauge und einem
weichen Tuch reinigen.
Die Türdichtung nicht abnehmen und nicht scheuern.
Starke Verschmutzungen auf der Türinnenscheibe mit
Backofenreiniger entfernen.
Gegenstände aus dem Garraum nehmen. Der Gar-
5.
raum muss leer sein.
Das Gerät mit heißer Spüllauge und einem Spültuch
1.
reinigen.
Bei einigen Oberflächen können Sie alternative Rei-
nigungsmittel verwenden.
"Geeignete Reinigungsmittel", Seite 21
 
Mit einem weichen Tuch trocknen.
2.
17.2 Reinigungsfunktion einstellen
Lüften Sie die Küche, solange die Reinigungsfunktion
läuft.
WARNUNG ‒ Gefahr von Gesundheitsschäden!
Die Reinigungsfunktion heizt den Garraum auf eine sehr
hohe Temperatur, sodass Rückstände vom Braten, Gril-
len und Backen verbrennen. Dabei werden Dämpfe frei-
gesetzt, die zu Reizungen der Schleimhäute führen kön-
nen.
Während der Reinigungsfunktion die Küche ausgiebig
lüften.
Nicht längere Zeit im Raum aufhalten.
Kinder und Haustiere fernhalten.
WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
Der Garraum wird während der Reinigungsfunktion sehr
heiß.
Nie die Gerätetür öffnen.
Das Gerät abkühlen lassen.
Kinder fernhalten.
Das Gerät wird während der Reinigungsfunktion au-
ßen sehr heiß.
Nie die Gerätetür berühren.
Das Gerät abkühlen lassen.
Kinder fernhalten.
Hinweis: Die Backofenlampe leuchtet während der Rei-
nigungsfunktion nicht.
Voraussetzung: Das Gerät für die Reinigungsfunktion
vorbereiten.
Die Reinigungsfunktionen 
1.
einstellen.
Im Display erscheint das Symbol 
gungsfunktionen. Die erste Reinigungsfunktion ist
markiert.
Auf die Taste  oder so oft drücken, bis das Sym-
2.
bol 
markiert ist.
Im Display erscheint
Die Reinigungsstufe mit dem Temperaturwähler ein-
3.
stellen.
Reinigungs-
Reinigungs-
stufe
grad
1
Leicht
2
Mittel
Pyrolytische Selbstreinigung de
mit dem Funktionswähler
und die Reini-
.
Dauer in Stunden
Ca. 1:15
Ca. 1:30
23

Werbung

loading