Herunterladen Diese Seite drucken
NEFF B5AVM7A 7 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
NEFF B5AVM7A 7 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

NEFF B5AVM7A 7 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B5AVM7A 7 Serie:

Werbung

Einbaubackofen
[de] Gebrauchs- und Montage-
anleitung
B5AVM7A.7

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF B5AVM7A 7 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen [de] Gebrauchs- und Montage- anleitung B5AVM7A.7...
  • Seite 2 de Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online. Scannen Sie den QR-Code auf der Titelseite. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis GEBRAUCHSANLEITUNG Home Connect ⁠ ⁠ ........... ⁠ ⁠ 1 9 Reinigen und Pflegen⁠ ⁠ ......... ⁠ ⁠ 2 1 Sicherheit⁠ ⁠ ..............⁠ ⁠ 2 Pyrolytische Selbstreinigung ⁠...
  • Seite 3 Sicherheit de 1.4 Sicherer Gebrauch Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Temperatur Zubehör immer richtig herum in den Garraum nicht sichtbar. schieben. Gerätetür vorsichtig öffnen. "Zubehör", Seite 9   Kinder fernhalten. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Durch Wasser im heißen Garraum kann heißer Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- Wasserdampf entstehen.
  • Seite 4 de Sicherheit Eine beschädigte Isolierung der Netzan- einen möglichen elektrischen Schlag zu ver- schlussleitung ist gefährlich. meiden. Nie die Netzanschlussleitung mit heißen Ge- Zusätzlich Netzstecker ziehen oder Siche- räteteilen oder Wärmequellen in Kontakt rung im Sicherungskasten ausschalten. bringen. 1.6 Dampf Nie die Netzanschlussleitung mit scharfen Spitzen oder Kanten in Kontakt bringen.
  • Seite 5 Sachschäden vermeiden de Das Gerät wird während der Reinigungsfunkti- WARNUNG ‒ Gefahr von Gesundheits- on außen sehr heiß. schäden! Nie brennbare Gegenstände, wie z. B. Ge- Die Reinigungsfunktion heizt den Garraum auf schirrtücher, an den Türgriff hängen. eine sehr hohe Temperatur, sodass Rückstän- Vorderseite des Geräts frei halten. de vom Braten, Grillen und Backen verbren- Kinder fernhalten.
  • Seite 6 de Umweltschutz und Sparen Je nach Gerätetyp kann Zubehör die Türscheibe beim Geschirr mit Roststellen kann eine Korrosion im Gar- Schließen der Gerätetür zerkratzen. raum verursachen. Bereits kleinste Flecken können zur Zubehör immer bis zum Anschlag in den Garraum Korrosion führen. schieben.
  • Seite 7 Kennenlernen de 4.2 Tasten und Display Die Tasten sind berührungsempfindliche Flächen. Um eine Funktion zu wählen, auf die entsprechende Taste drücken. Wenn eine Funktion aktiv ist, leuchtet das entsprechen- de Symbol im Display. Symbol Verwendung Uhrzeit, Wecker, Dauer oder Ende einstellen "Zeitfunktionen", Seite 12  ...
  • Seite 8 de Kennenlernen Symbol Heizart und Tempe- Verwendung und Funktionsweise raturbereich Regenerieren  1 Zum schonenden Wiedererwärmen von Speisen oder zum Aufbacken von Ge- 80 - 180 °C bäck. Pizzastufe Pizza oder Speisen zubereiten, die viel Wärme von unten benötigen. 30 - 275 °C Der untere Heizkörper und der Ringheizkörper in der Rückwand heizen. Grill, große Fläche Flaches Grillgut grillen, wie Gemüse, Würstchen oder Toast.
  • Seite 9 Zubehör de Symbol Funktion Verwendung Warmhalten über Sie können mit Ihrem Gerät Speisen bis zu 70 Stunden zwischen 85 °C und einen längeren Zeit- 140 °C mit Ober-/Unterhitze warmhalten, ohne dass Sie das Gerät einschalten raum oder ausschalten müssen. 4.6 Temperatur und Einstellstufen Ihr Gerät hat 4 Einschubhöhen. Die Einschubhöhen wer- den von unten nach oben gezählt.
  • Seite 10 de Zubehör Hinweis: Wenn das Zubehör heiß wird, kann es sich verformen. Die Verformung hat keinen Einfluss auf die Funktion. Wenn das Zubehör abkühlt, verschwindet die Verformung. Je nach Gerätetyp kann das mitgelieferte Zubehör unterschiedlich sein. Zubehör Verwendung Rost Kuchenformen Auflaufformen Geschirr Fleisch, z. B.
