Seite 1
INSTALLATIONSANLEITUNG Supernova 220/150/75 V.H.2.0 25/10/2024...
Seite 2
Kontakt Für Region D-A-CH: Für alle weiteren Länder: ABL GmbH Wall Box Chargers S.L.U. Albert-Büttner-Straße 11 Carrer del Foc, 68 91207 Lauf / Pegnitz 08038 Barcelona Deutschland Spanien +49 (0) 9123 188-0 www.wallbox.com info@abl.de www.ablmobility.de Customer Service +49 (0) 9123 188-0 www.ablmobility.de/de/service/support/...
Seite 3
Inhaltsverzeichnis INSTALLATIONSANLEITUNG SUPERNOVA Zweck und Umfang des Dokuments DATENBLATT Supernova 220 ERSTE SCHRITTE Klassifizierungsbewertungen Typenschild und Copyright Hersteller-Kontaktdaten und -Informationen Glossar Wichtige Sicherheitshinweise Installations-Kit und benötigte Werkzeuge PRODUKTBESCHREIBUNG UND VORBEREITUNG DES INSTALLATIONSORTES Außenansicht Innenansicht Anleitung zu Türen und Schlüsseln Anforderungen an den Installationsort PRODUKTBESCHREIBUNG UND VORBEREITUNG DES INSTALLATIONSORTES Kabel-Reichweite TRANSPORT UND AUSPACKEN...
Seite 4
ABSCHLIESSENDE MECHANISCHE VORBEREITUNG Letzte Schritte ELEKTRISCHER SCHALTPLAN Vereinfachter-Schaltplan MECHANISCHE DARSTELLUNG Abbildung Ausgleichsplatte ELEKTRISCHER SCHALTPLAN/MECHANISCHE DARSTELLUNG Klemmen Zuleitungskabel...
Seite 5
Elektrofahrzeuge und die damit verbundenen erforderlichen Nachweise sind Voraussetzung für alle Arbeiten zur Elektroinstallation, zur Einrichtung der Stromversorgung sowie zur Inbetriebnahme der Gleichstrom-Ladestation aus der Modellreihe Supernova von Wallbox. Adressaten Dieses Dokument richtet sich an Elektrofachkräfte, die für die Vorbereitung des Installationsortes so- wie die anschließende Installation der Supernova verantwortlich sind.
Seite 6
DATENBLATT Supernova 220 714 mm 453 mm 868 mm Leistungsstufe SN 220 SN 150 SN 75 Elektrik Ausgangsleistung 220 kW 150 kW 75 kW Nomineller Wirkungsgrad Leistungsfaktor > 0,98 Klirrfaktor Standby-Verbrauch < 60 W Ausgangsspannung 150 bis 1.000 VDC Max. Abgabestrom 400 A 400 A 200 A Versorgungsspannungsbereich 400 VAC ±10 %, 50 Hz; 3P+PE 350 A bei 220 kW DC- 235 A bei 150 kW DC- 120 A bei 75 kW DC-...
Seite 7
DATENBLATT Supernova 220 Umgebungs- bedingungen Umweltbewertungen IP54, IK10, 2.000 m NHN Temperatur im Betrieb -30 °C bis 50 °C, > 20 °C Leistungsreduktion Temperatur Lagerung -30°C bis 70°C Kühlsystem Aktive Luftkühlung Geräuschpegel im Betrieb < 68 dBA @ 1 m bei maximaler Ausgangsleistung (Vorderseite) Luftfeuchtigkeit 5 % bis 95 % / nicht kondensierend Allgemein DC-Steckvorrichtungen CCS2 + CCS2...
Seite 8
ERSTE SCHRITTE Klassifizierungsbewertungen KLASSIFIZIERUNGSBEWERTUNGEN WERTE Bauart Festverbundene Bauteile Externes Design Am Boden stehende Baugruppe Montageverfahren Stationär auf Beton montiertes Gerät Installationsort Betrieb im Innen- und Außenbereich Standortzugänge Gerät für Standorte mit uneingeschränktem Zugang Bestimmungsgemäßer Gebrauch Gerät für den Betrieb durch normale Personen Mechanische Beständigkeit Hohe mechanische Beständigkeit Geregelte Gleichstrom-EV-Ladestation mit Ladestrom (bis 400 A) zur Ladung...
Seite 10
-Informationen ABL GmbH Region D-A-CH DE363814395 Eingetragener Firmensitz Albert-Büttner-Straße 11 Postleitzahl 91207 Stadt Lauf / Pegnitz Land Deutschland Homepage www.ablmobility.de Wallbox Chargers SLU Alle weiteren Länder CIF/NIF B66542903 Eingetragener Firmensitz Paseo Castellana, 95 Postleitzahl 28046 Stadt Madrid Land Spanien Homepage www.wallbox.com Glossar AC: Wechselstrom (Alternating Current).
