Herunterladen Diese Seite drucken

Siko MSK1000-SA05 Benutzerinformation Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10
Lage Ref.Punkt R=entspr. Lieferpapiere
Symbolische Dar-
stellung der Pole
Lage Ref.Punkt E=entspr. Lieferpapiere
min. 0.01 m
Abb. 6: Definition der Zählrichtung mit Magnetband
und Montage Sensor/Magnetband, Abstandsmaße,
Toleranzen
4. Elektrischer Anschluss
• Verdrahtungsarbeiten dürfen nur spannungslos
erfolgen!
• Vor dem Einschalten sind alle Leitungsanschlüsse
und Steckverbindungen zu überprüfen.
Hinweise zur Störsicherheit
Alle Anschlüsse sind gegen äußere Störeinflüsse
geschützt. Der Einsatzort ist aber so zu wählen,
dass induktive oder kapazitive Störungen nicht
auf den Sensor oder dessen Anschlussleitung
einwirken können! Durch geeignete Kabelfüh-
rung und Verdrahtung können Störeinflüsse (z. B.
von Schaltnetzteilen, Motoren, getakteten Reglern
oder Schützen) vermindert werden.
Erforderliche Maßnahmen:
• Nur geschirmtes Kabel verwenden. Den Kabel-
schirm beidseitig auflegen. Litzenquerschnitt der
Leitungen min. 0.14 mm²; max. 0.5 mm².
• Die Verdrahtung von Abschirmung und Masse
(0 V) muss sternförmig und großflächig erfolgen.
Der Anschluss der Abschirmung an den Potenti-
alausgleich muss großflächig (niederimpedant)
erfolgen.
• Das System muss in möglichst großem Abstand von
Leitungen eingebaut werden, die mit Störungen
belastet sind; ggfs. sind zusätzliche Maßnahmen
wie Schirmbleche oder metallisierte Gehäuse
vorzusehen. Leitungsführungen parallel zu Ener-
gieleitungen vermeiden.
• Schützspulen müssen mit Funkenlöschgliedern
beschaltet sein.
Spannungsversorgung
Die Spannungswerte sind abhängig von der Sen-
MSK1000-SA05
+ MB100/1
Referenzpunkt periodisch
Einmaliger Referenzpunkt
Datum 24.11.2014
sorausführung und sind den Lieferpapieren sowie
dem Typenschild zu entnehmen.
z. B.:
Achtung! Die maximale Länge des Anschlusskabels
zwischen Sensor und Nachfolgeelektronik beach-
ten.
4.1 Anschlusshinweis nach RS422 Norm
Es ist darauf zu achten, dass die Kanäle mit einem
Abschlusswiderstand von 120 Ohm abgeschlossen
werden.




4.2 Anschluss
Achtung! Verzinnte Litzen dürfen nicht in Verbin-
dung mit Schraubklemmverbindungen eingesetzt
werden.
Signale invertiert mit
Indexsignal
grün
blau
schwarz
braun
weiß
gelb
rot
orange
5. Inbetriebnahme
Nach ordnungsgemäßer Montage und Verdrahtung
kann das Messsystem durch Einschalten der Ver-
sorgungsspannung in Betrieb genommen werden.
Das Gerät initialisiert sich selbstständig nach dem
Einschalten.
Nur Bauform "M": Die "Power"-Leuchtdiode (grün)
im Sensorgehäuse leuchtet. Beim Verfahren des
Magnetsensors über das Magnetband blinken die
Leuchtdioden A, B und I/R (rot) entsprechend auf.
Art.Nr. 84066
6.5 ... 30 V DC






Signal
A
B
I, R
+UB
GND
/A
/B
/I, /R
Änd. Stand 381/14
3

Werbung

loading