TDL-Messzelle
3.5.1
Probenzuleitung anschließen
1. Geeignete Strecke für die Verlegung der Rohrleitung vom Probensystem zur Messzelle festlegen.
2. Eine Edelstahlrohrleitung vom Zuleitungsanschluss des Probenentnahmesystems (für den
spezifizierten Zufuhrdruck eingerichtet) zum Probenzuleitungsanschluss der Messzelle verlegen.
Rohre mit industriellen Biegevorrichtungen biegen, Passform der Rohre prüfen, um sicherzu-
stellen, dass Rohre und Armaturen genau sitzen. Rohrenden komplett entgraten. Vor dem
Anschließen Leitungen 10 bis 15 Sekunden lang mit sauberem, trockenem Stickstoff oder Lu�
ausblasen.
3. Probenzuleitung mithilfe der mitgelieferten 1/4 in. Edelstahl-Klemmverschraubung an der
Messzelle anschließen.
4. Alle neuen Rohrverschraubungen mithilfe eines Schraubenschlüssels mit 1-¼ Umdrehungen
handfest anziehen. Bei Wiedermontage der zuvor festgezogenen Rohrverschraubungen, die
Mutter in die vorherige Position drehen und anschließend mithilfe eines Schraubenschlüssels
leicht anziehen. Das Rohr nach Bedarf an geeigneten Tragkonstruktionen sichern.
5. Alle Anschlüsse auf Gaslecks untersuchen. Endress+Hauser empfiehlt ein flüssiges Lecksuchmittel.
In der Messzelle 0,7 barg (10 psig) nicht überschreiten. Andernfalls kann es zu einer
Beschädigung der Messzelle kommen.
3.5.2
Anschließen der Probenrückleitung
1. Geeignete Strecke für die Verlegung der Rohrleitung von der Messzelle zum Rückleitungsanschluss
des Probenentnahmesystems festlegen.
2. Eine Edelstahlrohrleitung vom Probenrückleitungsanschluss der Messzelle zum Rückleitungs-
anschluss des Probenentnahmesystems verlegen. Rohre mit industriellen Biegevorrichtungen
biegen, Passform der Rohre prüfen, um sicherzustellen, dass Rohre und Armaturen genau sitzen.
Rohrenden komplett entgraten. Vor dem Anschließen Leitungen 10 bis 15 Sekunden lang mit
sauberem, trockenem Stickstoff oder Lu� ausblasen.
3. Probenrückleitung mithilfe der mitgelieferten 1/4 in. Edelstahl-Klemmverschraubung an der
Messzelle anschließen.
4. Alle neuen Rohrverschraubungen mithilfe eines Schraubenschlüssels mit 1-¼ Umdrehungen
handfest anziehen. Bei Wiedermontage der zuvor festgezogenen Rohrverschraubungen, die
Mutter in die vorherige Position drehen und anschließend mithilfe eines Schraubenschlüssels
leicht anziehen. Das Rohr nach Bedarf an geeigneten Tragkonstruktionen sichern.
5. Alle Anschlüsse auf Gaslecks untersuchen. Ein flüssiges Lecksuchmittel empfiehlt sich.
In der Messzelle 0,7 barg (10 psig) nicht überschreiten. Andernfalls kann es zu einer
Beschädigung der Messzelle kommen.
Endress+Hauser
Montage
17