  • Seite 11 Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- im Internet oder in unseren Prospekten: mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. www.neff-home.com Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst. 6 Vor dem ersten Gebrauch Vor dem ersten Gebrauch Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetriebnah-...
  • Seite 12 de Grundlegende Bedienung 7 Grundlegende Bedienung Grundlegende Bedienung 7.1 Gerät einschalten "Heizarten", Seite 7   Sie können am Gerät Dauer und Ende für den Betrieb Den Funktionswähler auf eine Stellung außerhalb der einstellen. Nullstellung  drehen. "Zeitfunktionen", Seite 12   Das Gerät ist eingeschaltet. Heizart ändern 7.2 Heizart und Temperatur einstellen Sie können die Heizart jederzeit ändern.
  • Seite 13 Zeitfunktionen de Uhrzeit ändern Eine Dauer ist eingestellt. Auf die Taste so oft drücken, bis im Display mar- Sie können die Uhrzeit jederzeit ändern. kiert ist. Voraussetzung: Der Funktionswähler muss auf der Null- Auf die Taste oder drücken. stellung  sein. Das Display zeigt das berechnete Ende. Auf die Taste ...
  • Seite 14 de Dampf Voraussetzung: Im Display ist markiert. Wecker abbrechen Die Weckerzeit mit der Taste oder ändern. Sie können die Weckerzeit jederzeit abbrechen. Nach einigen Sekunden übernimmt das Gerät die Än- Voraussetzung: Im Display ist markiert. derung. Die Weckerzeit mit der Taste auf null zurückstellen. Nach einigen Sekunden übernimmt das Gerät die Än- derung und erlischt.
  • Seite 15 Programme de Eine Temperatur zwischen 80 °C und 240 °C mit Den Wassertank aus dem Tankschacht nehmen. dem Temperaturwähler einstellen. ACHTUNG Die Dampfintensität mit der Taste  einstellen. Das Trocknen des Wassertanks im heißen Garraum führt zu Schäden am Wassertank. Stufe Intensität Wassertank nicht im heißen Garraum trocknen. gering Die Reinigung des Wassertanks in der Spülmaschine stark...
  • Seite 16 de Programme Dampf-Programme Die Programme mit Dampfunterstützung sind in der Pro- grammtabelle markiert. Beachten Sie die Informationen Bei einigen Programmen verwendet das Gerät automa- zum Betrieb mit Dampf. tisch die Dampfunterstützung. "Dampf", Seite 14   11.3 Programmtabelle In der Programmtabelle finden Sie für die aufgeführten Speisen die passenden Einstellwerte. Speise Geschirr Gewichtsbereich...
  • Seite 17 Bratenthermometer de 12 Bratenthermometer Bratenthermometer Garen Sie punktgenau, indem Sie das Bratenthermome- Das Gargut mit dem Bratenthermometer in den Gar- ter in das Gargut stecken und am Gerät eine Kerntem- raum geben. peratur einstellen. Sobald die eingestellte Kerntempera- Das Gargut, am besten in einem Geschirr, in die Mitte tur im Gargut erreicht ist, hört das Gerät automatisch des Rosts stellen.
  • Seite 18 de Grundeinstellungen Hinweis: Ob sich die Kindersicherung einstellen lässt, 13.2 Automatische Kindersicherung Seite 18 ein- können Sie in den Grundeinstellungen   Nach dem Ausschalten sperrt sich das Gerät automa- stellen. tisch. Bevor Sie das Gerät einschalten können, müssen Mit der Kindersicherung können Sie nur die Bedienele- Sie die automatische Kindersicherung unterbrechen.
  • Seite 19 Home Connect de Anzeige Grundeinstellung Auswahl  1 = hart (2,5 - 3,8 mmol/l) = sehr hart (über 3,8 mmol/l) Automatisches Schnellaufheizen ab 200 °C  2 = nein  1 = ja Alle Werte auf Werkseinstellung zurücksetzen = nein  1 = ja "Home Connect ", Seite 19 Home Connect Einstellungen  ...
  • Seite 20 de Home Connect Einstellung Auswahl oder Anzeige Erklärung Verbindung mit dem Netzwerk sind Anzeigen, die Sie nicht einstellen können. - Nicht verbunden - Automatisch verbinden - Manuell verbinden - Verbunden Verbindung mit der Home Con- sind Anzeigen, die Sie nicht einstellen können. nect App - Bereit - Verbinden - Verbunden...
  • Seite 21 Reinigen und Pflegen de 15.6 Ferndiagnose Ihr Gerät nachfolgende Kategorien von Daten an den Home Connect Server (Erstregistrierung): Der Kundendienst kann über die Ferndiagnose auf Ihr Eindeutige Gerätekennung (bestehend aus Geräte- Gerät zugreifen, wenn Sie sich mit dem entsprechenden schlüsseln sowie der MAC-Adresse des verbauten Wunsch an den Kundendienst wenden, Ihr Gerät mit Wi-Fi Kommunikationsmoduls).
