Seite 1
Fitness Line SITZHEIMTRAINER ERGOMETER AGNETISCHES REMSSYSTEM Modell 28153 (7325BK-11)
Seite 2
Aufbau- & Bedienungsanleitung Sitzheimtrainer Ergometer Lieber Kunde, herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses hochwertigen Fitness-Geräts. Dieses Gerät ist von anerkannten Prüf- und Testeinrichtungen untersucht und abgenommen worden. Diese Tests werden im Interesse der Qualität und der Sicherheit Ihres Trainings durch- geführt. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Seite 3
Aufbau- & Bedienungsanleitung Sitzheimtrainer Ergometer ICHTIGE ICHERHEITSINFORMATIONEN Bitte beachten Sie diese Bedienungsanleitung und bewahren Sie sie auf! Lesen und befolgen Sie die Gebrauchsanleitung und alle weiteren Informatio- nen, bevor Sie das Gerät zusammenbauen und benutzen. Eine sichere Verwen- dung des Gerätes kann nur erreicht werden, wenn es richtig zusammengebaut wurde und richtig benutzt wird.
Seite 4
Aufbau- & Bedienungsanleitung Sitzheimtrainer Ergometer ERPACKUNGSINHALT ISTE DER EILE Bitte kontrollieren Sie vor der ersten Nutzung Ihres neuen Geräts die Vollständigkeit und Intaktheit der Einzelteile. Leeren Sie hierzu den Karton vollständig aus. Sollten trotz unserer Qualitätskontrollen einmal einzelne Teile fehlen, so kontaktieren Sie bitte unser Service-Center.
Seite 5
Aufbau- & Bedienungsanleitung Sitzheimtrainer Ergometer Liste der Teile Beschreibung Menge Hauptrahmen vorderer Stabilisator hinterer Stabilisator Lenkerrohr Lenker Mutter M8 Unterlegscheibe D8xΦ16x1.5 Rolle Sechskantschraube M8x40xL12 Endkappe Mutter M10 Niveauregulierung Sechskantschraube M8xL58 Unterlegscheibe D8 Unterlegscheibe d8x2xΦ25xR39 Endkappe 17L/R Pedalarm (links + rechts) 18L/R Pedale (links + rechts) Sechskantschraube M8x15...
Seite 6
Aufbau- & Bedienungsanleitung Sitzheimtrainer Ergometer UFBAUANLEITUNG Allgemeine Hinweise zum Aufbau ⎯ Bevor Sie mit dem Aufbau des Produkts beginnen, lesen Sie die Aufbauschritte sorgfältig durch und sehen Sie sich die Explosionszeichnung an. ⎯ Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und legen dann die einzelnen Teile auf eine freie Fläche.
Seite 7
Aufbau- & Bedienungsanleitung Sitzheimtrainer Ergometer Batterien aus dem Gerät entnehmen, wenn dieses für längere Zeit nicht benutzt wird, außer es für Notfälle vorgesehen. m) Batterien, die ausgelaufen sind, niemals ohne entsprechenden Schutz anfas- sen. Wenn die ausgelaufene Flüssigkeit mit der Haut in Berührung kommt, soll- ten Sie die Haut sofort und laufendem Wasser abspülen.
Seite 8
Aufbau- & Bedienungsanleitung Sitzheimtrainer Ergometer Schritt 3 Befestigen Sie den Lenker (#5) an dem Lenkerrohr (#4), indem Sie den Fixierknopf (#32), die Abdeckung (#25A), den Abstandhalter (#33) sowie die Unterlegscheibe wie abgebildet zusammensetzen. Nun schrauben Sie den Fixierknopf in der vorgese- henen Bohrung fest.
Seite 9
Aufbau- & Bedienungsanleitung Sitzheimtrainer Ergometer Schritt 5 Schrauben Sie die Pedale (#18L/R) mit Hilfe eines Sechskantschlüssels an den je- weiligen Pedalarm (#17L/R). Bitte achten Sie darauf, dass das linke Pedal (#18L) gegen den Uhrzeigersinn und das rechte Pedal (#18R) im Uhrzeigersinn montiert werden muss.