Seite 11
ERSTE SCHRITTE Wichtige Sicherheitshinweise Bewahren Sie diese Anleitung auf Diese Installationsanleitung enthält wichtige Anweisungen für die Modelle Supernova 220, 150 und 75, die bei der Installation, im Betrieb und bei der Wartung des Geräts beachtet werden müssen. HINWEIS Bei identischen Anweisungen, die für alle Modelle identisch sind, müssen keine spezifischen Modellnummern für die Supernova 220 angegeben werden.
Seite 12
ERSTE SCHRITTE Wichtige Sicherheitshinweise Behandlung von Sondermüll. Gefahr eines Stromschlags. Zum Schutz der öffentlichen Ge- Die Kondensatoren auf der sundheit und der Umwelt stellen Elektronikplatine an Position C10 Sie sicher, dass Sondermüll von speichern gefährliche Energie- einem autorisierten Abfalltrans- mengen. Führen Sie einen Test portunternehmen zu ausgewie- durch, bevor Sie mit Wartungs- senen Lagerungsstätten trans-...
Seite 14
ERSTE SCHRITTE Installations-Kit und benötigte Werkzeuge Die folgenden Werkzeuge werden für die Installation empfohlen (nicht im Lieferumfang enthalten): • 2 × Schraubenschlüssel (Größe 24 mm) für M16-Muttern. • Torx-Schraubendreher (Größe T30) für M6-Schrauben. • Ratsche (Größe 18) für M12-Sechskantschraube. • Optional: Schrauben- oder Maulschlüssel (Größe 19). •...
Seite 15
PRODUKTBESCHREIBUNG UND VORBEREITUNG DES INSTALLATIONSORTES Außenansicht In der folgenden Abbildung ist die Supernova-Schnellladestation in der Außenansicht dargestellt. 1. Umgebungslicht der Ladestation 2. Ausgang für EV-Lade- 11. Gewinde für Ring- kabel 1 schrauben 3. Rückwand 12. Signalleuchte 4. Anleitung für EV- 13.
Seite 16
PRODUKTBESCHREIBUNG UND VORBEREITUNG DES INSTALLATIONSORTES Innenansicht In der folgenden Abbildung ist die Supernova-Schnellladestation in einer vereinfachten Innenansicht dargestellt. 1. Obere Abdeckung 7. Vordertür 2. Rückwand (demontierbar) 8. Router 3. Elektrikmodul C Rückseite 9. RFID 4. Elektrikmodul C Vorderseite 10. HMI & Display 5.
Seite 17
PRODUKTBESCHREIBUNG UND VORBEREITUNG DES INSTALLATIONSORTES Anleitung zu Türen und Schlüsseln Einführung Die Supernova verfügt über drei Türen, die sich auf der linken, der Vorder- und der rechten Seite befin- den. Diese Türen müssen immer der Reihe nach von links nach rechts geöffnet werden. Die Supernova verfügt zudem über eine Rückwand, die in dieser Abbildung nicht dargestellt wird und die für den Fall einen Zugang zur Ladestation bereitstellt, falls das Ladekabel (CCS) ersetzt werden muss.
Seite 18
PRODUKTBESCHREIBUNG UND VORBEREITUNG DES INSTALLATIONSORTES Anleitung zu Türen und Schlüsseln Bedienschritte Für eine einfache Bedienung wird empfohlen, die EV-Ladekabel vor dem Öffnen der Türen abzuziehen und sorgfältig zu verstauen, um Schäden an den Kabeln und Ladekupplungen sowie um Stolperfallen zu vermeiden. Drehen Sie den Griff der linken Tür nach rechts und ziehen Sie die Tür auf.
Seite 19
PRODUKTBESCHREIBUNG UND VORBEREITUNG DES INSTALLATIONSORTES Anleitung zu Türen und Schlüsseln HINWEIS Die Demontage der Rückwand ist für die Installation nicht notwendig. Öffnen der Rückwand Entfernen Sie die 8 Kunststoffkappen mit Hilfe eines Schlitzschraubendrehers. Entfernen Sie die 8 Schrauben (Safety Torx). Hängen Sie die Rückwand aus. Entfernen Sie den Erdungsanschluss.
Seite 20
Die Abbildung unten zeigt die Außenabmessungen der Supernova mit geöffneten Türen. Stellen Sie si- cher, dass der benötigte Platz für Wartungsarbeiten auf allen Seiten ohne Hindernisse eingehalten wird. Wallbox empfiehlt einen Mindestabstand von 1 Meter auf jeder Seite der Supernova. 453 mm...
