I
Projektierung und Inbetriebnahme
4
Inbetriebnahme des Antriebsumrichters
0 0
4
Projektierung und Inbetriebnahme
4.1
Inbetriebnahme des Antriebsumrichters
16
Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie den Antriebsumrichter MOVIDRIVE
DFI11B inder INTERBUS Anschaltbaugruppe projektieren und in Betrieb nehmen.
Der Antriebsumrichter MOVIDRIVE
karte ohne weitere Einstellungen sofort über das Feldbussystem parametriert werden.
Somit können beispielsweise nach dem Einschalten alle Parameter vom übergeordne-
ten Automatisierungsgerät eingestellt werden.
Zur Steuerung des Antriebsumrichters über das INTERBUS System muss dieser jedoch
zuvor auf die Steuer- und Sollwertquelle = FELDBUS umgeschaltet werden. Mit der Ein-
stellung auf FELDBUS wird der Antriebsumrichter auf die Steuerung und Sollwertüber-
nahme vom INTERBUS parametriert. Nun reagiert der Antriebsumrichter auf die vom
übergeordneten Automatisierungsgerät gesendeten Prozessausgangsdaten.
Der übergeordneten Steuerung wird die Aktivierung der Steuer-/Sollwertquelle FELD-
BUS mit dem Bit "Feldbus-Modus aktiv" im Statuswort signalisiert. Aus sicherheitstech-
nischen Gründen muss der Antriebsumrichter zur Steuerung über das Feldbussystem
zusätzlich auch klemmenseitig freigegeben werden. Demzufolge sind die Klemmen so
zu beschalten bzw. zu programmieren, dass der Umrichter über die Eingangsklemmen
freigegeben wird.
Die einfachste Variante, den Antriebsumrichter klemmenseitig freizugeben, ist die Be-
schaltung der Eingangsklemme DIØØ (Funktion /REGLERSPERRE) mit +24V-Signal
und Programmierung der Eingangsklemmen DIØ1 ... DIØ3 auf KEINE FUNKTION. Bild
8 zeigt beispielhaft die Vorgehensweise zur Inbetriebnahme des Antriebsumrichters
®
MOVIDRIVE
mit Feldbusanbindung.
Handbuch – MOVIDRIVE® MDX61B Feldbusschnittstelle DFI11B INTERBUS
®
kann nach der Installation der Feldbus-Options-
®
mit der Option