Seite 10
Aufbau- & Bedienungsanleitung Sitzheimtrainer Ergometer Schritt 7 Setzen Sie den Sitz (#54) auf den Sitzrahmen (#50) und befestigen Ihn mit 4 Schrauben (#19) sowie Unterlegscheiben (#43). Schrauben Sie die Rückenlehne (#29) an den Sitzrahmen (#50) mit Hilfe der 4 Sechskantschrauben (#48) sowie der Unterlegscheiben (#49).
Seite 11
Aufbau- & Bedienungsanleitung Sitzheimtrainer Ergometer benutzen), gibt der Computer einen Ton von sich und zeigt im Rahmen einer Selbstkon- trolle sämtliche Darstellungsmöglichkeiten im Display an (siehe nebenstehende Abbil- dung). Danach befindet sich der Computer im manuellen Modus. ACHTUNG: Sollten Sie dieses Bild nicht sehen, so überprüfen Sie bitte zunächst die Anschlüsse der Kabel (unteres mit oberem Kabel, oberes Kabel mit Computer).
Seite 12
Aufbau- & Bedienungsanleitung Sitzheimtrainer Ergometer Computerfunktionen Ruhemodus — Das Display schaltet sich mit dem ersten Tastendruck oder mit Beginn des Trai- nings automatisch an. Das Display schaltet sich automatisch etwa 4 Minuten entweder nach Trainingsende oder nach der letzten Tastenberührung ab um wertvolle Energie zu sparen.
Seite 13
Aufbau- & Bedienungsanleitung Sitzheimtrainer Ergometer Trainingswiderstand automatisch an. Diese Anzeige setzt voraus, dass Sie während des Trainings die Handgriffe mit den Pulsmesssensoren umfassen oder einen Brustgurt (optional) angelegt ha- ben. Alter (AGE) — Über diese Taste können sie Ihr Alter von 10-99 Jahren eingeben. Sollten Sie keine Eingaben vornehmen wird die Werkseinstellung / Alter von 35 Jahren angezeigt.
Seite 14
Aufbau- & Bedienungsanleitung Sitzheimtrainer Ergometer (B) Manuelles Trainingsprogramm P1 Sie haben bei Ihrem Sitzheimtrainer Ergometer die Möglichkeit, ein manuelles Trai- ning selber zu definieren und für weitere Trainings später abzuspeichern (dazu finden Sie im weiteren Verlauf dieser Anleitung weitere Angaben). Nach Auswahl des Nutzer-Programms („Manual“) mit Hilfe der Programm- und der Enter-Taste blinkt die Zeitanzeige (TIME).
Seite 15
Aufbau- & Bedienungsanleitung Sitzheimtrainer Ergometer PROGRAMM 5 PROGRAMM 6 PROGRAMM 7 FAT BURN RAMPE PROGRAMM 8 PROGRAMM 9 PROGRAMM 10 ZUFALL BERG INTERVAL 1 PROGRAMM 11 PROGRAMM 12 PROGRAMM 13 PLATEAU INTERVAL 2 STEILHANG (D) individuelle Nutzerprogramme P14 – P17 Programme 14 –...
Seite 16
Aufbau- & Bedienungsanleitung Sitzheimtrainer Ergometer PROGRAMM 15 Nutzer 2 PROGRAMM 16 Nutzer 3 PROGRAMM 17 Nutzer 4 (E) Zielpulsfrequenzbereich P 18 - 22 Bei diesen Trainingsprogrammen handelt es sich um Herzfrequenz-Programme (HRC = Heart Rate Control), die die Trainingswiderstände in Abhängigkeit der gewünschten Zielherzfrequenz steuern.
Seite 17
Aufbau- & Bedienungsanleitung Sitzheimtrainer Ergometer Anzeige Computerdisplay: PROGRAMM 18 55% H.R.C. PROGRAMM 19 65% H.R.C. PROGRAM 20 75% H.R.C. PROGRAM 21 85% H.R.C. PROGRAM 22 Zielherzfrequenz (F) Wattprogramm P23 Bei dem Wattprogramm handelt es sich um ein Drehzahl unabhängiges Programm, das den Trainingswiderstand, in Abhängigkeit der gewünschten Trainingsleistung gemessen, in Watt steuert.