Seite 21
PRODUKTBESCHREIBUNG UND VORBEREITUNG DES INSTALLATIONSORTES Kabel-Reichweite Die Supernova-Schnellladestation wird einem 5 Meter langen Kabel ausgeliefert. In der folgenden Abbildung ist der Anschlussradius der Kabel dargestellt.
Seite 22
TRANSPORT UND AUSPACKEN Anlieferung Kipppunkt Wenn ein roter Punkt auf der unteren Anzeige auf der Außenverpackung dargestellt wird, hat die verpackte Ladestation ihren Kippwinkel überschritten. Machen Sie einen Vermerk auf dem Frachtbrief und überprüfen Sie, ob Schäden vorliegen. Etwaige Ansprüche wegen des Kipppunkts hängen von diesem Vermerk ab. Stoßschutz Wenn ein roter Punkt auf der oberen Anzeige auf der Außenverpackung dargestellt wird, hat die...
Seite 23
TRANSPORT UND AUSPACKEN Transport Der Sockel der Ladestation ist mit zwei Metall- platten auf einer EU-Platte befestigt, die durch vier M6-Muttern (0,25“) fixiert werden. Daher kann jedes mit EU-Paletten kompatible He- besystem zum Anheben, Bewegen und Trans- port an den Installationsort verwendet werden. BITTE BEACHTEN Transportieren Sie die Supernova immer senk- recht, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
Seite 24
TRANSPORT UND AUSPACKEN Auspacken Stellen Sie sicher, dass genügend Platz zum Auspacken der Ladestation zur Verfügung steht. Entfernen Sie die sechs Kunststoff- schrauben M10×35 auf der Vorder- und Rückseite der Verpackung. Entfernen Sie die sechs Kunststoffschrau- ben M10×35 auf der Vorder- und Rückseite der Verpackung.
Seite 25
TRANSPORT UND AUSPACKEN Auspacken Entfernen Sie die Seitenteile der Verpa- ckung, um die interne Abdeckung auf der Oberseite zu entfernen. Nehmen Sie die Ladekabel aus den Kartonagen auf der Vorder- und Rückseite der Ladestation.
Seite 26
TRANSPORT UND AUSPACKEN Auspacken Entpacke Sie die EV-Kupplungen und set- zen Sie sie in den Ladesteckeraufnahmen ein. Packen Sie anschließend das Installa- tions-Kit aus. Heben Sie die Ladestation vorsichtig mit einem Gabelstapler oder Kran an, bevor Sie die vier M12-Muttern lösen und die beiden Platten am Boden der Palette entfernen.
Seite 27
Erdarbeiten Für die Bodenmontage der Supernova benötigen Sie Folgendes: • Das Wallbox Installations-Kit oder • Ein mit dem Wallbox Installations-Kit kompatibles Betonfundament oder • Verbundanker in Beton. Verwendung des Wallbox Installations-Kits Die bautechnischen Arbeiten müssen gemäß den örtlichen Vorschriften und im Folgenden angegeben durchgeführt werden:...
Seite 28
MECHANISCHE INSTALLATION Erdarbeiten Heben Sie eine Grube aus, wobei Sie die Mindestmaße der Ausgleichsplatte sowie etwas mehr umlaufenden Platz berücksichtigen. Die effektive Tiefe sollte nicht weniger als 45 cm betragen. Die Kabel müssen flexibel genug sein und mindestens 75 cm über das Bodenniveau herausragen, um den elektrischen Anschluss der Ladestation durchführen zu können.
Seite 29
MECHANISCHE INSTALLATION Erdarbeiten BITTE BEACHTEN Bei der oberen Platte sollten die vier Gewindestangen etwa 4 bis 6 cm über Bodenniveau herausra- gen, da sie zur Verschraubung der Supernova mit dem Fundament benötigt werden. Setzen Sie den montierten Fundament- rahmen in der Baugrube ein und achten Sie dabei auf die Kennzeichnung „Front“...
Seite 30
MECHANISCHE INSTALLATION Erdarbeiten Im Folgenden werden alternative Methoden zur Bodenvorbereitung beschrieben. Fertigbetonsockel mit Wallbox-kompatibler Montageplatte Lesen Sie zuerst die Anleitung des Anbieters für den Fertigbetonsockel, bevor Sie mit der Installation fortfahren. Verbundanker in Beton Bohren Sie unter Zuhilfenahme der Ausgleichsplatte vier Löcher in den Betonuntergrund und entfernen Sie Staub und Schutt vom Boden, um eine saubere Oberfläche herzustellen.
Seite 31
MECHANISCHE INSTALLATION Aufstellung Material Einbau Komponente Größe Drehmoment Menge Empfohlene Werkzeuge Fundament Unterlegscheiben Nicht benötigt DIN 125A Fundament MUTTER DIN 934 M16 × 500 mm 24 Nm Schraubenschlüssel (Schlüsselweite 24 mm) Bohren Sie unter Zuhilfenahme der Ausgleichsplatte vier Löcher in den Betonuntergrund und entfernen Sie Staub und Schutt vom Boden. Jedes Loch sollte 45 cm tief sein. HAFTUNGSAUSSCHLUSS Bevor Sie die Supernova aufstellen, stellen Sie sicher, dass keine Muttern oder Unterleg- scheiben auf den Gewindestangen aufgeschraubt sind.
Seite 32
MECHANISCHE INSTALLATION Aufstellung Lassen Sie die Supernova vorsichtig ab, um die elektrische Zuleitung mittig in die Ladestation einzuführen. BITTE BEACHTEN Vergewissern Sie sich vor dem Herablas- sen der Supernova, dass die Öffnungen in den Überständen des Sockels auf die aus dem Boden herausragenden Ge- windestangen ausgerichtet sind (siehe Schritt 4).
Seite 33
ELEKTRISCHE INSTALLATION Netzanschluss Vor jedem Eingriff in die Elektroinstallation müssen Sie sicherstellen, dass der vorgelagerte Netzan- schluss gemäß den lokalen Sicherheits- und Elektrovorschriften ausgeschaltet und isoliert ist. HINWEIS • Auf Seite 40 können Sie den elektrischen Schaltplan überprüfen. • Der elektrische Anschluss liegt in der Verantwortung des Kunden und sollte von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt werden.
Seite 34
ELEKTRISCHE INSTALLATION Netzanschluss • Die Supernova ist für die Aufnahme von Kupferkabeln aus der vorgelagerten Stromversorgung ausgelegt. Wenn ein anderer Leitertyp, z. B. Aluminium, für die Stromversorgung der Supernova gewählt wird, muss eine Übergangsverbindung zwischen dem Kupferleiter und dem anderen metal- lischen Leiter außerhalb der Supernova hergestellt werden.
Seite 35
ELEKTRISCHE INSTALLATION Netzanschluss Entfernen Sie die Kabeleinlassplatte und führen Sie die Kabel für jede Phase und die Erdung zu den entsprechenden Klemmen. Markieren Sie anhand dieser Kabelführung die Kabeleinlassplatte, bohren Sie Löcher in der passenden Größe und installieren Sie die entsprechenden Kabelmuffen. Führen Sie die Kabel durch die entsprechenden Muffen und montieren Sie die Kabeleinlass- platte wieder an der Ladestation, wenn...
Seite 36
ELEKTRISCHE INSTALLATION Netzanschluss Bringen Sie die Abdeckungen zum Schutz vor Stromschlägen wieder an den Eingangsklemmen der Phasen an. Bevor Sie den Leitungsschutzschalter, der die Supernova-Ladestation isoliert und schützt, wie- der einschalten, vergewissern Sie sich, dass alle elektrischen Schalter im Supernova-Ladege- rät ausgeschaltet bzw.
Seite 37
ABSCHLIESSENDE MECHANISCHE VORBEREITUNG Letzte Schritte Material Einbau Komponente Größe Drehmoment Menge Empfohlene Werkzeuge Gehäuse Sockelabdeckung Nicht benötigt 5 Nm Nicht benötigt Vorderseite Gehäuse Sockelabdeckung Nicht benötigt 5 Nm Nicht benötigt Rückseite Gehäuse Innere Schrauben M5×8 Inbus für M5-Schrauben ISO 7380-2 Gehäuse Äußere Schrauben M6×12...
Seite 38
ABSCHLIESSENDE MECHANISCHE VORBEREITUNG Letzte Schritte Befestigen Sie die vordere Sockelabde- ckung über 7 Schrauben (DIN 912 M5) am Gehäuse. Verbinden Sie die vordere Sockelabde- ckung über 6 Schrauben (Torx für M6×12) auf den Seiten der Sockelabdeckungen mit der hinteren Sockelabdeckung. BITTE BEACHTEN Der Beton darf die obere Platte in keinem Fall überdecken, um sicherzustellen, dass...
Seite 39
Nach Abschluss der Installation muss die Ladestation von Wallbox-Servicetechnikern oder anderem, von der Wallbox Academy geschultem Personal in Betrieb genommen werden. Eine Inbetriebnahme der Ladestation durch nicht von Wallbox autorisiertes Personal führt zum Erlö- schen der Garantie. Ebenso führen Ladevorgänge von Elektrofahrzeugen vor der Inbetriebnahme der...
Seite 40
ELEKTRISCHER SCHALTPLAN Vereinfachter-Schaltplan...
Seite 41
MECHANISCHE DARSTELLUNG Abbildung Ausgleichsplatte...
Seite 42
ELEKTRISCHER SCHALTPLAN/MECHANISCHE DARSTELLUNG Klemmen Zuleitungskabel...