Seite 1
Einbaubackofen [de] Gebrauchs- und Montage- anleitung B2CCG6A.3...
Seite 2
de Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online. Scannen Sie den QR-Code auf der Titelseite. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis GEBRAUCHSANLEITUNG Reinigen und Pflegen ......... 1 3 Pyrolytische Selbstreinigung ...... 1 4 Sicherheit .............. 2 Easy Clean...
Seite 3
Sicherheit de Wenn Rauch abgegeben wird, ist das Gerät WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! abzuschalten oder der Stecker zu ziehen Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zersprin- und die Tür geschlossen zu halten, um even- gen. tuell auftretende Flammen zu ersticken. Keine scharfen abrasiven Reiniger oder Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können scharfen Metallschaber für die Reinigung sich entzünden.
Seite 4
de Sicherheit Eindringende Feuchtigkeit kann einen Strom- 1.6 Reinigungsfunktion schlag verursachen. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreini- Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können ger verwenden, um das Gerät zu reinigen. sich während der Reinigungsfunktion entzün- Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädigte den. Netzanschlussleitung ist gefährlich. Vor jedem Starten der Reinigungsfunktion Nie ein beschädigtes Gerät betreiben.
Seite 5
Sachschäden vermeiden de 2 Sachschäden vermeiden Sachschäden vermeiden 2.1 Generell Keine feuchten Lebensmittel längere Zeit im ge- schlossenen Garraum aufbewahren. ACHTUNG Keine Speisen im Garraum lagern. Alkoholdämpfe können sich im heißen Garraum entzün- Nichts in die Gerätetür einklemmen. den und zu einer dauerhaften Beschädigung am Gerät Obstsaft, der vom Backblech tropft, hinterlässt Flecken, führen.
Seite 6
de Kennenlernen stand ein anderer Zustand vor. Dieser wird im Folgen- Bearbeitung der Uhrzeit (ohne Anzeige) den als Stromsparmodus bezeichnet. Definitionsgemäß liegt also weder ein „Aus-“ noch ein Auch während die Hauptfunktion nicht aktiv ist, benötigt „Bereitschaftszustand“ vor, weshalb die Bezeichnung das Gerät Energie zur: Stromsparmodus verwendet wird.
Seite 7
Kennenlernen de Symbol Heizart Verwendung und Funktionsweise Das Gargut wird phasenweise mit Restwärme zubereitet. Während des Garens die Gerätetür geschlossen halten. Wenn Sie die Gerätetür auch nur kurz öffnen, heizt das Gerät danach ohne Restwärmenutzung weiter. Diese Heizart wird zur Ermittlung des Energieverbrauchs im Umluftmodus und der Energie-Effizienzklasse verwendet.
Seite 8
de Zubehör Ihr Gerät hat 4 Einschubhöhen. Die Einschubhöhen wer- Mit der Stellung Backofenlampe am Funktionswähler den von unten nach oben gezählt. können Sie die Beleuchtung ohne Heizung einschalten. Die Gestelle können Sie, z. B. zum Reinigen, aushän- Kühlgebläse gen. "Gestelle", Seite 19 Das Kühlgebläse schaltet sich während des Betriebs au- ...
Seite 9
Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie Gerätetür nicht berührt. im Internet oder in unseren Prospekten: www.neff-home.com Hinweis: Nehmen Sie Zubehör, das Sie während des Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- Betriebs nicht benötigen, aus dem Garraum.
Seite 10
de Schnellaufheizen Wenn Ihre Speise fertig ist, das Gerät ausschalten. Die gewünschte Heizart mit dem Funktionswähler ein- stellen. Tipps Die geeignetste Heizart für Ihre Speise finden Sie in Temperatur ändern der Heizartenbeschreibung. Sie können die Temperatur jederzeit ändern. "Heizarten", Seite 6 Sie können am Gerät Dauer und Ende für den Betrieb Die gewünschte Temperatur mit dem Temperaturwäh- einstellen.
Seite 11
Kindersicherung de Wenn die Dauer abgelaufen ist: Ende ändern Um das Signal vorzeitig zu beenden, auf eine belie- Um ein gutes Garergebnis zu erhalten, können Sie das bige Taste drücken. eingestellte Ende nur ändern, bis der Betrieb startet und Um erneut eine Dauer einzustellen, auf die Taste die Dauer abläuft.
