Herunterladen Diese Seite drucken
Viessmann V AH-300 Montage- Und Serviceanleitung Für Die Fachkraft
Viessmann V AH-300 Montage- Und Serviceanleitung Für Die Fachkraft

Viessmann V AH-300 Montage- Und Serviceanleitung Für Die Fachkraft

Kondensathebeanlage

Werbung

Montage- und
Serviceanleitung
für die Fachkraft
Kondensathebeanlage
V AH-300
Sicherheitshinweise
Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und
Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen.
Erläuterung der Sicherheitshinweise
Gefahr
Dieses Zeichen warnt vor Per-
sonenschäden.
!
Achtung
Dieses Zeichen warnt vor Sach-
und Umweltschäden.
Zielgruppe
Diese Anleitung richtet sich ausschließ-
lich an autorisierte Fachkräfte.
■ Elektroarbeiten dürfen nur von Elek-
trofachkräften durchgeführt werden.
Zu beachtende Vorschriften
■ Nationale Installationsvorschriften
■ Gesetzliche Vorschriften zur Unfall-
verhütung
■ Gesetzliche Vorschriften zum
Umweltschutz
5780268 DE
4/2022
VIESMANN
Hinweis
Angaben mit dem Wort Hinweis enthal-
ten Zusatzinformationen.
■ Berufsgenossenschaftliche Bestim-
mungen
■ Einschlägige Sicherheitsbestimmun-
gen der DIN, EN und VDE
AT: ÖNORM, EN und ÖVE
CH: SEV, SUVA, SVTI und SWKI
Bitte aufbewahren!