  • Seite 22 de Reinigen und Pflegen Gerätetür Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Türscheiben Heiße Spüllauge Keinen Glasschaber verwenden. Edelstahlspirale Tipp: Zur gründlichen Reinigung die Türscheiben ausbauen. "Gerätetür", Seite 25   Türabdeckung Aus Edelstahl: Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden. Edelstahl-Reiniger Tipp: Zur gründlichen Reinigung die Türabdeckung abnehmen. Aus Kunststoff: "Gerätetür", Seite 25  ...
  • Seite 23 Pyrolytische Selbstreinigung de Voraussetzung: Die Hinweise zu Reinigungsmitteln be- Das Gerät mit heißer Spüllauge und einem Spültuch achten. reinigen. Bei einigen Oberflächen können Sie alternative Rei- "Reinigungsmittel", Seite 21   nigungsmittel verwenden. "Geeignete Reinigungsmittel", Seite 21   Mit einem weichen Tuch trocknen. 17 Pyrolytische Selbstreinigung Pyrolytische Selbstreinigung 17.2 Reinigungsfunktion einstellen Mit der Reinigungsfunktion Pyrolytische Selbstreini-...
  • Seite 24 de Reinigungshilfe Easy Clean "Gerät nach der Reinigungsfunktion betriebsbereit Reinigungs- Reinigungs- Dauer in Stunden   machen", Seite 24 stufe grad Hoch Ca. 2:00 17.3 Gerät nach der Reinigungsfunktion betriebsbereit machen Bei stärkeren oder älteren Verschmutzungen eine hö- here Reinigungsstufe wählen. Das Gerät abkühlen lassen. Die Dauer kann nicht geändert werden.
  • Seite 25 Entkalken de 19 Entkalken Entkalken Damit Ihr Gerät funktionsfähig bleibt, ist regelmäßiges Auf die Taste  oder so oft drücken, bis im Display Entkalken  notwendig. markiert ist. Die Häufigkeit des Entkalkens ist abhängig von den Im Display erscheint durchgeführten Dampfbetrieben und der Wasserhärte. Das Display zeigt die Dauer.
  • Seite 26 de Gerätetür Ist das Scharnier beim Aushängen oder Einhängen Die Gerätetür ca. 45° weit öffnen. der Gerätetür zugeklappt, greifen Sie nicht ins Schar- nier und rufen Sie den Kundendienst. Hinweis: Weitere Informationen: Die Münze in den Spalt der Arretierung stecken und bis zum Anschlag drehen 20.1 Gerätetür aushängen Die Arretierung auf der linken Seite mit dem Uhrzei- Voraussetzungen...
  • Seite 27 Gerätetür de Wenn das Türscharnier beschädigt wurde, rufen 20.2 Gerätetür einhängen Sie den Kundendienst. Tipp: Achten Sie darauf, dass sich die Gerätetür nicht Die Gerätetür vorsichtig in beide Pfeilrichtungen hin schräg verkantet und das sie vollständig eingehängt und her bewegen, bis ein leises Klickgeräusch hörbar ist.
  • Seite 28 de Gerätetür Den Schraubenzieher horizontal halten und die Tür- Die Zwischenscheibe im Bereich nach unten sicherung (schwarzes Bauteil) auf beiden Seiten nach drücken und die Halterung vorsichtig anheben, bis unten bis zum Anschlag schieben sie sich herausziehen lässt. Die Türsicherung ist geschlossen. Die erste und zweite Zwischenscheibe von unten an- heben und in Pfeilrichtung herausnehmen...
  • Seite 29 Gerätetür de 20.4 Türscheiben einbauen Die zweite Zwischenscheibe ohne Abstandshalter und Dichtungen einsetzen und in Pfeilrichtung schieben, WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! bis sie sich in den Rahmen einfügt Eine nicht ordnungsgemäß eingebaute Türscheibe oder Gerätetür ist gefährlich. Achten Sie darauf, dass alle Türscheiben und die Ge- rätetür ordnungsgemäß...
  • Seite 30 de Gestelle schräg nach hinten in die Befestigungsschiene ein- Die Innenscheibe mit der Halterung in die Öffnung setzen. einsetzen. Die Innenscheibe vorsichtig schräg nach oben anhe- Die beiden Schrauben links und rechts an der Geräte- ben und die Halterung aufstecken. tür eindrehen. 21 Gestelle Gestelle Um die Gestelle und den Garraum zu reinigen oder um...
