Herunterladen Diese Seite drucken

Vendo SF01 Handbuch Seite 21

Steuerplatine für glasfront-kaltgetränkeautomat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SF01:

Werbung

Handbuch Programmierung
SF01 Steuerplatine
4.1.6 Fehler am Banknotenleser
Wird auf dem Display „BVAL" angezeigt - Taste 4 drücken und es erscheint „BC" auf dem
Display. „BC" bedeutet, daß die Kommunikation zwischen Banknotenleser und Automat
gestört ist. Durch Drücken der Auswahltaste 2 wird, wenn vorhanden, der numerisch
folgende Geldscheinleserfehler angezeigt. z.B. „BFUL" für Banknotenstapler voll, „BILL"
Lesermotor defekt, „BJ" Banknote im Leser verklemmt, „BRCH" Checksum Fehler,
„BOPN" Kasse / Stapler offen, „BS" Banknotensensor gestört.
Wird die Auswahltaste 4 gedrückt und länger als 2 Sekunden gedrückt gehalten wird der
Fehler gelöscht. Nach dem Löschen eines Fehlers wird, wenn vorhanden, der numerisch
nächste Fehler angezeigt.
Sind alle Fehler gelöscht wird auf dem Display "NONE" angezeigt. Durch Drücken der
Auswahltaste 1 wird wieder das Hauptmenü "FEHLERMELDUNGEN" angezeigt.
Auswahltaste 2 drücken um das nächste Menü aufzurufen.
4.2 Münzauszahlung (nur MDB)
Wird auf dem Display "MÜNZAUSZAHLUNG" angezeigt - Taste 4 drücken. Auf dem
Display wird der kleinste, im Münzprüfer programmierte Wert angezeigt. Mit der
Auswahltaste 2 kann die nächste, werthöhere Münze ausgewählt werden . z.B. 0,10 –
0,20 - 0,50 - 1,00.
Nach Drücken der Taste 5 wird die Anzahl der in der ausgewählten Tube
befindlichen Münzen angezeigt.
Die Ausgabe der Münzen wird durch Drücken der Auswahltaste 4 aktiviert.
Durch Drücken der Auswahltaste 1 wird wieder das Hauptmenü "MÜNZAUSZAHLUNG"
angezeigt.
Auswahltaste 2 drücken um das nächste Menü aufzurufen.
4.3 Tubenfüllen (nur MDB)
Wird auf dem Display " TUBEN FÜLLEN" angezeigt - Taste 4 drücken. Die Anzeige
wechselt auf "0".
Alle Tubenmünzen werden jetzt bei Einwurf akzeptiert und auf dem Display addiert
angezeigt. Kassenmünzen werden abgewiesen.
Der Zweck dieses Programms ist es, die Rückzahltuben durch Einwerfen von Münzen zu
füllen und die Füllstande der Tuben zu speichern.
Zur korrekten Datenerfassung ist es wichtig die Rückzahltuben nur über dieses MENÜ zu
befüllen.
Durch Drücken der Auswahltaste 1 wird wieder das Hauptmenü " TUBEN FÜLLEN"
angezeigt. Auswahltaste 2 drücken um das nächste Menü aufzurufen.
© SandenVendo Europe SpA
19

Werbung

loading