Seite 12
de Grundeinstellungen schalten, aktiviert sich die Kindersicherung nicht auto- 10.2 Automatische Kindersicherung matisch. Nach dem Ausschalten sperrt sich das Gerät automa- Hinweis: Ob sich die Kindersicherung einstellen lässt, tisch. Bevor Sie das Gerät einschalten können, müssen können Sie in den Grundeinstellungen Seite 12 ein- Sie die automatische Kindersicherung unterbrechen.
Seite 13
Reinigen und Pflegen de 11.2 Grundeinstellung ändern Hinweis: Nach einem Stromausfall bleiben Ihre Ände- rungen an den Grundeinstellungen erhalten. Voraussetzung: Das Gerät ist ausgeschaltet. Die Taste ca. 4 Sekunden lang gedrückt halten. 11.3 Ändern der Grundeinstellungen Im Display erscheint die erste Grundeinstellung, z. B. abbrechen ...
Seite 14
de Pyrolytische Selbstreinigung Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Türgriff Heiße Spüllauge Um nicht mehr entfernbare Flecken zu vermeiden, Entkalkungsmittel vom Türgriff sofort entfernen. Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Essigwasser Edelstahlspirale verwenden.
Seite 15
Pyrolytische Selbstreinigung de 13.1 Gerät für die Reinigungsfunktion Nicht längere Zeit im Raum aufhalten. Kinder und Haustiere fernhalten. vorbereiten Um ein gutes Reinigungsergebnis zu erhalten, bereiten WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Sie das Gerät sorgfältig vor. Der Garraum wird während der Reinigungsfunktion sehr heiß. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Nie die Gerätetür öffnen. Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstände können Das Gerät abkühlen lassen.
Seite 16
de Easy Clean 14 Easy Clean Easy Clean 14.2 Garraum nachreinigen Die Reinigungsunterstützung ist eine schnelle Alternative zur Reinigung des Garraums zwischendurch. Die Reini- ACHTUNG gungsunterstützung weicht Verschmutzungen durch das Feuchtigkeit über längere Zeit im Garraum führt zu Kor- Verdampfen von Spüllauge ein. Verschmutzungen las- rosion.
Seite 17
Gerätetür de Mit beiden Händen die Gerätetür bis zum Anschlag Das Scharnier ist gesi- schieben. chert und kann nicht zu- schnappen. Sperrhebel zugeklappt Die Gerätetür ist gesichert und kann nicht ausge- hängt werden. Die Sperrhebel sind aufgeklappt. Die Scharniere sind Die Gerätetür ganz öffnen. gesichert und können nicht zuschnappen.
Seite 18
de Gerätetür Auf die linke und rechte Druckfläche drücken , bis WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! es hörbar klickt. Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen. Keine scharfen abrasiven Reiniger oder scharfen Metallschaber für die Reinigung des Glases der Backofentür benutzen, da sie die Oberfläche zer- kratzen können.
Seite 19
Gestelle de Die Innenscheibe unten in die Halterung einschieben und oben anlegen. Die Zwischenscheibe positioniert sich automatisch durch die Drehbewegung der Abstandshalterung. Die zweite Zwischenscheibe in die mittlere Halterung Der Schriftzug "Pyro" muss oben, wie im Bild lesbar einschieben und oben anlegen. sein.
Seite 20
de Störungen beheben 16.1 Gestelle aushängen 16.2 Gestelle einhängen Hinweis: Die Gestelle passen nur rechts oder links. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Das Gestell mittig in die hintere Buchse stecken Die Gestelle werden sehr heiß bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und die- Nie die heißen Gestelle berühren. ses nach hinten drücken Das Gerät immer abkühlen lassen.
Seite 21
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Gerätetür lässt sich nicht öffnen, Kindersicherung verriegelt die Gerätetür. im Display leuchtet Deaktivieren Sie die Kindersicherung. "Kindersicherung aktivieren und deaktivieren", Seite 12 Im Display blinkt die Uhrzeit. Stromversorgung ist ausgefallen. Stellen Sie die Uhrzeit neu ein. Im Display leuchtet und Gerät Kindersicherung ist aktiviert.