Seite 18
Aufbau- & Bedienungsanleitung Sitzheimtrainer Ergometer Anzeige Computerdisplay: PROGRAM 23 WATT CONTROL (H) BMI-/BMR-/Körperfett-Programm (BMI/BMR/FAT) P24 Wählen Sie zunächst mit Hilfe der Auf-/ Ab- und der Enter-Taste das ge- wünschte Programm aus. Folgend blinkt die Anzeige für die Angabe der Körpergröße (HEIGHT). Mit Hilfe der Auf-/ Ab- und der Enter-Taste stellen Sie Ihre Körpergröße ein.
Seite 19
Aufbau- & Bedienungsanleitung Sitzheimtrainer Ergometer Die Messung durch die Handsensoren bzw. den Brustgurt kann lediglich Annähe- rungswerte liefern. Für eine genaue Messung suchen Sie bitte einen Arzt auf. Anzeige Computerdisplay: Körperfett (STOP) Körperfett (START) Eines der folgenden 6 Profile wird automatisch nach der Körperfettmessung angezeigt: Trainingszeit: 40 Minuten Trainingszeit: 40 Minuten Trainingszeit: 20 Minuten Trainingszeit: 40 Minuten...
Seite 20
Aufbau- & Bedienungsanleitung Sitzheimtrainer Ergometer Klicken Sie hierzu auf den „grünen“ Roboter für Android® und auf IOS für Produkte aus dem Hause Apple. Alternativ können Sie auch den QR Codeleser Ihres Gerä- tes verwenden (falls installiert) um den nachfolgenden QR Code einzuscannen.
Seite 21
Aufbau- & Bedienungsanleitung Sitzheimtrainer Ergometer wurde die Koppelung erfolgreich durchgeführt. Überprüfen Sie nun die Koppelung auf Ihrem Endgerät und geben Ihre persönliche Daten ein. Die DelighTech Fitness App erlaubt Ihnen die Verwendung Ihres Fitnessgerätes durchmeh- reren Nutzer. Verlassen Sie nun den Punkt: Options. Das bedeuten die Symbole in der App: Schnellstart Programme...
Seite 22
Aufbau- & Bedienungsanleitung Sitzheimtrainer Ergometer Verlassen Android® iOS® RAININGSHINWEISE Allgemeine Trainingshinweise Wussten Sie, dass ein moderates Ausdauertraining (beispielsweise 2 Mal pro Woche für jeweils etwa 30 Minuten) erheblich zu Ihrer Gesundheit beitragen kann? Ihr Blut- druck, Ihre Cholesterinwerte, Ihr Blutzucker, Ihre Motivation und sogar Ihre Laune können durch ein wenig Sport enorm verbessert werden.
Seite 23
Aufbau- & Bedienungsanleitung Sitzheimtrainer Ergometer Das Nachdehnen Wie bereits erwähnt, können Sie während des Warm Up Ihre Muskeln leicht vordeh- nen. Nach dem Training sollten Sie Ihre Muskeln unbedingt nachdehnen. Ein Nach- dehnen bringt Muskel wieder Ausgangslänge verhindert Muskelverkürzungen. Je anstrengender das Training war, desto wichtiger ist das Nachdehnen.
Seite 24
Aufbau- & Bedienungsanleitung Sitzheimtrainer Ergometer Wade Achten Sie auf einen geraden nach vorne gebeugten Rücken. Stehen Sie zuerst parallel und machen dann mit dem zu deh- nenden Bein einen Schritt nach hinten und setzen zuerst die Zehen und dann die Ferse auf. Sie verstärken die Dehnung durch eine Erhöhung der Schrittgröße.
Seite 25
Aufbau- & Bedienungsanleitung Sitzheimtrainer Ergometer Jegliche Veränderung an den Originalteilen, Materialien oder der Konstruktion des Heimtrainers kann die Leistung signifikant reduzieren. Dasselbe gilt im Fall starker Verschmutzung oder missbräuchlicher Anwendung. Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungsmittel, sondern beseitigen Sie Verschmutzungen und Staub mit einem weichen, eventuell leicht angefeuchteten Tuch.