Herunterladen Diese Seite drucken

ABB HygienicMaster FEH500 Bedienungsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HygienicMaster FEH500:

Werbung

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser HygienicMaster FEH500
3.1.4
Elektrodenimpedanzüberwachung
Die Impedanz zwischen Elektrode und Erde wird mittels eines minimalen / maximalen
Grenzwertes überwacht. Dadurch kann der Messumformer einen Elektrodenfeinschluss oder
eine Elektrodenleckage erkennen.
Eine Über- bzw. Unterschreitung der eingestellten Grenzwerte löst, je nach Konfiguration, eine
Alarmierung über den programmierbaren Digitalausgang aus.
Bedingungen für die Nutzung der Funktion:
Die Funktion ist im Nennweitenbereich
Die Signalkabellänge bei externem Messumformer darf maximal 50 m (164 ft) betragen.
Die Leitfähigkeit des Messstoffes muss für diese Funktion zwischen
20 μS/cm ... 20.000 μS/cm liegen.
Zusätzliche Einbaubedingungen:
Bei Kunststoffrohrleitungen ist eine Erdungsscheibe vor und hinter dem Gerät einzusetzen.
Es dürfen keine Beläge auf den Messelektroden vorhanden sein.
Das Messrohr muss immer vollständig gefüllt sein und der Messstoff darf nur geringe
Schwankungen der Leitfähigkeit aufweisen.
3.1.5
Sensormessungen
Diese Funktion beinhaltet die Überwachung der Sensortemperatur und die Überwachung des
Widerstands der Spulen im Messwertaufnehmer.
3.1.5.1
Überwachung der Temperatur im Messwertaufnehmer (Sensortemperatur)
Die Temperatur der Spulen im Messwertaufnehmer (Sensor) kann mittels eines einstellbaren
minimalen / maximalen Grenzwertes überwacht werden. Eine Überschreitung der eingestellten
Grenzen löst, je nach Konfiguration, eine Alarmierung über den programmierbaren
Digitalausgang aus.
Die Spulentemperatur ist abhängig von Umgebungs- und Mediumtemperatur. Die Messung
kann z. B. zur Überwachung auf Übertemperatur durch das Medium eingesetzt werden. Die
Ermittlung der Spulentemperatur erfolgt indirekt über den Spulen-Gleichstromwiderstand (ABB
Patent GB 2 348 011).
3.1.5.2
Überwachung des Spulenwiderstandes im Messwertaufnehmer
Die Spulen im Messwertaufnehmer (Sensor) können mittels eines einstellbaren
minimalen / maximalen Grenzwertes für den Spulenwiderstand überwacht werden. Eine
Überschreitung der eingestellten Grenzen löst, je nach Konfiguration, eine Alarmierung über
den programmierbaren Digitalausgang aus.
1) Die Funktion ist zurzeit nur bei Geräten ohne Explosionsschutz oder mit Explosionsschutz für Zone 2 / Div. 2
verfügbar. Für Geräte in Zone 1 / Div. 1 ist die Funktion in Vorbereitung (in der Software ist die Funktion vorhanden,
kann aber bei Geräten in Zone 1 / Div. 1 nicht genutzt werden).
2) Der angegebene Nennweitenbereich gilt nur für ProcessMaster, für HygienicMaster gilt ein Nennweitenbereich von
DN 10 ... 100 (3/8 " ... 4 ").
12
1)
von DN 10 ... 300 (3/8 " ... 12 ") verfügbar.
2)
DS/FEH500-DE

Werbung

loading