Herunterladen Diese Seite drucken

HAWE Hydraulik HLU LE-X Montageanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HLU LE-X:

Werbung

3.2.2 Ausfall der Netzspannung, Notfunktion
Anlage stromlos
3.2.3 Durchflussregelventile
3.2.4 Rückschlagventile im Ventilblock
3.3 Steuerung
An der Maschine folgendes
sicherstellen
Betriebsarten
Zentrale Steuerung und
Software
HAWE Hydraulik SE
HINWEIS
Bei Stromausfall ist das System funktionsunfähig. Allerdings können die HLU LE-X Zylinder über die
jeweilige Notfunktion geöffnet werden, um Fahrgäste evakuieren zu können. Fahrgäste werden trotz
Stromausfalls sicher im Sitz gehalten.
Weiterführende Informationen hierzu sind der Anleitung für HLU LE-X Zylinder zu entnehmen,
Kapitel 1.3, "Mitgeltende Unterlagen", Seite
Fest eingestellte Durchflussregelventile bewegen jeden Aktuator mit einer definierten Geschwindigkeit.
Rückschlagventile im Ventilblock verhindern das Zurückströmen des Betriebsmediums bei abgeschaltetem
Hydraulikaggregat für jeden Aktuator separat.
Alle erforderlichen Schutzeinrichtungen, Sicherheitsfunktionen und die Sicherheitssteuerung sind
durch den Hersteller der Maschine zu realisieren.
Die spezifizierten technischen Daten aus den Datenblättern dürfen nicht überschritten werden.
Rohre, Schlauchleitungen, Verschraubungen und Kupplungen müssen für den Maximaldruck der Anlage
ausgelegt sein.
Störungen an dem Produkt können keine Gefährdung auslösen und können sicher behoben werden.
Durch Ausfall der elektrischen Energieversorgung des Produkts entsteht keine Gefährdung.
Personen können nicht in den Gefährdungsbereich des Produkts greifen.
Personen können sich nicht an heißen Oberflächen verbrennen. Kennzeichnen Sie heiße Oberflächen,
die Personen gefährden, nachdem das Produkt in die Maschine eingebaut wurde.
Der Gerätehersteller muss die Betriebsarten für den sicheren Betrieb des Hydrauliksystems in seiner
Steuerung festlegen.
Die Einschaltdauer des Motors sollte durch die Gerätesteuerung überwacht werden.
Ein Hauptschalter und eine NOT-HALT-Funktion in der Maschine bzw. übergeordneten Steuerung
integriert ist.
Es handelt sich um ein geschlossenes System, das heißt Stromversorgung gemäß Spezifikationen der
Komponenten sicherstellen.
Ventile entsprechend der Schaltlogik schalten.
Das System ist vorkonfiguriert.
Der Druck müssen systemspezifisch vom Anlagenbetreiber eingestellt werden,
"Inbetriebnahme", Seite
Um die Sicherheit der Hauptsperrfunktion „Sperren gegen Einfahren" zu gewährleisten, ist sicherzu-
stellen, dass in sämtlichen Situationen, in denen die Sperrfunktion aktiv ist (zum Beispiel im
Fahrbetrieb), eine gleichzeitige Druckbeaufschlagung des aktiven Hydraulikkreises (= Aktivierung der
Hydraulikpumpe) ausgeschlossen ist.
Bei Benutzung des Systems muss konstruktiv durch den Hersteller verhindert werden, dass jegliche Art
von Verletzungen, zum Beispiel Quetschungen bei Passagieren, verhindert werden.
B 6052-41 - 12-2024 - 1.0 de 
7.
30.
siehe
siehe Kapitel 6,
15/51

Werbung

loading