Herunterladen Diese Seite drucken

Leda COLONA lite Bedienungsanleitung Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COLONA lite:

Werbung

Schließen Sie am Ende des Abbrands und bei nicht betriebener Feuerstätte immer alle Türen des Kaminofens und schließen Sie auch die Verbrennungsluft.
Halten Sie auch bei nicht betriebenem Gerät alle Türen und den Verbrennungsluftschieber immer geschlossen!
Der Feuerraum muss immer geschlossen gehalten werden, außer beim Anzünden, beim Nachfüllen von Brennstoff und der Entfernung von
Verbrennungsrückständen, um den Austritt von Heizgas zu verhindern.
Weiterheizen nach dem Abbrandende
Bei erneutem Weiterheizen öffnen Sie die Verbrennungsluft komplett bis in die Anheizstellung, indem Sie
den Luftschieber ganz nach rechts schieben.
Dadurch wird die Restglut intensiv mit Luft versorgt und zügig zum Glühen gebracht. Auf diese Grundglut
kann wieder Brennstoff aufgelegt werden.
Anschließend legen Sie Brennstoff auf – wie bereits beschrieben („Betrieb und Nachlegen („Fortheizen")"
ab Seite 15).
Außerbetriebnahme im Störfall
Im Falle eines größeren Problems kann es möglicher Weise notwendig werden, den Kaminofen außer Betrieb zu nehmen.
Verschließen Sie die Verbrennungsluft nicht komplett. Entnehmen Sie gegebenenfalls den größten Teil des Brennstoffs und der Glut und füllen Sie diese Reste in
einen geeigneten Metalleimer.
Stellen Sie diesen Metalleimer unbedingt ins Freie, achten Sie auf eine ausreichende Entfernung zu brennbaren Gegenständen, stellen Sie den Eimer auf eine
nicht brennbare Unterlage, z.B. gepfl asterter Bereich, Stein, Beton. Vermeiden Sie damit zusätzliche Gefahren und Schäden durch den heißen Eimer und möglicher
Weise noch brennende Rückstände.
Im Falle eines Schornsteinbrands befolgen Sie unbedingt die empfohlenen Hinweise, „2.9 Richtiges Verhalten bei einem Schornsteinbrand" auf Seite 6.
4.5 Reinigung und Wartung
Die Reinigung und Wartung kann nur bei einem kalten Gerät vorgenommen werden!
Regelmäßige Wartung und Prüfung
Um die erforderliche Sicherheit, die richtige Funktion und auch die Langlebigkeit des COLONA lite zu erreichen, müssen wiederkehrend und regelmäßig alle
Bauteile, Komponenten und Bereiche der Feuerstätte kontrolliert und gewartet werden.
Über die erforderliche regelmäßige Kontrolle und Wartung hinaus, empfehlen wir während der Zeiten, in denen die Feuerstätte betrieben wird, insbesondere
folgende Prüf- und Wartungsvorgaben:
Abb. 4.15 Verbrennungsluft-Schieber, rechts, ganz geöffnet
Bedienung
17

Werbung

loading