Sicherheitshinweise, die Sie beim Umgang mit Ihrem Elektro-Stempelgerät
unbedingt beachten müssen:
•
jetStamp 791 entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen
für Einrichtungen der Informationstechnik, einschließlich elektrischer
Büromaschinen
•
Durch unbefugtes Öffnen des Gerätes und unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche Gefahren entstehen (Brandgefahr)
Finger nicht zwischen Bodenplatte und Druckschlitten führen,
um Quetschgefahr zu vermeiden
•
•
Transportieren Sie das Gerät nur in der Originalverpackung oder
in einer anderen geeigneten Verpackung, die Schutz gegen Stoß
und Schlag gewährt
•
Wenn das Gerät aus kalter Umgebung in den Betriebsraum gebracht
wird, kann Betauung auftreten. Warten Sie, bis das Gerät temperatur-
angeglichen und absolut trocken ist, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
•
Überprüfen Sie, ob die örtliche Netzspannung mit dem
Spannungswert auf dem Steckernetzteil übereinstimmt
•
Stellen Sie sicher, dass die Schutzkontakt-Steckdose der
Hausinstallation jederzeit frei zugänglich ist
•
Das Gerät hat keinen EIN / AUS - Schalter. Zur Trennung vom
Netz muss das Steckernetzteil gezogen werden.
•
Verlegen Sie die Geräteleitungen so, dass sie keine Gefahrenquelle
bilden (Stolpergefahr) und nicht beschädigt werden
•
Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände wie z.B. Büroklammern,
Schmuckkettchen oder Flüssigkeiten in das Innere des Gerätes
gelangen (Kurzschlussgefahr, Gefahr durch elektrischen Schlag)
•
In Notfällen, z.B. bei Beschädigung von Gehäuseteilen,
Bedienelementen oder der Netzleitung, sowie nach Eindringen von
Flüssigkeiten oder Fremdkörpern, ziehen Sie das Steckernetzteil
und verständigen Sie Ihre Verkaufsstelle oder unseren Service.
4
Sicherheitshinweise
Die Tinte in der Tintenpatrone ist schädlich! jetStamp 791
nicht mit der Unterseite der Bodenplatte gegen das Gesicht
von Personen halten!
Tintenpatronen für Kinder unzugänglich aufbewahren!