Bauanleitung Sinfonie
Stückliste (ein Paar)
Einbauteile:
2 Lautsprecherchassis Monacor RBT-35SR
2 Lautsprecherchassis Wavecor WF168WA05
2 Polklemmenpaare
Lautsprecherkabel
div. Holzschrauben
4 Matten Polyesterwatte
2 Bassreflexrohre BRHP50
Frequenzweiche Mundorf:
2 Kernspulen H100, 1,0 mH
2 Luftspulen L71, 0,47 mH
2 Kondensatoren Mcap 6,8 uF
2 Kondensatoren Mcap EVO 2,7 uF
4 MOX Widerstände, 6,8 Ohm
Frequenzweiche Intertechnik:
2 HQ40/1.0/112, 1,0 mH
2 LU32/047/071, 0,47 mH
2 Audyn Cap Q4, 6,8 uF
2 Audyn Cap Q4, 2,7 uF
4 Mox Widerstände, 6,8 Ohm
Impedanzkorrektur (nicht im Bausatz enthalten, Bestellung bei Bedarf)
Keramikwiderstand 4,7 Ohm
Elko 47 uF
Luftspule 0,15 mH
Gehäuse
Holzteile gehören nicht zum Lieferumfang und sind bei Bedarf bei Peak LSV zu bestellen.
Aufbau des Gehäuses
Um den Aufwand in Grenzen zu halten, wurde das Gehäuse nicht allzu kompliziert gefertigt. Die
Seitenteile und die Rückwand bestehen aus Multiplex oder MDF und sind auf Stoß verleimt.
Geeignet sind Materialstärken ab 16 mm. Die Änderung des Innenvolumens bei verschiedenen
Materialstärken ist insoweit unerheblich, solange das Volumen im Bereich von 40...45 Litern
bleibt.
Für die Front wurde stabverleimtes Vollholz verwendet. Dies kann jedoch aus preislichen Gründen
durchaus durch Multiplex oder MDF ersetzt werden.
Beim Einsatz der Lautsprecher ist es bereits ausreichend nur das Einbaumaß auszuschneiden.
Bedingt durch die Schallführung des Hochtonbändchens "sieht" der Schall wenig von der Kante.
Deshalb ist es aus klanglichen Gründen nicht zwingend notwendig die Chassis zu versenken. Wer
es möchte, kann dies natürlich aus optischen Gründen tun. Ebenso verhält es sich mit der
Kantengestaltung.