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann V AH-300

  • Seite 1 VIESMANN Montage- und Serviceanleitung für die Fachkraft Kondensathebeanlage V AH-300 Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen. Erläuterung der Sicherheitshinweise Gefahr Hinweis Dieses Zeichen warnt vor Per- Angaben mit dem Wort Hinweis enthal- sonenschäden.
  • Seite 2 ■ Heiße Oberflächen an Gerät, Armaturen und Verrohrung nicht berühren. Instandsetzungsarbeiten Achtung Defekte Bauteile müssen durch Die Instandsetzung von Bautei- Viessmann Originalteile ersetzt len mit sicherheitstechnischer werden. Funktion gefährdet den sicheren Betrieb der Anlage. Entsorgung der Verpackung Verpackungsabfälle gemäß den gesetz- lichen Bestimmungen der Verwertung zuführen.
  • Seite 3 Produktinformation Kondensathebeanlage V AH-300 Geeignet zum Fördern von neutralisier- Nicht geeignet ist die Kondensathebe- tem Kondenswasser aus Brennwert- anlage zum Fördern folgender Flüssig- kesseln, Kondenswasser aus Gas- keiten: Brennwertkesseln mit einem pH-Wert ■ Nicht neutralisiertes Kondenswasser > 3, Klarwasser und leicht verschmutz- aus Öl-Brennwertkesseln...
  • Seite 4 Montagevorbereitung Abmessungen Aufstellung Anforderungen an den Aufstellort ■ Frostsicher Hinweis ■ Schutz vor Chemikalien, Farbstoffen, Aufstellort so wählen, dass Zu- und Lösungsmitteln und Staub Ablaufschlauch möglichst kurz ausfal- ■ Schutz vor hohen Abstrahlungstem- len. peraturen und direkter Sonnenein- strahlung ■ Ausreichend große, waagerechte, ebene und tragfähige Aufstellfläche ■...
  • Seite 5 Aufstellen und anschließen A Neutralisationseinrichtung B Kondensathebeanlage 1. Deckel vom Behälter abnehmen. 5. Ablaufschlauch zur Einleitung in Die mitgelieferten Kleinteile entneh- das Abwassersystem verlegen. men. Schlauch mit Schlauchschellen befestigen. 2. Zulaufschlauchanschluss (wahl- weise DN 20 oder DN 25) mit Dich- Hinweis tung und Mutter montieren.
  • Seite 6 Elektrisch anschließen Hinweis Falls kein Bodenablauf vorhanden ist, muss eine geeignete Alarmeinrichtung an den potenzialfreien Überlaufwarn- schalter angeschlossen werden. Klemmenbelegung der Elektroan- Klemmenbelegung des Überlauf- schlussbox warnschalters Hinweis Falls erforderlich den Überlaufwarn- M 1A schalter mit den in der Abdeckkappe beigefügten Steckhülsen anschließen.
  • Seite 7 Inbetriebnahme und Einregulierung Hinweis 3. Funktion prüfen. Dichtheit durch Bei Erstinbetriebnahme Anlagenbetrei- Sichtkontrolle prüfen. ber in die Bedienung des Geräts ein- weisen. 4. Inbetriebnahme auf Seite 13 ein- tragen. 1. Netzanschluss-Stecker einstecken. 2. Anlage mit Wasser füllen. Inspektions- und Wartungsintervalle ■...
  • Seite 8 Inspektion (Fortsetzung) 6. Deckel der Kondensathebeanlage 7. Inspektion auf Seite 13 eintragen. wieder schließen. Wartung 01. Netzanschluss-Stecker ziehen. 06. Bei Störungen der Pumpe oder Behinderungen des freien Laufs 02. Deckel der Kondensathebeanlage der Pumpe, die evtl. auf Ver- öffnen. schmutzungen im Inneren der Pumpe zurückzuführen sind: 03.
  • Seite 9 Wartung (Fortsetzung) 08. Zulaufschlauch reinigen, falls erfor- 11. Deckel der Kondensathebeanlage derlich erneuern. wieder schließen. 09. Niveau-Schalter und Überlaufwarn- 12. Kondensathebeanlage wieder in schalter auf richtigen Sitz prüfen. Betrieb nehmen. Beide müssen in der Klemmring- verschraubung ganz eingeschoben 13. Wartung auf Seite 13 eintragen. sein, sodass diese auf der Klemm- ringverschraubung aufliegen.
  • Seite 10 Störungsbehebung Verhalten der Anlage Störungsursache Maßnahme Behälter läuft über oder ■ Netzanschluss ohne ■ Netzanschluss prüfen. Störungsmeldung durch Spannung. Überlaufwarnschalter (falls ■ Filterkorb verschmutzt. ■ Bauteil reinigen, falls vorhanden) ■ Rückschlagventil ver- erforderlich austau- schmutzt. schen. ■ Sicherung in der Steue- ■...
  • Seite 11 Störungsbehebung (Fortsetzung) Achtung Die Förderpumpe ist mit einem selbsttätig rückstellenden Schutztemperatur- begrenzer ausgestattet. Der Pumpenmotor der Förderpumpe wird bei Über- hitzung ausgeschaltet und läuft nach ausreichender Abkühlung selbsttätig wieder an. Ein Weiterbetrieb, ohne die Ursache der Überhitzung zu beseiti- gen, führt zur Zerstörung des Schutztemperaturbegrenzers und zu einem Motorschaden der Pumpe.
  • Seite 12 Gewährleistung Für Verschleißteile (Teile, die einem Die Verschleißteile sind: gewissen Verschleiß oder Alterung ■ Tauchkreiselpumpe mit Schlauch- unterliegen) übernimmt der Hersteller schelle der Kondensathebeanlage eine einge- ■ Rückflussverhinderer schränkte Gewährleistung von 6 Mona- ■ Filterkorb ten. Gleiches gilt für elektrische Bau- teile.
  • Seite 13 Protokoll Erstinbetriebnahme Wartung/Service Wartung/Service durch: Wartung/Service Wartung/Service Wartung/Service durch: Wartung/Service Wartung/Service Wartung/Service durch: Wartung/Service Wartung/Service Wartung/Service durch: Wartung/Service Wartung/Service Wartung/Service durch:...
  • Seite 14 Technische Daten Kondensathebeanlage V AH-300 Netzanschluss 230 V/50 Hz Elektrische Leistungsaufnahme Schutzart/Schutzklasse IP54/I Förderhöhe max. Förderleistung ■ Bei 4 m Förderhöhe 1110 ■ max. 2490 Kondenswassertemperatur °C 5 - 60 Umgebungstemperatur °C 5 - 40 Gewicht Im Auslieferungszustand Kennlinie der Förderpumpe bei Schlauchlänge 6 m...
  • Seite 16 Viessmann Ges.m.b.H. Viessmann Climate Solutions SE A-4641 Steinhaus bei Wels 35108 Allendorf Telefon: 07242 62381-110 Telefon: 06452 70-0 Telefax: 07242 62381-440 Telefax: 06452 70-2780 www.viessmann.at www.viessmann.de...

Diese Anleitung auch für:

7441770