  • Seite 31 Störungen beheben de 22 Störungen beheben Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. Wenn das Gerät defekt ist, den Kundendienst rufen.
  • Seite 32 Einstellwerte, z. B. Temperatur oder Dauer, sind von Rezept, Menge und Lebens- mittel abhängig. Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung, zu passenden Einstellwerten und Rezepten finden Sie in der Home Connect App oder auf unserer Homepage www.neff-home.com .
  • Seite 33 Entsorgen de Störung Ursache und Störungsbehebung Ergebnis der Reinigungsfunktion Garraum war zu stark verschmutzt. ist nicht zufriedenstellend. Entfernen Sie grobe Verschmutzungen vor der Reinigungsfunktion aus dem Garraum. Achten Sie auf die Reinigung und Pflege Ihres Geräts. "Reinigen und Pflegen", Seite 21   22.2 Backofenlampe auswechseln Handschuhe oder Geschirrtuch verwenden.
  • Seite 34 Hiermit erklärt BSH Hausgeräte GmbH, dass sich das Gerät mit Home Connect Funktionalität in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU be- findet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.neff-home.com auf der Produktseite Ih- res Geräts bei den zusätzlichen Dokumenten. 2,4-GHz-Band (2400–2483,5 MHz): max. 100 mW 5-GHz-Band (5150–5350 MHz + 5470–5725 MHz): max.
  • Seite 35 So gelingt's de Je nach Größe und Art des Bratguts bis zu 1/2 Liter Backen auf einer Ebene Höhe Wasser in die Universalpfanne geben. hohe Gebäcke bzw. Form auf dem Rost Aus dem aufgefangenen Bratensatz können Sie eine flache Gebäcke bzw. im Backblech Soße zubereiten.
  • Seite 36 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C stufe Kastenform Rührkuchen, 2 Ebenen Kranzform 140-150 70-85 oder Kastenform Obst- oder Quarktorte mit Springform 170-190 55-80 Mürbeteigboden Ø 26 cm Hefekuchen in der Springform 160-170 25-35 Springform Ø 28 cm Biskuittorte, 6 Eier Springform...
  • Seite 37 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C stufe Schweinerücken, mager, Flache Glasform 90-120 1 kg Schweinebraten ohne Offenes Geschirr 160-170 130-150 Schwarte z. B. Nacken, 1,5 kg Schweinebraten ohne Offenes Geschirr 190-200 120-150 Schwarte z. B. Nacken, 1,5 kg  2 Rinderfilet, medium,...
  • Seite 38 de So gelingt's Wischen Sie den Garraum und die Tropfrinne nach dem Regenerieren trocken. Einstellempfehlungen zum Erwärmen und Regenerieren Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. °C Tellergericht, 1 Portion Offenes Geschirr 120-130 15-25  1 Pizza, gebacken Rost 170-180 5-15 26.6 Prüfgerichte...
  • Seite 39 Montageanleitung de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C stufe Springform Ø 20 cm Grillen Einstellempfehlungen zum Grillen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Dauer in Min. Toast bräunen Rost 27 Montageanleitung Montageanleitung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des ¡...
  • Seite 40 de Montageanleitung Nur vom Hersteller zugelassene Adapter und 27.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte Netzanschlussleitungen verwenden. Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. und keine längere Netzanschlussleitung ver- fügbar ist, Elektrofachbetrieb kontaktieren, um die Hausinstallation anzupassen.
  • Seite 41 Montageanleitung de 27.5 Einbau in einen Hochschrank Geräte nur so hoch einbauen, dass Zubehör problem- los entnommen werden kann. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau in den Hochschrank. 27.7 Eckeinbau Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Eckeinbau. Zur Belüftung des Geräts müssen die Zwischenböden einen Lüftungsausschnitt aufweisen.
  • Seite 42 de Montageanleitung Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch Das Gerät mittig ausrichten. anschließen Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig in- stallierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen wer- den. Den Stecker in die Schutzkontakt-Steckdose stecken. Wenn das Gerät eingebaut ist, muss der Netzstecker der Netzanschlussleitung frei zugänglich sein, oder falls der freie Zugang nicht möglich ist, muss in der festverlegten elektrischen Installation eine Trennvor- richtung nach den Errichtungsbestimmungen einge-...
  • Seite 43 Montageanleitung de Die Gerätetür etwas öffnen, die Blenden anlegen und Das Gerät mit adäquater Schraube befestigen. zuerst oben, dann unten festschrauben. 27.11 Gerät ausbauen Hinweis: Der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät darf nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen wer- Das Gerät spannungslos machen. den.
  • Seite 44 *9001910115* Register your product online neff-home.com BSH Hausgeräte GmbH  (050226) REG25 9001910115 Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY...