Seite 4
ALLGEMEINES Die folgende Anleitung beschreibt das Installationsverfahren für Wegsensoren FS61DSP. Diese Sensoren werden einzeln ausgeliefert, sie verfügen aber über zwei Fasern für eine einfache Installation in Reihe mit anderen Sensoren. Bestellinformationen K-FS61DSP 1-FS61DSP-O80/2510 1-FS61DSP-O80/2530 1-FS61DSP-O80/2550 1-FS61DSP-O80/2570 Hinweise zum Umweltschutz 1.1.1 Entsorgung von Verpackungen Die Verpackung dieses Geräts hat die Aufgabe, es vor Schäden bei Transport und Lage...
Seite 5
Unsere Verpackungen bestehen größtenteils aus Papier und Kunststoff und sind zur Wiederverwendung oder zum Recycling bestimmt. Sie eignen sich jedoch nicht als Behäl ter für Lebensmittel. Ausführliche Informationen zu den von HBK FiberSensing verwende ten Verpackungsmaterialien, die auf dem Verpackungsetikett jedes an Kunden aus...
Seite 6
Batterien und Akkus gehören nicht zur Verpackung, sie können aber im Gerät oder sei nem Zubehör enthalten sein. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 2.1.1 „Entsor gung Ihres Altgeräts“. Papier Verpackungsmaterialien aus Papier sind üblicherweise Schachteln, Kartons, Umschläge oder Etiketten. Metalle Verpackungsmaterialien aus Metall sind üblicherweise Dosen, Folien, Kappen/ Verschlüsse oder Drähte. FS61DSP ALLGEMEINES...
Seite 7
Verpackungsmaterialien aus Verbundwerkstoffen bestehen aus Lagen verschiedener Materialien, beispielsweise Papier, Kunststoff und Aluminium. Sie sind mit einem Recy cling-Symbol und einem Buchstaben gekennzeichnet, der die Zusammensetzung der Ver packung angibt. PAP steht z. B. für Papier und Kunststoff, ALU steht für Aluminium. FS61DSP ALLGEMEINES...
Seite 8
SENSORINSTALLATION Vorbemerkungen Bei der Montage der Sensoren FS61DSP ist Folgendes zu beachten: Alle Komponenten vorsichtig behandeln. Dies sind Präzisionssensoren, ihre erreichbare Genauigkeit hängt daher von der korrekten Montage ab. Die Sensoren nicht überlasten. Querkräfte oder Drehmomente vermeiden. Die Kabel vor dem Befestigen vorsichtig behandeln, um Schäden zu vermeiden.
Seite 9
Welche Werkzeuge für die Installation des Wegsensors FS61DSP benötigt werden, hängt von der Struktur ab, an der der Sensor installiert wird. In einigen Fällen werden speziell angefertigte Montageteile benötigt, um den Sensor an die zwei beweglichen Teile der Struktur anzupassen, an der er installiert werden soll.
Seite 10
Draufsicht Abb. 2.3 Anzeichnen der Bohrungen " Die Punkte, an denen gebohrt werden muss, entlang der Linie im Abstand von 7,9 cm festlegen (zum Anzeichnen der Bohrungen die Halterung verwenden). " Die Löcher passend zu den gewählten M5-Metallankern bohren. FS61DSP SENSORINSTALLATION...
Seite 11
Abb. 2.5 Befestigen der Sensorhalterungen " Nachdem die Halterungen angebracht sind, ihre Schraubenlöcher auf die gebohrten Löcher ausrichten. " Die Schrauben locker anziehen und mit einem Zeichendreieck mit Lineal nachprüfen, dass der Sensor senkrecht zur Messfläche steht. FS61DSP SENSORINSTALLATION...
Seite 12
Siehe hierzu den Abschnitt 4.2 Berechnung der Messung. Bewegliche Fläche Der FS61DSP arbeitet als normal offener Sensor, das heißt, er drückt seinen Stab gegen die bewegliche Struktur. Die runde Spitze aus einem Keramikwerkstoff sorgt für eine präzise ausgerichtete Belas...
Seite 13
Messrichtung des Sensors anzupassen. Diese Halterungen sind nicht im Lieferumfang des Sensors enthalten. Schutz des Sensors Der Wegsensor FS61DSP ist für den Einsatz im Freien bestimmt und hat die Schutzart IP66. Führen und Schützen der Kabel Der Wegsensor ist mit Panzerkabeln ausgestattet. Trotzdem empfiehlt es sich, als zu...
Seite 14
Mit Wellrohren geschütztes Kabel Nicht benötigte Kabellängen sollten aufgewickelt und in einem Gehäuse mit geeigneter IP-Schutzart zur Verwendung bei einer künftigen Modernisierung des Netzwerks aufbe wahrt werden (Abb. 2.9). Abb. 2.9 Schutzgehäuse für nicht benötigte Kabel und Anschlüsse FS61DSP SENSORINSTALLATION...
Seite 15
WARTUNG DES SENSORS Der Sensor FS61DSP ist für den Einsatz in rauen Umgebungen bestimmt und hat die Schutzart IP66. Allerdings sollte der bewegliche Stab von Zeit zu Zeit geschmiert werden. Angaben zum korrekten Wartungsintervall sind praktisch nicht möglich, da sie stark von den Bedingungen am Installationsort des Sensors abhängen.
Seite 16
Die Installationsanleitung steht außerdem auf der Website von HBM zum Download bereit (www.hbkworld.com). Berechnung der Messung Der Wegsensor FS61DSP ist ein Sensor für Messungen in einer Achse, der mit zwei Fa ser-Bragg-Gittern in einer Push-Pull-Konfiguration arbeitet und damit eine effektive Tem peraturkompensation ermöglicht.
Seite 17
Kalibrierfaktor nullter Ordnung in mm, wie auf dem Kalibrierdatenblatt angegeben gleich dem Kalibrierfaktor erster Ordnung in mm/nm, wie auf dem Kalibrierdaten blatt angegeben gleich dem Kalibrierfaktor zweiter Ordnung in mm/nm wie auf dem Kalibrierdaten blatt angegeben ΔD gleich der Korrektur des Wartungsversatzes FS61DSP SENSORKONFIGURATION...