Seite 22
Die Informationen gemäß Verordnung (EU) 65/2014, mer schnell wiederzufinden, können Sie die Daten notie- (EU) 66/2014 und (EU) 2023/826 finden Sie online un- ren. ter www.neff-home.com auf der Produktseite und der 20 So gelingt's So gelingt's Für verschiedene Speisen finden Sie hier die passenden Die Empfehlungen haben wir optimal auf Ihr Gerät abge-...
Seite 23
So gelingt's de 20.1 Allgemeine Zubereitungshinweise Je größer ein Geflügel, Fleisch oder Fisch, desto niedriger die Temperatur und umso länger die Gar- Beachten Sie diese Informationen beim Zubereiten aller dauer. Speisen. Wenden Sie Geflügel, Fleisch und Fisch nach ca. 1/2 Temperatur und Dauer sind von Menge und Rezept bis 2/3 der angegebenen Zeit.
Seite 24
de So gelingt's Einstellempfehlungen für verschiedene Speisen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. °C Rührkuchen, einfach Kranzform 150-170 50-70 oder Kastenform Rührkuchen, einfach Kranzform 150-160 70-90 oder Kastenform Rührkuchen, fein (in der Kasten- Kranzform 150-170 60-80 form) oder Kastenform...
Seite 25
So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. °C Schweinebraten ohne Schwarte Offenes Geschirr 190-200 120-150 z. B. Nacken, 1,5 kg 1 Rinderfilet, medium, 1 kg Universalpfanne 210-220 40-50 Rost 2 Rinderschmorbraten, 1,5 kg Geschlossenes Ge- 200-220 130-150 schirr Rinderschmorbraten, 1,5 kg Geschlossenes Ge- 200-220...
Seite 26
de So gelingt's – Backblech: Höhe 5 – Wenn Sie auf 2 Ebenen backen, die Springformen – Universalpfanne: Höhe 3 jeweils mittig übereinander auf die Roste stellen. – Backblech: Höhe 1 – Alternativ zu einem Rost können Sie auch das von Wasserbiskuit uns angebotene Air Fry Blech verwenden. Einstellempfehlungen zum Backen Speise Zubehör / Geschirr...
Seite 27
Montageanleitung de 21 Montageanleitung Montageanleitung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des ¡ Zur Vermeidung von Schnittverletzungen Geräts. Schutzhandschuhe tragen. Teile, die wäh- rend der Montage zugänglich sind, können scharfkantig sein. ¡ Maßangaben der Bilder in mm. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Nach der Installation des Geräts dürfen die Öffnungen an der Geräterückwand für Kinder 21.1 Allgemeine Montagehinweise nicht zugänglich sein, auch nicht durch darun-...
Seite 28
de Montageanleitung 21.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte 21.5 Einbau von zwei Geräten übereinander Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise Ihr Gerät kann auch über oder unter einem weiteren Ge- beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. rät eingebaut werden. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau übereinander. Zur Belüftung des Geräts muss der Zwischenboden einen Lüftungsausschnitt aufweisen.
Seite 29
Montageanleitung de ist abhängig von der Dicke der Möbelfront und dem Phase- und Neutral- ("Null-") Leiter in der Anschluss- Griff. dose identifizieren. Bei Falschanschluss kann das Gerät beschädigt wer- den. 21.7 Elektrischer Anschluss Nach Anschlussbild anschließen. Um das Gerät sicher elektrisch anschließen zu können, Spannung siehe Typenschild.
Seite 30
de Montageanleitung 21.9 Gerät einbauen bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste Beidseitig ein geeignetes Füllstück anbringen, um mögliche scharfe Kanten abzudecken und eine siche- re Montage zu gewährleisten. Das Füllstück am Möbel befestigen. Das Füllstück und das Möbel vorbohren, um eine Schraubverbindung herzustellen. Das Gerät mit adäquater Schraube befestigen.
Seite 32
*9001912525* Register your product online neff-home.com BSH Hausgeräte GmbH (050224) REG25 9001912525 Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY...